Da hätte ich auch zugegriffen. Diese Basis finde ich allemal besser als eine betagte Standuhr mit wenig Kilometer.Im Oktober 2016 war es soweit. Für 1750 Euro wechselte diese F 800 den Besitzer. Anhand lückenloser Nachweise einer BMW - Werkstatt kann ich alle Wartungen und Reparaturen in den letzten 8 Jahren genau nachvollziehen. Es sind erstaunlich wenig.
Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS
Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS
-
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag 12. Juni 2017, 14:45
- Wohnort: Eutingen im Gäu
- Kontaktdaten:
Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS
Es wäre ein Verbrechen gewesen, das auszuschlagen und diese F 800 GS, die in 8 Jahren viermal um die Welt gefahren ist, den BMW-Fledderern zu überlassen.
Dieses Motorrad ist bereits jetzt etwas ganz Besonderes, denn wo gibt es eine zweite F 800 GS mit "echten" 163.000 km ?
Ich habe sie aus erster Hand. Und ich werde sie hegen und pflegen, aber auch quälen und in den Dreck schmeißen, dafür nachher aber auch wieder liebevoll reparieren, putzen und mich daran erfreuen. Ich habe wesentlich mehr Grund auf mein Motorrad stolz zu sein, als jeder, der einfach zu BMW geht und 14 Mille auf den Tisch legt.
Ich habe noch ein paar Bilder der GS und meiner Aufarbeitung:
http://www.moppedsammler.de/neuigkeiten/" onclick="window.open(this.href);return false;
(Bisle runterscrollen, nach der Ducati...)
Dieses Motorrad ist bereits jetzt etwas ganz Besonderes, denn wo gibt es eine zweite F 800 GS mit "echten" 163.000 km ?
Ich habe sie aus erster Hand. Und ich werde sie hegen und pflegen, aber auch quälen und in den Dreck schmeißen, dafür nachher aber auch wieder liebevoll reparieren, putzen und mich daran erfreuen. Ich habe wesentlich mehr Grund auf mein Motorrad stolz zu sein, als jeder, der einfach zu BMW geht und 14 Mille auf den Tisch legt.
Ich habe noch ein paar Bilder der GS und meiner Aufarbeitung:
http://www.moppedsammler.de/neuigkeiten/" onclick="window.open(this.href);return false;
(Bisle runterscrollen, nach der Ducati...)
Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS
Also Langeweile ist bestimmt ein Fremdwort für dich. 

-
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag 12. Juni 2017, 14:45
- Wohnort: Eutingen im Gäu
- Kontaktdaten:
Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS
Ja. Will ich aber auch nicht haben.
Natürlich sind solche Dinge recht zeitintensiv. Allerdings scheuen sich viele nur deshalb, so etwas anzugehen, weil man am Anfang vor einem Riesenberg steht.
Ich habe folgende Taktik:
Ich nehme diese Motorräder weitgehend auseinander. Nur, wenn ich auch in Vergaser, Bremsen und Gabeln geschaut habe, weiß ich, wie es darin aussieht. Wichtig ist, immer wieder Fotos zu machen. Meine ZX9R habe ich bis auf die letzte Schraube zerlegt. Und wieder zusammengebaut.
Die Teile wandern in eine große Kiste "to do". Da nehme ich ein Teil nach dem anderen heraus, reinige es bzw. setze es instand, poliere es oft noch; dann kommt es in die Kiste "done".
Wenn "to do" leer und "done" voll ist, kann ich zusammenbauen. Ist eigentlich sehr einfach.
Ich habe aber einen sehr entscheidenden Vorteil: Das Berufs- bzw. Erwerbsleben liegt hinter mir. Ich bin vollkommen mein eigener Herr und habe viel Zeit.
Ich habe jetzt gerade noch zwei Stunden in die BMW investiert. So lange habe ich gebraucht, um Vorder- und Hinterradfelge, jede Speiche einzeln, von Schmiere und dem Staub Istriens zu befreien. Zwischen 20 und 22 Uhr ist es angenehm draußen. Heute mittag war es mit 35 Grad zu heiß.
Jetzt blitzt und funkelt die alte Kiste wieder wie neu. Mir macht das Spaß.
Natürlich sind solche Dinge recht zeitintensiv. Allerdings scheuen sich viele nur deshalb, so etwas anzugehen, weil man am Anfang vor einem Riesenberg steht.
Ich habe folgende Taktik:
Ich nehme diese Motorräder weitgehend auseinander. Nur, wenn ich auch in Vergaser, Bremsen und Gabeln geschaut habe, weiß ich, wie es darin aussieht. Wichtig ist, immer wieder Fotos zu machen. Meine ZX9R habe ich bis auf die letzte Schraube zerlegt. Und wieder zusammengebaut.
Die Teile wandern in eine große Kiste "to do". Da nehme ich ein Teil nach dem anderen heraus, reinige es bzw. setze es instand, poliere es oft noch; dann kommt es in die Kiste "done".
Wenn "to do" leer und "done" voll ist, kann ich zusammenbauen. Ist eigentlich sehr einfach.
Ich habe aber einen sehr entscheidenden Vorteil: Das Berufs- bzw. Erwerbsleben liegt hinter mir. Ich bin vollkommen mein eigener Herr und habe viel Zeit.
Ich habe jetzt gerade noch zwei Stunden in die BMW investiert. So lange habe ich gebraucht, um Vorder- und Hinterradfelge, jede Speiche einzeln, von Schmiere und dem Staub Istriens zu befreien. Zwischen 20 und 22 Uhr ist es angenehm draußen. Heute mittag war es mit 35 Grad zu heiß.
Jetzt blitzt und funkelt die alte Kiste wieder wie neu. Mir macht das Spaß.
- netter Mann
- Beiträge: 892
- Registriert: Montag 21. Dezember 2015, 12:40
Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS
Prima machst Du das! 
(Nein, keine Ironie!)

