Bluetooth-Komunikation im Helm

Reiseausrüstungen z.B. Zelte, Transportuntersielen etc.
Nachricht
Autor
Specht
Beiträge: 822
Registriert: Samstag 3. Oktober 2015, 17:30

Re: Bluetooth-Komunikation im Helm

#17 Ungelesener Beitrag von Specht »

Quhpilot hat geschrieben:Na ist doch toll........jetzt kommen sie langsam mal mit einer guten Lösung.....nachdem sie 1000ende
Kunden abgezockt haben mit diesem Kragen für 300,--€ der sowas von Mist ist , nicht funktioniert.....
Frechheit.
Beim Schubert C3 Pro kostete der Kragen 550€

Benutzeravatar
pauke
Beiträge: 532
Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 19:16
Wohnort: Grasberg bei Bremen

Re: Bluetooth-Komunikation im Helm

#18 Ungelesener Beitrag von pauke »

Quhpilot hat geschrieben:Na ist doch toll........jetzt kommen sie langsam mal mit einer guten Lösung.....nachdem sie 1000ende
Kunden abgezockt haben mit diesem Kragen für 300,--€ der sowas von Mist ist , nicht funktioniert.....
Frechheit.

Und bei 300,--€ sind wir ja nicht mehr so weit weg von der Bluebike......die Lautsprecher und Antenne
musst ja dann beim Schuberth noch zur Kalkulation dazuzählen.......ist zwar ab Werk drin hat aber auch
70,--€ Wert. ;)

Und das ganze funxt nur beim Schuberth Helm.....auch eine Kundenbindung.......beim Helm haben sie
sich verschlechtert was die Qualität angeht aber bei der Komunikationsanlage locken sie mit bereits
installierten Komponenten.......für mich kein faires Angebot.
Stimmt, nur bei Schuberth gibt es das ab Werk schon eingebaut, aber das System ist das Sena s10 oder s20 das kannst du im Prinzip überall nachrüsten ist natürlich nicht so elegant wie bei Schubert hat aber genau die gleiche Funktion.

Ich finde es schon gut das du eine System vorstellst das sehr gut fusioniert es ist halt auch ziemlich teuer.
Es kann sich ja jeder sein eigenes urteil bilden. :)
Zuletzt geändert von pauke am Sonntag 1. Januar 2017, 22:46, insgesamt 1-mal geändert.
„Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen.“
Voltaire

https://www.youtube.com/user/pauke67

||| Pauke - *01.September 1967 +14. September 2018 |||

Benutzeravatar
pauke
Beiträge: 532
Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 19:16
Wohnort: Grasberg bei Bremen

Re: Bluetooth-Komunikation im Helm

#19 Ungelesener Beitrag von pauke »

Specht hat geschrieben:
Quhpilot hat geschrieben:Na ist doch toll........jetzt kommen sie langsam mal mit einer guten Lösung.....nachdem sie 1000ende
Kunden abgezockt haben mit diesem Kragen für 300,--€ der sowas von Mist ist , nicht funktioniert.....
Frechheit.
Beim Schubert C3 Pro kostete der Kragen 550€
Das ist das alte System für denn C3 nur für den Neuen C4 gibt es das neue System .
Schubert hat den Hersteller wegen Problemen gewechselt und hat jetzt ein Senasystem.


http://www.fc-moto.de/epages/fcm.sf/?Ob ... Arcd8P8HAQ" onclick="window.open(this.href);return false;
„Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen.“
Voltaire

https://www.youtube.com/user/pauke67

||| Pauke - *01.September 1967 +14. September 2018 |||

Benutzeravatar
TomK
Beiträge: 2003
Registriert: Freitag 24. Januar 2014, 15:33

Re: Bluetooth-Komunikation im Helm

#20 Ungelesener Beitrag von TomK »

"Wer braucht Helmfunk? Wenn man was zu bereden hat, kann man doch anhalten"......dachte ich mal ;) :lol: ;)

