networker hat geschrieben:Moin,
Wir sind mit der Planung weiter. Wir haben eine ersten Entwurf mit drei Basislager gemacht. Unser Schwerpunkt sollen Schotterstrecken im Altlas und mindestens einmal Sandspiele sein.
Moin moin,
dann würde ich als Erstes die reichlich (aus meiner Sicht unnötig) lange Schleife in Richtung algerische Grenze streichen …
networker hat geschrieben: Wir haben schon minimales Gepäck - aber auch dabei sind Sachen, die ich nicht auf eine Schottertour mitnehmen.
- komplettes Werkzeug und Medical Kit.
Ich weiß zwar nicht wieviel Kilos dieses Paket bei Euch ausmacht

aber ich würde aus eigener Erfahrung gerade auf den teils recht schwach frequentierten Naturstraßen weder auf ausreichendes Werkzeug (Reifenpanne !) noch auf medizinische Notfallversorgung verzichten wollen. Man könnte die Sachen ja auch auf mehrere Mopeds aufteilen.
networker hat geschrieben: Klamotten ist ein Satz für den Abend mit 2x Unterwäsche für 2 Wochen dabei. Und mehr Zeit gibt es einfach nicht - dann ist die einzige Option nicht zu fahren....
Option 2 im Sinne der Luftreinhaltung wäre 1x Rei in der Tube
networker hat geschrieben: Meine erste konkrete Frage - macht die Station Oujda auf dem Weg zum Erg Chebbi Sinn - oder ist es dort wie am Nordost Zipfel Schottlands - eher uninteressant - zum Motorradfahren?
Ein Stück an der Küste entlang ist immer eine gute Wahl. Aber (siehe oben) ich würde spätestens bei Targuist nach Süden abbiegen und dann z.B. über Fes, Meknes, Midelt etc. nach Merzouga fahren.
networker hat geschrieben: Stichwortliste zur Routenplanung:
- Wüstentour Erg Chebbi?
Einmal rund um den Erg Chebbi geht auch mit einem Flugzeugträger wie der Tiger. Ich persönlich würde von ernsthaften Abstechern in die Dünen Abstand nehmen. Es sei denn Ihr habt ausreichend Wasser, Schaufeln, Luftpumpen und Zeit dabei.
Die Alternative besteht aus Kamelen, die man bei jedem Hotel in Merzouga günstig mieten kann.
networker hat geschrieben:- Dardes Schlucht
Die „große“ Runde von Tinghir durch die Dades-Schlucht via Agoudal und retour durch die Todra-Schlucht lies sich im April 2017 problemlos befahren. Naturbelag nur noch vom oberen Ende der Dades-Schlucht bis Agoudal. Agoudal-Tinghir komplett asphaltiert.
networker hat geschrieben:- Cirque de Jaffar
Lies sich im April 2017 ebenfalls problemlos befahren. Straße wird ausgebaut (ab Midelt ca. 10 km autobahnbreit planiert, aber noch ohne Asphalt), der alte Naturbelag kann nach Regenfällen teilweise tiefe Spurrinnen aufweisen, ansonsten auch Goldwing-geeignet, bis auf ein kurzes Stück durch ein Flussbett.
Hinweise zur An- und Einreise auch im anderen Fred:
viewtopic.php?f=12&t=6436&start=16#p137636" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht schaffe ich demnächst mal wieder ein Stückchen Reisebericht …
Ciao Bernd