Meine Honda Africa Twin RD07 – eine Huldigung

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda Africa Twin RD07 – eine Huldigung

#17 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

barney hat geschrieben:..
Muss gar nicht sein, denn sie ist ja noch da :mrgreen: ....
Ahhh verstehe, muss ich mal die Karte wälzen.

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4252
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen
Kontaktdaten:

Re: Meine Honda Africa Twin RD07 – eine Huldigung

#18 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

Sehr schöne und unterhaltsame Huldigung dieses Kultmoppeds :L

Benutzeravatar
Noggi
Beiträge: 2611
Registriert: Dienstag 30. November 2010, 13:38
Wohnort: Schleitheim, Schweiz

Re: Meine Honda Africa Twin RD07 – eine Huldigung

#19 Ungelesener Beitrag von Noggi »

Hallo Bernd

Da kann einer was erzählen wenn einen ein Bike so lange begleitet, sehr schöne Huldigung und vor allem :Gn: über das was Du mit diesem Motorrad
schon alles gemacht hast, genial. :Sl: DD
Gruss aus der Schweiz

Bruno

Benutzeravatar
Chris aus Leonding
Beiträge: 2732
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 12:27

Re: Meine Honda Africa Twin RD07 – eine Huldigung

#20 Ungelesener Beitrag von Chris aus Leonding »

Schön, so eine Geschichte. Der Titel triffts am Punkt DD
Bernd, danke dafür und freu mich auf den weiteren Verlauf deiner Erzählungen.

See you ...
Liebe Grüße von Chris aus Oberösterreich
_______________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2571
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Meine Honda Africa Twin RD07 – eine Huldigung

#21 Ungelesener Beitrag von barney »

Die Geschichte geht natürlich weiter, wir schreiben das Jahr 2003.

Bevor es im Mai auf große Reise zum AtiC-Treffen nach Argeles (F) mit Fortsetzung in die Pyrenäen gehen soll, lasse ich mittlerweile eingefahrene Twin auf einem Leistungsprüfstand vermessen.

Bild

Wie man sieht, steht die Maschine trotz ihrer mittleren Laufleistung von 150Mm noch gut im Futter. An dieser Stelle sollte nicht unerwähnt bleiben, das die Twin bis dato außer den regelmäßigen Wartungen (Öl und Filter, Zündkerzen, Ventilspielkontrolle) keine außerplanmäßige Instandhaltung erhalten hatte :)

Zu den AtiC-Treffen gibt es Berichte im Netz: http://www.atic.org/meeting/15th/" onclick="window.open(this.href);return false; und auch beim Sommer-Treffen war ich wieder dabei: http://www.atic.org/meeting/16th/" onclick="window.open(this.href);return false;

Auf der Heimfahrt von Herpelmont ist die Benzinpumpe durch diverse Aussetzer unangenehm aufgefallen. :(
Während der Fahrt durch ein bischen Improvisation am Laufen gehalten, habe ich anschließend durch eine Nachrüst-Pumpe der Fa. Pierburg ersetzt. Die ist einbaukompatibel und seitdem gab es auch nie wieder ein Problem an dieser Stelle.

In der Winterpause stand dann wieder ein außerplanmäßiger Service an. Das Technoflex-Federbein erhielt eine Werks-Überholung (die hatte ich noch gut aufgrund eines Montagefehlers bei der Erstauslieferung). Auch die Gabel erhielt frisches Öl.
Da beim Fahren nicht nur die Reifen beansprucht werden musste ich aufgrund Untermaß auch neue Bremsscheiben vorne einbauen, per der Gelegenheit wurde auch gleich auf Stahlflex-Bremsleitungen umgerüstet.
Kilometerstand zum Ende 2003: 166.798 km.
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2571
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Meine Honda Africa Twin RD07 – eine Huldigung

#22 Ungelesener Beitrag von barney »

2004 (ab jetzt auch wieder mit eigenen, ersten digitalen Bildern) :D

Im Mai stand eine große Fahrt zum AtiC-Treffen nach Kreta auf dem Programm. Ich treffe mich mit zwei Kollegen in Bozen, von dort fahren wir nach Venedig zur Fähre. Ein paar Fotos und Bericht vom Treffen gibt es an bekannter Stelle: http://www.atic.org/meeting/17th/" onclick="window.open(this.href);return false;

Auf den Heimreise fahren wir noch durch halb Griechenland und klappern die bekannten Sehenswürdigkeiten ab.
Von Korfu geht es dann wieder per Fähre zurück nach Venedig. Am Ende dieser Tour stehen (1)75 Mm auf dem Wegstreckenzähler.

Im Juli unternehme ich mit meinem Kumpel Steffen mal wieder einen Wochenendausflug ins Friaul.
Auf der Hinfahrt machen wir zuerst einen Abstecher ans Markinkele

Bild

Dann richten wir uns auf dem Camping Ai Pioppi (http://www.aipioppi.it/deu/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;) in Gemona del Friuli häuslich ein. Der Campingplatz ist ein gutes Basislager um ein wenig im breiten Schotterbett des Tagliamento spielen zu gehen :Bx:

Bild

Natürlich ist man dabei vor kleinen Widrigkeiten nicht gefeit, aber wir haben noch nie ein Moped versenkt :Ju:

Bild

Und beim Fahren im groben Geläuf muss man auch mit leichten Verlusten rechnen: ;)

Bild

Natürlich nehmen wir auch die eine oder andere verkehrsarme Nebenstraße unter die Räder:

Bild

Bild

Kilometerstand zum Ende 2004: 183.453 km. :L
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2571
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Meine Honda Africa Twin RD07 – eine Huldigung

#23 Ungelesener Beitrag von barney »

Das Jahr 2005 beginnt mit der intensiv vorbereiteten Tour des Münchner Africa Twin Stammtisches nach Tunesien.
Nach 10 Jahren und gerade einmal 183.914 km erreicht die Twin das erste Mal den namensgebenden Kontinent und am 04.04.2005 nahe Tozeur ernsthaften Wüstensand. :App:

Bild

Bild

Auf der kleinen Fähre im Hafen von Tunis.

Bild

Der etwas andere Wildwechsel.

Bild

Erster Kontakt mit dem Sand südlich von Tozeur

Ein paar Tage später treffen wir bei Douz auf die Rallye Optic 2000, aber die Teilnahme an dieser Wüstenrallye stand nicht auf dem Programm.

Bild

Wir planen unsere eigene Sand-Rallye und fahren von Douz durch die Dünen zur Oase Ksar Ghilane. Eigentlich als Tagesausflug geplant, stellen wir hinter dem Café „Port du Sahara“ fest, dass
a) Der Sand in diesem Jahr wesentlich weniger tragfähig ist 2 Jahre zuvor, als ich die Strecke mit meiner LC4 gefahren bin
b) Ein leichter Einzylinder (DR350) und auch die Mobiletten der Einheimischen im Tiefsand nicht zu unterschätzende Vorteile bieten.

Ich finde jeder sollte seinem „Adventure-Bike“ auch einmal ein echtes Abenteuer gönnen. Tunesien eignet sich als perfekter Einstieg ins sandige und afrikanische Abenteuer.

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Africa Twin hat sich auf jeglichem afrikanischen Terrain sehr gut geschlagen, Optimierungspotential bietet das vordere Schutzblech, welche bei Einsatz von Reifen mit entsprechend großen Noppen (in meinem Fall Michelin T63) und Naturstraße um 1-2 Zentimeter höher gelegt werden sollte.

Bild

Was auch noch erfunden werden muss ist ein Fech-Fech-Frühwarnsystem:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mitten in der Wüste kommt es zu einer netten Begegnung mit einem anderen deutschen AT-Piloten, der das nicht sehr verbreitete 95er Toskana-grün durch die braune Wüstenei fährt.

Bild

Von dieser Reise gäbe es noch sehr viel mehr zu erzählen, aber das sprengt hier den Rahmen und passt eher in den Reigen historischer Reiseberichte.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Mit 186.801,9 km geht es in Tunis nach 2 begeisternden Wochen wieder auf die Fähre nach Europa.

Und obwohl auch bei mir seit Dezember 2004 eine 950 LC8 in der Garage steht habe ich es nicht bereut diese Tour mit der Altehrwürdigen zu fahren.

Bild

Im weiteren Verlauf des Jahres 2005 kam die Twin, trotz der erheblich potenteren Konkurrenz, noch bei Ausflügen zum Jahrestreffen der Freunde der Africa Twin (F.A.T.) …

Bild

… und einem Wochenendausflug mit dem Münchner AT-Stammtisch nach Gemona del Friuli zum Einsatz.

Bild

Bild

Bild

Im August 2005 dann eine unangenehme Begegnung mit dem Technischen Überwachungsverein. :Kn:
Der Prüfer hatte offensichtlich eine weiss-blaue Propellerbrille auf und verweigerte der Twin bei Tachostand 90659 (die 1 davor hatte ich nicht erwähnt) die Zuteilung der Plakette. Vielleicht hätte ich nicht mit der mehrfach geflickten Zweit- bzw. Wüstenverkleidung vorfahren sollen... :Mh:

Wesentliche Kritik war ein angeblich zu großes Spiel am Lenkkopflager inkl. „Rastpunkt“. Davon hatte ich zwar noch nichts wahrgenommen aber da jedes Lager irgendwann einmal Spiel ausweist wurde das LKL ausgetauscht und schwupdiwupp war der neue Aufkleber auf dem Kennzeichen. DD

Die große Herbsttour in die Seealpen, inkl. der üblichen Hochpunkte im Valle die Susa und der LGKS, war hingegen der LC8 vorbehalten.

Bild

Das Jahr 2005 endet mit einer kleinen Silvesterausfahrt ans heimische Sudelfeld.

Bild

Kilometerstand am Ende der Silvestertour: 195.820 km.
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Meine Honda Africa Twin RD07 – eine Huldigung

#24 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Mehmet Scholl hat mal gesagt: Wenn ich wieder auf die Welt komme, werde ich entweder Spielerfrau oder Hund bei Ulli Hoeneß.
Das unterscheidet uns, denn ich käme gerne als Bike von Barney auf die Welt - dann würd ich was erleben und viel sehen. :D
Eine wunderschöne "Liebesgeschichte". :L
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Motorräder“