(Nein, keine Ironie!)
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16507
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS
..und nur das zählt.moppedsammler hat geschrieben:...Mir macht das Spaß.

Grüße
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
- JvS-105
- Beiträge: 2718
- Registriert: Mittwoch 25. November 2015, 16:59
- Wohnort: Laas (Südtirol)
- Kontaktdaten:
Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS
@moppedsammler:
ich werde das Gefühl nicht los, meine altehrwürdige Ducati 748s wäre bei Dir in guten Händen..
http://theiner.net/blog/2017/06/01/ducati-748s/" onclick="window.open(this.href);return false;
Respekt für Deine Arbeit!!
JvS
ich werde das Gefühl nicht los, meine altehrwürdige Ducati 748s wäre bei Dir in guten Händen..

http://theiner.net/blog/2017/06/01/ducati-748s/" onclick="window.open(this.href);return false;
Respekt für Deine Arbeit!!
JvS
Re: Honda XRV 750 Africa Twin (RD04) vs. BMW F800GS
Moin Stefan,
Trotzdem habe ich zugegriffen als mir die RD04 im zarten Alter von 20 Jahren mit etwas über 40 Mm über den Weg lief. Und ich habe es nicht bereut …
Vielleicht einmal abgesehen von der KTM, die man mit dem Bordwerkzeug nahezu komplett zerlegen kann, geben die meisten anderen Hersteller doch gerade einmal einen Schraubendreher hinzu mit dem man die Batterie erreicht - für die Starthilfe, wenn der permanent arbeitende Bordcomputer die Batterie noch längerer Standzeit leer gesaugt hat…
Früher war BMW einmal berühmt für seinen vollständigen und qualitativ hochwertigen Bordwerkzeug-Satz. Und alle Welt schimpfte über das billige Blechwerkzeug der Japaner. Immerhin kann ich damit heute noch alle Basisservice-Arbeiten an meiner Africa Twin vornehmen.
Das was sich heutzutage unter der Sitzbank z.B. der F800GS findet spottet jeder Beschreibung. Von der Notwendigkeit einen Diagnose-Computer oder zumindest –Adapter zu kaufen um die nervige Service-Mahnung aus dem Display des BC zu bekommen mal ganz zu schweigen.
Offenbar traut die Propellerfirma ihren Kunden nicht einmal mehr das selbstständige Spannen der Kette zu – oder die Strategen im Elfenbeinturm haben nicht gemerkt dass die F-Modelle keinen Kardan haben …

Ein Hobby ist immer emotional, und wer der Meinung ist bei seinem Hobby objektiv, sachlich oder nüchtern zu sein der irrt. Außerdem wäre das mehr als langweilig …moppedsammler hat geschrieben:Ich finde es bemerkenswert, welche Emotionen es weckt, wenn man einen nüchternen und sachlichen Vergleich zwischen zwei Motorrädern anstellt.

