2008, mein erstes Mal in Marokko

Reiseberichte auch Afrika und Madagaskar
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

2008, mein erstes Mal in Marokko, Tag 16

#17 Ungelesener Beitrag von barney »

Montag, 14. April

Steffen und ich haben genug gesehen und wollen weiter nach Süden, Ron und Steffen geben sich nochmals einen Tag der Kultur und Entspannung hin und wir beschließen uns in Essaouira wieder zu treffen.

Bild
Typisches marokkanisches Frühstück: O-Saft (immer frisch gepresst), süße Hörnchen, Baguette mit Butter und noch süßerer Pfirsich-Marmelade.

Bild
Den frischen O-Saft sollte man sich nicht entgehen lassen :)

Bild

Unsere Route führt über Asni zum Tizi-n-Test. Im Reiseführer noch als schmale und nicht ungefährliche Bergstrecke beschrieben, ist die Route mittlerweile offenbar ein Muss für ambitionierte Fahrer monströser Wohnmobile.

Bild

Bild

Bild

Wir überholen viele dieser rollenden Appartements und kommen auf der Passhöhe mit einigen deutschen Urlaubern ins Gespräch. Die meisten folgen der von einem Veranstalter ausgearbeiteten Route mit vorgebuchten Campingplätzen, wo dann jeden Abend eine deutsche Wagenburg gebildet wird. Wir ziehen unsere Art der Reise vor und fahren weiter nach Süden.

Bild

Bild

Bild

Bild

Durch ausgedehnte Arganienwälder geht es bei ca. 40°C im Schatten über Igherm ins Tal der Ammeln nach Tafraoute, wo wir im neu renovierten Hotel Salama einziehen. Neben sehr schönen und günstigen Zimmern hat das Hotel auch deutsches Fernsehen (DW TV) zu bieten.
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

2008, mein erstes Mal in Marokko, Tag 17

#18 Ungelesener Beitrag von barney »

Dienstag, 15. April

Der Anti-Atlas um Tafraoute würde noch jede Menge Pistenspaß bieten, aber unsere dritte und letzte Woche in Marokko hat bereits begonnen und wir ziehen nach einem kurzen morgentlichen Stadtbummel wieder nach Norden.

Bild

Bild
Downtown Tafraoute

Bild

Bild

Auf wie üblich sehr kurvenreicher Strecke fahren wir via Tiffermit nach Tiznit. Der daran folgende Abschnitt nach Agadir ist eintönig, die große Stadt lassen wir auch links liegen und fahren auf der Küstenstrasse nach Essaouira.

Bild
Imbiss unterwegs.

Bild
Arganbäume und Arganbaumfrüchtefresser

Ron und Jürgen haben bereits ein Appartment-Hotel herausgesucht wo wir uns wieder treffen. Die Kommunikation über SMS klappt hervorragend, fast ganz Marokko ist GSM abgedeckt.
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

2008, mein erstes Mal in Marokko, Tag 18

#19 Ungelesener Beitrag von barney »

Mittwoch, 16. April

Wir verbringen einen gemeinsamen Ruhetag am Strand und bummeln anschließend durch die Gassen der alten portugiesischen Handelsstadt.

Wie immer viele Händler, diesmal aber mit sehr vielen lokalen Handwerkern und schließlich kaufen wir ein paar sehr hübsche und günstige Holzschatullen.

Bild
Endlich mal Pauschal-Tourist sein ;-)

Bild
Das Fenster zur Stadt.

Bild

Bild
Alte portugiesische Festung.

Bild

Bild

Bild
Traditioneller Schiffbau.

Bild
Der König vom Hafen DD

Bild
… und vermutlich einer seiner Nachkommen ;-)

Bild
Abendstimmung am Atlantik

Bild
Abendessen mit Café Rouge :LoL: :Pr: :L
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

2008, mein erstes Mal in Marokko, Tag 19

#20 Ungelesener Beitrag von barney »

Donnerstag, 17. April

Wieder eine Trennung. Jürgen und Ron wollen an der Küste entlang nach Casablanca. Steffen und ich wieder ins Landesinnere zu den Wasserfällen von Ouzoud. Treffpunkt in 2 Tagen wird Tetouan sein.

Die Strecke via Marrakech bis zum Abzweig vor Afourer bietet keine Höhepunkte. Stures Kilometerfressen, nur unterbrochen durch ein paar Dörfer an der Strasse mit Tankstellen und Restaurants.

Sobald man die breite Ebene in Richtung Süden verlässt, ändert sich die Szenerie. Kurve an Kurve windet sich die Strasse bis zu den Wasserfällen.

