Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

Alles was mit Navigationsgräten und Software zu tun hat.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5280
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

#17 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

CrazyPhilosoph hat geschrieben:Ich wollte nur anmerken, dass die Funktion da ist.
ja ja, ... Danke. :L
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
CrazyPhilosoph
Beiträge: 4252
Registriert: Freitag 25. Januar 2013, 12:14
Wohnort: Reichartshausen
Kontaktdaten:

Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

#18 Ungelesener Beitrag von CrazyPhilosoph »

qtreiber hat geschrieben: ja ja, ... Danke. :L
schon klar was "ja ja" heißt :Bx:

Tabbi
Beiträge: 709
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2015, 08:16
Wohnort: Hattingen

Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

#19 Ungelesener Beitrag von Tabbi »

qtreiber hat geschrieben:in Mapsource (sollte in Basecamp auch so sein?) ... selbst wenn nur der Start- und Zielort eingegeben wird ... sind alle einzelnen Richtungsänderungen etc. im Detail zu erkennen.

Beispiel:
MS_01.jpg


Miit echten Wegpunkten arbeite ich bei der Routenplanung in MapSource auf dem PC nur in Ausnahmefällen (Start/Ziel, ggf. Pausen, ggf. Sehenswürdigkeiten die ich unbedingt anfahren möchte).
Bernd, das war genau DAS was ich suchte. :Ni:

Ich Dumme hab das nie gesehen, denn ich hab selten bis nie die Wegbeschreibung angeschaut und noch schlimmer das Fenster gar nicht groß genug gemacht.
Alles drinn alles drann :AlSw:

@Klaus
Ich habe auch schon sehr oft bei der jetzigen Planerei in den Pyrenäen festgestellt, dass google keine Strassen hat wo OSM Karten sie haben.
Wobei ich sagen muss, dass die garmin.openstreetmap.nl eher den Garminkarten (zumindestens hier in der Region) entspricht.
Ich nutze im Moment die Freizeitkarte für die Pyrenäen (Spanien, Portugal) sie hat ein Stück Frankreich dabei.

Das Manko hier ist, dass ich für die Strecke theoretisch 3 Karten bräuchte.
Und somit kann ich in basecamp nicht komplett planen. Also zb Barcelona-Hattingen.

Aber irgendwas ist halt immer.

So plane ich halt meine Punkte mit itconv vor (ich mag die Darstellung der Michelinkarten :Ni: auch wenn da dort ebenfalls nicht alles drauf ist)
Tabea

It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

#20 Ungelesener Beitrag von klauston »

qtreiber hat geschrieben:@Klaus; wie nutzt du die Freizeitkarten? Ich habe aus Spaß darauf mal geroutet (am PC) und wurde über Strecken geleitet, die überhaupt nicht in der Karte zu sehen waren (keine Straße, Weg usw.).
Ich verwende die hauptsächlich wenn ich zB etwas Offroadfahren will, oder um auch mal Details an gewissen Ecken nachzusehen.

Zum Routen für normale Reisen sind sie oft nicht geeignet, ausser man tut sich die Arbeit an und arbeitet händisch viel nach.

ChrazyPhilosoph hat geschrieben:Mir ist total wurscht wer womit plant. Ich wollte nur anmerken, dass die Funktion da ist.
Mir auch :lol:

Ich hab nur den Eindruck, das Viele Basecamp nicht nutzen, weil es im ersten Moment sehr komplex wirkt und man das Gefühl hat es erschlägt Einen.

Aber in Wahrheit ist ein wirklich leistungsfähiges Tool, das auch einfach zu benutzen ist wenn man sich mal damit beschäftigt hat.

Und das finde ich persönlich schade, weil man sich wirklich gute Librarys anlegen kann, auch schön aufräumen und das gut verwalten.
Und offline nutzen.
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
ThomasD
Beiträge: 731
Registriert: Sonntag 29. März 2015, 16:05
Wohnort: bei Bonn am schönen Rhein
Kontaktdaten:

Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

#21 Ungelesener Beitrag von ThomasD »

klauston hat geschrieben:...weil man sich wirklich gute Librarys anlegen kann, auch schön aufräumen und das gut verwalten.
Da stimme ich Dir zu. Ich hatte vor Mapsource das TTQV4 und habe die Datenbankverwaltung in MS sehr vermisst. In Basecamp kann man sich seine Routen, Tracks und POI´s wirklich sauber strukturiert ablegen.
Grüsse,
Tom

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7326
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

#22 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

klauston hat geschrieben:Ich hab nur den Eindruck, das Viele Basecamp nicht nutzen, weil es im ersten Moment sehr komplex wirkt und man das Gefühl hat es erschlägt Einen.

Aber in Wahrheit ist ein wirklich leistungsfähiges Tool, das auch einfach zu benutzen ist wenn man sich mal damit beschäftigt hat.

Und das finde ich persönlich schade, weil man sich wirklich gute Librarys anlegen kann, auch schön aufräumen und das gut verwalten.
Und offline nutzen.
Das würde ich auch uneingeschränkt bestätigen.

Der Umstieg von TomTom Tyre zu Garmin war für mich auch schwierig - ich hab aber zurückgeschlagen und es nicht bereut.
Hier und im BMW-GS-Forum gibt es einige sehr hilfreiche Tutorials. Learning by doing, zwischendurch nochmal ein Tutorial, danach wieder üben...
Ich habe teilweise Routen, die ich sowieso mit dem Auto fahren musste am Vorabend in Basecamp geplant und beim Fahren das Nüvi mitlaufen lassen.
Irgendwann hat's geschnaggelt...

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5280
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

#23 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

Andreas Wagner hat geschrieben: Ich habe teilweise Routen, die ich sowieso mit dem Auto fahren musste am Vorabend in Basecamp geplant und beim Fahren das Nüvi mitlaufen lassen.
und - am gewünschten Ziel auch angekommen? :Hilf:
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7326
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?

#24 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Ja, bei den ersten Versuchen aber nur, weil ich auf das Navi des Autos gehört habe :LoL:
Ich habe mich echt schwer getan. Jetzt funktioniert es aber super :L

Antworten

Zurück zu „Navigation / Mapsource / MotoPlaner u.a.“