Unser erstes System war ein Cardo Scala Rider G4. Lautsprecher und Micro selber im Helm verlegt...funktionierte im Integralhelm eigentlich ganz gut. Das zusätzliche Gewicht an der Seite störte nicht weiter.
Irgendwann waren wir dann der Meinung es wäre schön einen leichten BMW Endurohelm zu kaufen. :roll:
Wieder alles selber verlegt, jedoch nie die ideale Position für die Lautsprecher gefunden, da ich das Innenleben nicht zerschneiden wollte.
Das Cardo funktionierte immer wie gewünscht, die Reichweite war mehr als ausreichend und wenn mal etwas nicht mehr funktionierte war der Service auch gut. :)

Da der BMW Helm nicht der Hit war wurde relativ schnell wieder ein Helm gesucht. Diesesmal sollte der Helm eine Vorbereitung für Helmfunk haben.
Es wurde der NEXX X.D1 und als Bluetooth System das NEXX X.COM (Sena).
Der Einbau war sehr einfach und das System funktioniert echt Super, wir nutzen jedoch nur die Gegensprechfunktion, wenn nötig. ;)

Ich denke bei der Suche nach dem passenden System sollte, bei dem vorherrschenden Angebot, jeder ein System finden, dass seinen Wünschen recht nahe kommt. ;)

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Bluetooth-Komunikation im Helm

#21 Ungelesener Beitrag von ryna »

the matrix hat geschrieben:Ich habe das Sena SMH 05 in drei Helmen....
Das SMH-5 habe ich auch an meinen Helmen. Preis-/Leistung bin ich sehr zufrieden. Der Einbau war für mich kein Hexenwerk, wobei ich bei eventuell erforderlichen Änderungen am Innenleben des Helms keine Probleme habe. Die Pro-Porta Hörmuscheln würden mich interessieren. Ich nehme an, die Lautsprecher sind größer und dicker als die SMH-5 Lautsprecher, oder? Könntest du Bilder davon zeigen?

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5280
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Bluetooth-Komunikation im Helm

#22 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

... eines wurde m. E. noch nicht erwähnt, speziell von denen, die über einen "guten" Einbauservice oder in den Helmen bereits (vom Hersteller) vorhandene Lautsprecher schreiben. [Kein Vorwurf, nur ein Hinweis!]

Es gibt unterschiedliche Qualitäten von Lautsprechern - ICH suche mir diese lieber selbst aus und löte ggf. auch dafür um (originale weg). Ich lasse natürlich löten. :L Aktuell nutze ich in einem Helm Koss-Lautsprecher. Das aber nur nebenbei ... in anderen Helmen habe ich auch die originalen verwendet, auch hier hat sich die Qualität in den vielen Jahren verbessert.



Ein großes Problem sehe ich darin, wenn ein Dritter den Lautsprechereinbau ohne penibelstes Anpassen vornimmt. Was nützt mir eine qualitativ gute Anlage, wenn die Lautsprecher nicht genau über/an meinen Ohren sitzen? Ups, das rechte Ohr sitzt ja einen Zentimeter tiefer und etwas weiter hinten am Kopf als das linke! :lol:
Bei meinem letzten Schuberth C3-Pro habe ich einen Lautsprecher nach kurzem Gebrauch im Helm noch etwas versetzt und genieße seitdem - wenn ich es haben möchte - einen einwandfreien Klang und auch gute Verständigung bei sehr hohen Geschwindigkeiten. Setzt zu Hause als Test einen Bügelkopfhörer "schief" auf die Ohren ... und anschließend korrekt.

Was ich damit sagen will:
Nicht alles von der Stange passt individuell auf jeden Kopf und jedes Ohr. Montiere ich Lautsprecher in einen Helm, schiebe ich diese erst direkt zwischen mein Ohr und das Helmpolster. Mit Hörprobe! Markiere die richtige Stelle und erst danach wandert der Lautsprecher unter das Polster in die meistens vorhandene - hoffentlich zu große - Aussparung. Ansonsten wird diese angepasst. Bisher ist es mir nie gelungen beide Einbaupunkte im ersten Schritt genau zu erwischen; ein geringfügiges Verschieben war bei/nach der Hörprobe (alle Einbauteile noch lose) immer erforderlich. Auch vom Fachmann ... und ich kenne persönlich einen der Besten (Baehr-Händler).



Wie Eingangs von mir erwähnt halte ich die Bluebike-Lösung für sehr gut und qualitativ hochwertig ... aber der Preis ... speziell wie z. B. bei mir ... als Wenignutzer! Besonders gefällt mir die relativ unauffällige Bedieneinheit am Helm, die bei einige Sena's (und anderen Anbietern) - für mich - schrecklich ist. Ich möchte keinen großen, sichtbaren "Knubbel" am Helm haben. Sowohl wegen der Optik und ggf. wegen zusätzlicher Windgeräusche. [Eine abnehmbare Bedieneinheit könnte mit etwas Murren evtl. akzeptiert werden!?] Das 10U oder 10R könnten ggf. für mich in Frage kommen. Da ich in der Überlegungsphase bin, kommt dieser Beitrag genau richtig. Auch wenn Weihnachten erst mal wieder weit weg ist. Aber Ostern würde passen. ;)




Als Gegensprechanlage nutzen wir immer noch die kabelgebundene Baehr-Verso. In den letzten fünf Jahren genau 1x. Davor ca. 2-3x p. A.. Diese Anlage ist zwischenzeitlich 13 Jahre alt und funktioniert - bei Bedarf - immer, zu jeder Zeit und ohne Nachzuladen. Die Basisstation ist fest im Moped integriert (Nachteil; von GS in R übernommen - Umbau) und es müssen nur die Kabel, welche in Fahrt nicht stören, eingeklickt werden (Kabel - Nachteil, aber sehr gute Qualität). Die für mich/uns preisgünstigste Lösung - als Wenignutzer - wäre das Sozia-Helmset in deren neuen Helm umzubauen. Koppelung mit Iphone nicht bzw. nur über weitere Kabel möglich.
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
the matrix
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 22. November 2016, 16:22
Wohnort: Weilmünster
Kontaktdaten:

Re: Bluetooth-Komunikation im Helm

#23 Ungelesener Beitrag von the matrix »

ryna hat geschrieben:
the matrix hat geschrieben:Ich habe das Sena SMH 05 in drei Helmen....
Das SMH-5 habe ich auch an meinen Helmen. Preis-/Leistung bin ich sehr zufrieden. Der Einbau war für mich kein Hexenwerk, wobei ich bei eventuell erforderlichen Änderungen am Innenleben des Helms keine Probleme habe. Die Pro-Porta Hörmuscheln würden mich interessieren. Ich nehme an, die Lautsprecher sind größer und dicker als die SMH-5 Lautsprecher, oder? Könntest du Bilder davon zeigen?
Warum Bilder, wenn es doch so schöne Videos gibt :mrgreen:
hier zwar das Rider, aber die Schritte sind die gleichen.



Die sind nur minimal größer, daher wenn Sie in das Styropor versenkt sind muss die Mulde etwas erweitert werden.
Den Schnippel am Porta abschneiden, wie im Video und mir einem halben GoPro Sticker 3 M VMB an die Schale kleben.
Umbau insgesamt eine halbe Stunde...du wirst es nicht bereuen zumal der Porta z.Z. bei Amazon mit 38 € günstig ist.
DlHzG Stevie aka +++the matrix+++

Lieber verrückt das Leben genießen, als normal langweilen...

Mein YOUTUBE Channel

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5280
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Bluetooth-Komunikation im Helm

#24 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

the matrix hat geschrieben:Die sind nur minimal größer, daher wenn Sie in das Styropor versenkt sind muss die Mulde etwas erweitert werden.
Den Schnippel am Porta abschneiden, wie im Video und mir einem halben GoPro Sticker 3 M VMB an die Schale kleben.
Umbau insgesamt eine halbe Stunde...du wirst es nicht bereuen zumal der Porta z.Z. bei Amazon mit 38 € günstig ist.
genau diese Lautsprecher habe ich in einem Helm eingebaut - ohne Veränderungen am Helm vornehmen zu müssen.
Gruß
Bernd (AUR)

Antworten

Zurück zu „Sonstiges“