Re: Teilstreckenlängen ermitteln, aber wie?
Verfasst: Donnerstag 27. April 2017, 10:40
ja ja, ... Danke.CrazyPhilosoph hat geschrieben:Ich wollte nur anmerken, dass die Funktion da ist.

Reiseberichte mit Routen, Foto und Film (Achtung dieses phpBB - Forum verwendet Cookies, mit der Teilnahme am Forum erklären Sie ihr Einverständnis!)
https://forum.mikemoto.de/
ja ja, ... Danke.CrazyPhilosoph hat geschrieben:Ich wollte nur anmerken, dass die Funktion da ist.
schon klar was "ja ja" heißtqtreiber hat geschrieben: ja ja, ... Danke.
Bernd, das war genau DAS was ich suchte.qtreiber hat geschrieben:in Mapsource (sollte in Basecamp auch so sein?) ... selbst wenn nur der Start- und Zielort eingegeben wird ... sind alle einzelnen Richtungsänderungen etc. im Detail zu erkennen.
Beispiel:
Miit echten Wegpunkten arbeite ich bei der Routenplanung in MapSource auf dem PC nur in Ausnahmefällen (Start/Ziel, ggf. Pausen, ggf. Sehenswürdigkeiten die ich unbedingt anfahren möchte).
Ich verwende die hauptsächlich wenn ich zB etwas Offroadfahren will, oder um auch mal Details an gewissen Ecken nachzusehen.qtreiber hat geschrieben:@Klaus; wie nutzt du die Freizeitkarten? Ich habe aus Spaß darauf mal geroutet (am PC) und wurde über Strecken geleitet, die überhaupt nicht in der Karte zu sehen waren (keine Straße, Weg usw.).
Mir auchChrazyPhilosoph hat geschrieben:Mir ist total wurscht wer womit plant. Ich wollte nur anmerken, dass die Funktion da ist.
Da stimme ich Dir zu. Ich hatte vor Mapsource das TTQV4 und habe die Datenbankverwaltung in MS sehr vermisst. In Basecamp kann man sich seine Routen, Tracks und POI´s wirklich sauber strukturiert ablegen.klauston hat geschrieben:...weil man sich wirklich gute Librarys anlegen kann, auch schön aufräumen und das gut verwalten.
Das würde ich auch uneingeschränkt bestätigen.klauston hat geschrieben:Ich hab nur den Eindruck, das Viele Basecamp nicht nutzen, weil es im ersten Moment sehr komplex wirkt und man das Gefühl hat es erschlägt Einen.
Aber in Wahrheit ist ein wirklich leistungsfähiges Tool, das auch einfach zu benutzen ist wenn man sich mal damit beschäftigt hat.
Und das finde ich persönlich schade, weil man sich wirklich gute Librarys anlegen kann, auch schön aufräumen und das gut verwalten.
Und offline nutzen.
und - am gewünschten Ziel auch angekommen?Andreas Wagner hat geschrieben: Ich habe teilweise Routen, die ich sowieso mit dem Auto fahren musste am Vorabend in Basecamp geplant und beim Fahren das Nüvi mitlaufen lassen.