Gardasee Testtour 2017 oder Pleiten Pech & Pannen

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Gardasee Testtour 2017 oder Pleiten Pech & Pannen

#17 Ungelesener Beitrag von ryna »

Ui, auf den nächsten Guzzi-Umbau bin ich echt gespannt. Das Foto zum anfüttern ist schon sehr lecker DD

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1824
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: Gardasee Testtour 2017 oder Pleiten Pech & Pannen

#18 Ungelesener Beitrag von tornante »

ryna hat geschrieben:Bei einem komplett zerlegten und wieder zusammengesetzten Fahrzeug sind die ersten Ausfahrten immer Testfahrten. Kleinere Wehwehchen, bei den man sich behelfen kann sind da einkalkuliert.
Zum Glück hat das Gespann nicht die Segnungen moderner Fahrzeugtechnik, wie z.B. CAN-Bus, drive-by-wire usw... , deshalb kann man sich damit auch in abgelegene Ecken wie Albanien wagen.

Danke, lieber Reiner. Du hast Recht. Das war einkalkuliert. Und genau deshalb will ich das Abenteuer eingehen. Und zur Not gibt´s immer noch den ADAC...

Aber im Ernst. Könnte mir vorstellen, daß in Ländern wie Kroatien, Montenegro oder Albanien die Kollegen in den Werkstätten noch eher mit nem Schraubenschlüssel umgehen können als ein ein "neues" Fahrzeug zu reparieren. Obwohl die, zugegebenermaßen, nicht so schnell kaputtgehen...

Grüßle

Michael
es gibt immer etwas zu entdecken

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1824
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: Gardasee Testtour 2017 oder Pleiten Pech & Pannen

#19 Ungelesener Beitrag von tornante »

ryna hat geschrieben:Ui, auf den nächsten Guzzi-Umbau bin ich echt gespannt. Das Foto zum anfüttern ist schon sehr lecker DD

Du bist immer herzlich gerne eingeladen - hast es ja zum Glück nicht so weit.

Diese Woche kommen Räder und Rahmen zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten. Anschließend wird der Motor eisgestrahlt und dann lackiert. Schaun mer mal...

Grüßle Michael
es gibt immer etwas zu entdecken

Benutzeravatar
Walle
Beiträge: 630
Registriert: Montag 28. Juli 2014, 13:05

Re: Gardasee Testtour 2017 oder Pleiten Pech & Pannen

#20 Ungelesener Beitrag von Walle »

tornante hat geschrieben:
ryna hat geschrieben:Ui, auf den nächsten Guzzi-Umbau bin ich echt gespannt. Das Foto zum anfüttern ist schon sehr lecker DD

Du bist immer herzlich gerne eingeladen - hast es ja zum Glück nicht so weit.

Diese Woche kommen Räder und Rahmen zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten. Anschließend wird der Motor eisgestrahlt und dann lackiert. Schaun mer mal...

Grüßle Michael
Micha....bitte den Motor nicht lackieren...außer...das Teil wird nicht mehr auf der Straße bewegt.
Beim Glasperlen strahlen wird die Oberfläche vom Grauguss perfekt verdichtet, dadurch völlig unempfindliche gegen Schmutzanhaftung.....erinnerst Dich an den Motor meine Laverda auf der Retro Classics


Gruß Walle

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Gardasee Testtour 2017 oder Pleiten Pech & Pannen

#21 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

Na, ganz schön aufregend die Testphase,
Aber das mit der Sicherungsmutter ist mir bei einem neuen Motorrad auch passiert, die Schraube hat sich auch schon herausgeschraubt,
aber zum Glück noch stecken geblieben.
LG Klaus
Der Weg ist das Ziel

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1824
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: Gardasee Testtour 2017 oder Pleiten Pech & Pannen

#22 Ungelesener Beitrag von tornante »

Walle hat geschrieben :
Micha....bitte den Motor nicht lackieren...außer...das Teil wird nicht mehr auf der Straße bewegt.
Beim Glasperlen strahlen wird die Oberfläche vom Grauguss perfekt verdichtet, dadurch völlig unempfindliche gegen Schmutzanhaftung.....erinnerst Dich an den Motor meine Laverda auf der Retro Classics


Gruß Walle
Hallo Walle,
stimmt natürlich. Beim Gespann haben wir den Motor Glasperlgestrahlt. Und das hat gut funktioniert. Beim Custom Umbau wollen wir den Motor EISSTRAHLEN, d.h., er wird eigentlich nur gereinigt. So richtig viel wird das Teil aber voraussichtlich auch nicht mehr auf der Straße bewegt werden. Ist eher was fürs Wohnzimmer...

Grüßle Michael
es gibt immer etwas zu entdecken

Benutzeravatar
steph
Administrator
Beiträge: 4419
Registriert: Dienstag 24. November 2015, 22:46
Wohnort: glonn

Re: Gardasee Testtour 2017 oder Pleiten Pech & Pannen

#23 Ungelesener Beitrag von steph »

:AlSw: herr tornante .. du scheinst dich ja echt nich so leicht aus der ruhe bringen zu lassen DD

ich bewundere diese eigenschaft sehr .. wohl weil ich schon immer noch wieder mal schwer drum ringen muss :lol:

das gespann sieht einfach klasse aus und ich bin sicher, du wirst jede menge spass und abenteuer damit auf der albanienreise erleben <daf>

:Sab: jetzt bin ich aber erstmal gespannt, wie's hier noch weitergeht..
Wenn etwas gut gehen kann, geht es gut..