Bild

Bild

Eine entsprechend hohe Dichte von gebührenpflichtigen Parkplätzen, Cafés und Souvenirshops kümmert sich um die Gäste.
Auch wir deponieren die Motorräder bei einem Café und marschieren zu den Fällen, die sich bei bestem Wetter und mit reichlich klarem Wasser postkartenreif inklusive Regenbogen präsentieren.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Fußmarsch ans untere Ende der Wasserfälle ist zwar anstrengend, aber die Landschaft entschädigt für alle Strapazen. Wieder zurück am Parkplatz nehmen wir eine Erfrischung und brechen auf in Richtung Beni-Mellal, wo wir übernachten.
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

2008, mein erstes Mal in Marokko, Tag 20

#21 Ungelesener Beitrag von barney »

Freitag, 18.April

Transit via Khenifra, Azrou, Meknes und Quazzane nach Tetouan.

Bild

Vor Meknes beginnt es zu regnen, und bei Moulay-Idriss wechselt sich der Regen mit dichtem Nebel ab. Erst vor Chefchaouen bessert sich das Wetter.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Schließlich treffen wir Ron und Jürgen im besten Hotel am Platz und bleiben auch am Abend im Hotel, es regnet wieder leicht aber das Hotelrestaurant hat Bier und Wein zu bieten, so dass der Abschied aus Marokko etwas leichter fällt.
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

2008, mein erstes Mal in Marokko, Tag 21

#22 Ungelesener Beitrag von barney »

Samstag, 19. April

Das Frühstück beginnt mit einer kleinen Feier anlässlich meines Geburtstages.
Bild

Dann fahren wir nach Ceuta. Die Ausreiseformalitäten dauern länger als die Einreise, weil diesmal kein funktionsfähiger PC zur Verfügung steht und ein wichtig aussehender Beamter alle unsere Personen- und Fahrzeugdaten fein säuberlich in ein großes goldenes Buch schreibt.
Unterbrochen wird die Amtshandlung durch für uns ebenso unverständliche wie lautstarke Diskussionen in Arabisch mit einigen Kollegen des Amtmanns. Dann noch ein paar Stempel und wir verlassen politisch gesehen Afrika.

Bild

Die Spanier werfen einen kurzen Blick auf die Pässe und wir sind wieder in Europa (politisch). Tickets gekauft und gegen 15 Uhr wechseln wir auch geografisch den Kontinent. Afrika verabschiedet uns erneut unter Tränen, erst zurück in Spanien hört es auf zu regnen.

Bild

Bild

Bild

Nach dem Eintreffen in Algeciras nehmen wir die Schnellstrasse zurück nach Malaga und quartieren uns im Ibis-Hotel ein. Kurze telefonische Verabredung mit dem Spediteur für den Rücktransport der Motorräder und dann wartet im Restaurant noch ein passables Abendessen auf uns.
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

2008, mein erstes Mal in Marokko, Tag 21

#23 Ungelesener Beitrag von barney »

Sonntag, 20. April

Nach einem letzen Kaffee an der Promenade von Malaga verladen wir die Motorräder in der Nähe des Flughafens auf den wartenden LKW von Moto-Cargo Bamberg.

Bild

Bild

Bild

Bild

Dann Spaziergang zum Flughafen, Check-In und um 15 Uhr geht es ab in die Luft. Mit ca. 4 Stunden Verspätung landen wir wieder in München.

Bild

5 Tage später treffen auch die Mopeds per LKW wieder in Holzkirchen ein. Leider hat das Umladen auf einen anderen Laster deutliche Spuren hinterlassen. Bei mir ist der linke Koffer nachhaltig verbogen worden, bei Steffen - was wir leider erst nach Abfahrt des Spediteurs feststellen - ein Spiegel angebrochen, so dass er später beim Versuch ihn einzustellen abbricht. Der Koffer wird nach einigem Hin und Her von der Spedition ersetzt, das war's.
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2744
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

2008, mein erstes Mal in Marokko, Epilog

#24 Ungelesener Beitrag von barney »

Die Strecke:

Bild

Bild

Insgesamt waren es für Steffen und mich 5233,3 km. :AlSw:
Ron und Jürgen hatten es wegen ihrer Ruhetage etwas kürzer :Flu:

Die Africa Twins liefen – bis auf die beschriebenen kleinen Unpässlichkeiten – ohne Probleme ;)

Mal sehen ob sich die 1190R bei der Tour dieses Jahr genauso gut schlägt :Mh:
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Antworten

Zurück zu „Afrika“