Seite 3 von 11
Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Verfasst: Montag 13. Februar 2017, 16:25
von CrazyPhilosoph
Das ich das erleben darf
Ich bin da Fan von Alan-Elektronik. Die statten Fahrschulen und Reisegruppen aus.
Ein Midland haben Susanne und ich seit 5 Jahren im Einsatz.
Demnächst wird es da mal was neues geben.
Von denen gibt es für jeden Anspruch etwas zu vernünftigen Preisen:
https://www.alan-electronics.de/Produkt ... lagen.aspx
Gar nicht so uninteresant, da es mit dem Handy gekoppelt als APP gebührenfrei unendliche Reichweite bieten kann.
https://www.alan-electronics.de/Produkt ... nload.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Evtl auch mal in den Thread schauen:
viewtopic.php?f=27&t=6143
Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Verfasst: Montag 13. Februar 2017, 17:32
von Bäda
Nachteil der Midland-App: Ohne schnelles Internet geht da genau nix.
Midland Webseite hat geschrieben:Einzige Notwendigkeit neben dem Smartphone: Ein 3G-Netz, da die Verbindung via Internet hergestellt wird
Das dürfte auch hierzulande in ländlichen Regionen schon schwierig werden
Gebührenfrei liest sich da ja auch erst mal schön, aber so ganz stimmts halt auch nicht. Mit knappem Datenvolumen kann das schon mal eng werden.
Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Verfasst: Montag 13. Februar 2017, 18:53
von MoniK
Na prima, bei der Anzahl der Forumisti, die ein Sena nutzen, muss ich mir ja bei zukünftigen mittelgrossen bis grossen Forumstreffen mit Übernachtung keine Gedanken mehr darüber machen, dass Frühstück & Abendessen allein nicht ausreichend sind, um Gespräche mit allen führen zu können.
Grüssle
Moni, Sena 10S-Besitzerin
Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Verfasst: Montag 13. Februar 2017, 19:01
von Stromer
. . . damit
https://www.alan-electronics.de/Produkt ... -TWIN.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.amazon.de/Midland-C1141-01- ... B00JMIX55S" onclick="window.open(this.href);return false;
fahre ich/wir seit 3 Saisonen und sind durchweg zufrieden. Akkulaufzeit mind. 1 Tag. Gibts auch als Single.
Gruß
Karl
Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Verfasst: Montag 13. Februar 2017, 19:29
von Karim
Wenn man mit zwei Typen gute 2 1/2 Monate am Stück unterwegs ist... kann es für die Aufrechterhaltung und den sozialen Frieden des Teams auch von Nutzen sein, dass man die Kameraden nicht auch noch den ganzen Tag bappeln hört und das Fahren auf dem Moped auch ein Rückzugsort für einen selber ist. Du genießt die Ruhe, den Flow des Fahrens und die Landschaft. Sprechen kann man bei Pausen oder wenn man angekommen ist. Für alles andere reichen Handzeichen. - Wie so oft hat alles zwei Seiten

(Klugscheiß aus.)
Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Verfasst: Montag 13. Februar 2017, 19:33
von klauston
Ich will nicht die ganze Zeit babbeln.
Gedanke war eher, das man sich oft nicht sieht weil man im Sand einfach zu weit auseinander ist.
Oder egen in schwierigerem Gelände ( und da haben wir genug davon ) nicht immer dicht beinander ist.
Und wenn wer in der Botanik liegt, ist es sicher gut wenn man mal um Hilfe rufen kann.
Ebenso, wenn man was will, und sei es nur eine Pause oder Richtungsänderung, bis man den Anderen einholt, der 700m vor einem fährt, das dauert dann oft......
Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Verfasst: Montag 13. Februar 2017, 19:44
von MoniK
klauston hat geschrieben:Ich will nicht die ganze Zeit babbeln....
Das macht man auch tatsächlich nicht, Klaus. Zumindest war das meine Erfahrung mit einem Partner - wohlgemerkt: beide Selbstfahrer. In der Tat diente die Quatsche in erster Linie dazu, Richtungswechsel anzukündigen (oder sich abzustimmen, falls der Vorausfahrende nicht wusste wohin

) oder auf Dreck auf der Strasse / schwierige Passagen / Hindernisse etc. hinzuweisen.
Re: Kommunikation im Helm, nur was?
Verfasst: Montag 13. Februar 2017, 19:45
von Bäda
Die Teile kann man auch ausschalten, wenn es wirklich ist
Oder man sagt einfach mal, sie mögen bitte die Fresse halten, halte ich dann für vollkommen legitim.
Hier in Klaus Fall seh ich nur Vorteile für die Gruppe