Na ja, mit ist eine gepflegte Maschine an der sich alle Schrauben ohne Zuhilfenahme des Ein-Kilo-Hammers lösen lassen lieber, die Laufleistung ist zweitrangig.moppedsammler hat geschrieben:Es wäre ein Verbrechen gewesen, das auszuschlagen und diese F 800 GS, die in 8 Jahren viermal um die Welt gefahren ist, den BMW-Fledderern zu überlassen. Dieses Motorrad ist bereits jetzt etwas ganz Besonderes, denn wo gibt es eine zweite F 800 GS mit "echten" 163.000 km ?
Trotzdem habe ich zugegriffen als mir die RD04 im zarten Alter von 20 Jahren mit etwas über 40 Mm über den Weg lief. Und ich habe es nicht bereut …

Da bin ich sicher nicht der Einzige in diesem Forum der sich ähnlich verhältmoppedsammler hat geschrieben:Ich habe sie aus erster Hand. Und ich werde sie hegen und pflegen, aber auch quälen und in den Dreck schmeißen, dafür nachher aber auch wieder liebevoll reparieren, putzen und mich daran erfreuen. Ich habe wesentlich mehr Grund auf mein Motorrad stolz zu sein, als jeder, der einfach zu BMW geht und 14 Mille auf den Tisch legt.

Zwischenfrage: kommt es nur mir so vor oder war früher tatsächlich mehr „Schrauberfreundlichkeit“ verbaut? Außerdem erscheint alles für die rationelle Fertigung optimiert und nicht für Wartung und Instandhaltung. Die Gurke wird am Band so zusammengenagelt wie es der Prozess erlaubt und was danach kommt müssen die Verbraucher regeln, meistens finanziell über die Werkstattlöhne.moppedsammler hat geschrieben:Ich habe noch ein paar Bilder der GS und meiner Aufarbeitung:
Wie zu erwarten, präsentierte mir die F 800 schon beim Zerlegen die eine oder andere Überraschung. […]
Zwischenergebnis: BMW baut seine Motorräder mit eingebautem Werkstattzwang. Beim durchschnittlichen Hobbyschrauber wird sich kaum das Werkzeug finden, das für Arbeiten an diesen Motorrädern notwendig ist.

Vielleicht einmal abgesehen von der KTM, die man mit dem Bordwerkzeug nahezu komplett zerlegen kann, geben die meisten anderen Hersteller doch gerade einmal einen Schraubendreher hinzu mit dem man die Batterie erreicht - für die Starthilfe, wenn der permanent arbeitende Bordcomputer die Batterie noch längerer Standzeit leer gesaugt hat…
Früher war BMW einmal berühmt für seinen vollständigen und qualitativ hochwertigen Bordwerkzeug-Satz. Und alle Welt schimpfte über das billige Blechwerkzeug der Japaner. Immerhin kann ich damit heute noch alle Basisservice-Arbeiten an meiner Africa Twin vornehmen.

Das was sich heutzutage unter der Sitzbank z.B. der F800GS findet spottet jeder Beschreibung. Von der Notwendigkeit einen Diagnose-Computer oder zumindest –Adapter zu kaufen um die nervige Service-Mahnung aus dem Display des BC zu bekommen mal ganz zu schweigen.

Offenbar traut die Propellerfirma ihren Kunden nicht einmal mehr das selbstständige Spannen der Kette zu – oder die Strategen im Elfenbeinturm haben nicht gemerkt dass die F-Modelle keinen Kardan haben …

Ein sehr beneidenswerter Vorteil, so weit bin ich leider noch nicht und das Zeitfenster neben der abhängigen Beschäftigung muss bzw. möchte ich mit diversen anderen Hobbies und Verpflichtungen teilen.moppedsammler hat geschrieben:Ich habe aber einen sehr entscheidenden Vorteil: Das Berufs- bzw. Erwerbsleben liegt hinter mir. Ich bin vollkommen mein eigener Herr und habe viel Zeit.

Und das ist und bleibt doch wohl die Hauptsachemoppedsammler hat geschrieben:Jetzt blitzt und funkelt die alte Kiste wieder wie neu. Mir macht das Spaß.

Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege