Seite 3 von 3
Re: KTM 990 Adventure
Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 23:38
von Schippy
Respekt und Gratulation

Re: KTM 990 Adventure
Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 06:25
von vienna_wolfe
Gratuliere - immer wieder schön, wenn jemand seiner Mopedn treu bleibt
So long,
da Wolf
Re: KTM 990 Adventure
Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 10:40
von Gigl
Gratulation zum 100000-ender!
Wünsche dir noch viel Spaß mit der Kati!
Immer oben bleiben
LG
Re: KTM 990 Adventure
Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 08:25
von fussraste07
Frage an neo71: Kannst du mal was zum Fahrwerksumbau auf R schreiben? Wie fährst sich das auf der Straße / Gelände? Wie groß ist der Unterschied - du hast es vermutlich hauptsächlich wegen der Größe gemacht, oder?
Würde sich das auch für jemanden mit 175cm Körpergröße lohnen, oder ist es dann vorbei mit Bodenkontakt?
(Fahre eine 690er, Sitzhöhe dort: 91cm. Sprich, ein Fuß am Boden, Dreieck ist ja sowieso stabiler als beide Füße am Boden.)
Re: KTM 990 Adventure
Verfasst: Mittwoch 27. November 2019, 08:53
von neo71
fussraste07 hat geschrieben:Frage an neo71: Kannst du mal was zum Fahrwerksumbau auf R schreiben? Wie fährst sich das auf der Straße / Gelände? Wie groß ist der Unterschied - du hast es vermutlich hauptsächlich wegen der Größe gemacht, oder?
Würde sich das auch für jemanden mit 175cm Körpergröße lohnen, oder ist es dann vorbei mit Bodenkontakt?
(Fahre eine 690er, Sitzhöhe dort: 91cm. Sprich, ein Fuß am Boden, Dreieck ist ja sowieso stabiler als beide Füße am Boden.)
Moin, den Umbau habe ich natürlich wegen meiner langen Beine gemacht

aber auch um die Bodenfreiheit für das leichte Gelände zu erhöhen. Da merkt man den Unterschied deutlich, die @ geht damit viel Souveräner über Stock und Stein. Auf der Straße merkt man eigentlich nicht so den großen Unterschied außer das sie im engen Geläuf evtl. etwas handlicher ist, so mein subjektives Gefühl. Fazit ausschließlich positiv
Den Umbau hat der Dietrich in Wörlitz (Dessau) erledigt. Der baut Dir das Fahrwerk so wie du es möchtest und kann auch noch Ratschläge geben was so am besten ist. Ich hatte auch überlegt ob ich auf die 265mm Fahrwerk gehe. Aber bei meinem Einsatzspektrum der @ ist das 245mm Fahrwerk der beste Kompromiss. In Verbindung mit einer hohen Sitzbank und den 30mm tieferen MotoBau Fußrasten habe ich jetzt das ergonomische Optimum für mich gefunden.
Bei deiner Größe wird das mit dem Bodenkontakt aber nur etwas wenn du die etwas tiefere Komfortsitzbank nimmst. Dann könnte das gerade so funktionieren.
VG Arne
Re: KTM 990 Adventure
Verfasst: Freitag 10. Juni 2022, 07:11
von neo71
Und weil's gerade passt mal wieder ein Update. Ja ich fahre die "alte" Kant'n immer noch

Mittlerweile die 7 Saison. Am 15.05.2015 gebraucht gekauft und jetzt nach 7 Jahren und Tachostand 135700km immer noch zufrieden und ich finde einfach keinen adäquaten Nachfolger!
Ein paar Verschleißschäden mußte die @ leider in den letzten beiden Jahren erleiden. Einmal einen Schaden in der Kupplung (Kupplungsverstärker 2 Stehbolzen abgerissen) und dann noch eine kaputte Einlassnockenwelle (vorderer Zylinder) mit Tausch aller Tassenstössel. Aber sie läuft tapfer weiter und macht Spaß beim fahren.
Ansonsten nur regelmässig Ölwechsel und gute Pflege.
VG Arne
Re: KTM 990 Adventure
Verfasst: Freitag 10. Juni 2022, 07:26
von Mimoto
Die 890 R sollte aber schon der passende Ersatz zur 990er sein.
Gute, etwas weichgespült aber wir werden ja auch nicht jünger.
Grüße