..sollte es einmal nicht gut gehen, tun sich stets viele andere gute Möglichkeiten auf


*Träume wollen gelebt werden .. Bild .. meine Reisegeschichten* Bild

Benutzeravatar
tornante
Beiträge: 1824
Registriert: Samstag 21. Juni 2014, 09:12
Wohnort: 77749 Hohberg zwischen Lahr und Offenburg

Re: Gardasee Testtour 2017 oder Pleiten Pech & Pannen

#24 Ungelesener Beitrag von tornante »

... und so geht´s weiter : :D

Tag 02 von Pleiten, Pech & Pannen

Der Vorabend war ja erstaunlich mild gewesen. Die Leute haben vor unserem Hotel draußen gesessen, Kaffee, Grappa oder auch ein Bier getrunken. Wir haben es uns auch nicht schlecht gehen lassen und uns auf den kommenden Tag gefreut. Es sollte bis zum Gardasee gehen. In dessen Nähe waren wir mit Max und Liane verabredet.
Morgens aufgewacht – ich hab gedacht ich hätte schlecht geträumt. Draußen nur Wolken - dunkle Wolken, nasse Straßen und leichter Regen. Das mit der Wetterscheide am Gotthard hat wohl diesmal nicht funktioniert.

Wenigstens das Motorrad sollte einigermaßen funktionieren. Gestern gingen ja auf einmal ein paar Lichter nicht mehr. Hatte das schon mal. Damals war es eine Sicherung. Diesmal auch. Ich weiß, es ist keine Königslösung einfach eine stärkere Sicherung einzubauen. Hat aber funktioniert. Bis heute.So ein Gespann hat halt eine Leuchte mehr als das Solomotorrad. Man muß eben dran glauben, daß das die Ursache sein könnte. Auf die kompliziertere Suche nach einer wackeligen oder fehlenden Masseverbindung wollte ich mich erst daheim begeben.

Nun denn – unser vordringliches Problem war der Regen. Alen prognostizierte mit seiner Wetter-App, daß der Regen auf der Fahrt zwischendurch aufhören uns aber möglicherweise wieder einholen würde. Um es vorweg zu sagen : er hatte Unrecht.

Es hat den ganzen Tag und während der ganzen Fahrt NUR geregnet. Mal stärker. Mal weniger stark. Aber zumindest so intensiv, daß es mir ein Navi zerschossen hat ( von zwei ). Mein wichtigstes Navigationsinstrument hat die Fahrt um Mailand herum nicht so richtig auf die Reihe gekriegt, sodaß Alen vorausgefahren ist. Er war schon mal da und hat ein definitiv besseres Orientierungsvermögen als ich. Irgendwann am Nachmitag , so gegen 15.30 Uhr, haben wir dann eine Pause gemacht. Uns beiden ist das Wasser schon aus den Stiefeln wieder rausgelaufen und der Rest der Klamotten war auch nicht viel trockener. Also haben wir uns entschlossen die fehlenden 150 km zum Gardasee auf später zu verschieben. Alen hat bei mir zudem starke Unterkühlungserscheinungen festgestellt. Also haben wir im gegenüberliegenden „ Hotel Antico Borgo La Muratello“ eingecheckt und die warme Dusche des Zimmers ausgiebig genossen.
comp_DSC00854.jpg
Das Hotel ist übrigens sehr empfehlenswert. Ein ehemaliger Reiterhof mit schönen Zimmern und guter Küche.
comp_DSC00858.jpg
comp_DSC00853.jpg
comp_DSC00857.jpg
comp_DSC00860.jpg
Unsere Mädels mußten zwar draußen bleiben. Hat ihnen aber nix ausgemacht und so konnten wir am nächsten Tag bei Kaiserwetter weiterfahren.
comp_DSC00861.jpg
Und schließlich sind wir angekommen : Lago di Garda – der Inbegriff des deutschen Wirtschaftswunders, Ziel zahlloser Käfer, Opel P1 und Ford Taunus in den 60ern. Damals bepackt mit der ganzen Familie, Zeltausrüstung und einem riesigen Dachgepäckträger. Mensch – waren das noch Zeiten.
comp_Käfer.jpg
comp_Käfer.jpg (8.77 KiB) 2783 mal betrachtet
comp_DSC00866.jpg
comp_DSC00873.jpg
Wir hatten mit Max einen bestimmten Treffpunkt in der Nähe des Sees vereinbart. Dort war leider nicht viel los. Campingplatz geschlossen, Hotels noch nicht geöffnet. Also kurzum : tote Hose.

Da Max eh erst am nächsten Tag anreisen konnte war das nicht so schlimm. Wir vereinbarten einen neuen Treffpunkt am Lago Arsie. Max hat uns ruck zuck eine Route gebastelt. Wir sind am nächsten Tag hingefahren und den Rest kennt ihr schon aus Maxmotos Thread : „Trento/Veneto Anfang Mai 2017“
comp_DSC00887.jpg
comp_DSC00888.jpg
comp_DSC00889.jpg
Fortsetzung folgt
es gibt immer etwas zu entdecken

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“