KTM 690 Enduro

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4180
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: KTM 690 Enduro

#17 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

MoniK hat geschrieben: Ich weiss jetzt nicht, ob der Motor der 690er Enduro und der 690er Duke identisch sind, aber ich habe mit meiner Duke in 2 1/2 Jahren 53.000km zurückgelegt, ohne je irgendein Problem am Motor gehabt zu haben (Duke IV, Modell 2014
Die sind bis auf Nockenwelle und Motorsteuerung identisch.
Der Duke-Motor ist ein bißchen schärfer ausgelegt.
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und Yamaha WR 450 F
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

fmwag
Beiträge: 3026
Registriert: Sonntag 1. September 2013, 11:23

Re: KTM 690 Enduro

#18 Ungelesener Beitrag von fmwag »

Naja, bevor alle die KTM 690 über den Klee (ausser dem Gewicht - was wirklich gut ist) loben

Ich fahre selbst eine 690er aus 2015- längere Reisen möchte ich mit der überzüchteten Einzylinder Rappelkiste nicht machen. Eine Alpen Enduro Tour geht natürlich ohne Probleme

PS: Mangels 690er Alternativen - vielleicht kommt ja mit der neuen KTM mit 800-900 Hubraum Maschine was vernünftiges

Benutzeravatar
pässefahrer
Beiträge: 4180
Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
Wohnort: Allgäu

Re: KTM 690 Enduro

#19 Ungelesener Beitrag von pässefahrer »

Meine Freundin war damit schon in fast ganz Europa. 80'000 km mit zwei 690ern, seit 2009.

Ist das Moped zu hart, bist du zu weich! :lol: ;)
Gruß Bernd

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und Yamaha WR 450 F
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Bild

Benutzeravatar
tourenschnecke
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2015, 07:25

Re: KTM 690 Enduro

#20 Ungelesener Beitrag von tourenschnecke »

Ist halt ein Einzylinder. Das aktuelle Modell taugt mir als Reiseenduro. Bin schon Etappen über 700km gefahren. Scheine hart genug zu sein. :lol: :lol:

viewtopic.php?f=93&t=5646

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: KTM 690 Enduro

#21 Ungelesener Beitrag von klauston »

pässefahrer hat geschrieben:Meine Freundin war damit schon in fast ganz Europa. 80'000 km mit zwei 690ern, seit 2009.

Ist das Moped zu hart, bist du zu weich! :lol: ;)
Jau :lol:

Ich hab am letzten Tag bei der Heimfahrt vom Balkan fast 800km am Stück abgerissen.

Tat mir zwar nachher der Arxxx weh, aber das würde es bei den meisten Originalsitzen auch tun.
OK, es ist eine Kahedo Bank drauf, die hilft sicher viel.

Tagelang würde ich auch nicht hintereinander 800km am Stück fahren wollen.

Duke Motor ist auch noch vom Getriebe anders übersetzt was ich weiß.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2808
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: KTM 690 Enduro

#22 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

@Klaus - du schummelst, du hast ja auch noch ein totes Schaf auf der Sitzbank liegen. ;)

Ich bin den Kürbis noch nicht gefahren, aber fürs Endurowandern mit Anfahrt auf eigener Achse oder auch Rundtouren mit Gepäck und Offroadanteilen wie z.B. bei der Matsch-Fun-Tour ist das ein Mopped das ich mir durchaus vorstellen könnte, Gewicht ist relativ niedrig, Leistung im Überfluss vorhanden, Reichweite ausreichend, bleibt nur die immer wieder erwähnte Sitzbank.

Für härtere OR-Strecken wäre sie mir zu schwer und zu schade.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: KTM 690 Enduro

#23 Ungelesener Beitrag von klauston »

Ich für mich muß sagen, ich brauche nicht unbedingt härtere Strecken als bei der Matsch Fun Tour.

Das genügt mir, ich muß mir da nicht was beweisen und zeigen das ich Heftigeres kann.

Und dafür passt mir die 690
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
tourenschnecke
Beiträge: 94
Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2015, 07:25

Re: KTM 690 Enduro

#24 Ungelesener Beitrag von tourenschnecke »

Das ist doch das tolle an der 690. Mit 70PS hat man auf Landstraßen und Pässen genügend Leistung. Das Fahrwerk ist topp. Für reine Asphalttouren den Conti Trail Attac 2. Für gemischte Touren den Heidenau K60 Scout. Dann gibt es noch Mitas E9-E10, Conti TKC 80 bis hin zu den Metzler Sixdays für die Erdferkel. Die Sitzbank bekommt man mit Schaf, Kahedo,Touratech oder Jungbluth auch passend. Ein Mopped für alles, eine echte Enduro. Man kann sogar ohne Schmerzen mit 120-130km/h über die Autobahn. Reicht für alle Länder außer D. Obwohl auch bei uns das Verkehrschaos das Tempo bremst.

Antworten

Zurück zu „Motorräder“