Jetzt hab ich auch die Antworten parat wenn man mich mal fragen sollte "Aber reichen denn 25PS auch aus wenn man mit viel Gepäck / Sozia + Rucksack reist?" beziehungsweise "Wie ist denn der Verbrauch der Kleinen?"
Gepäckssituation:
Für ersteres hab ich mir meine Frau und einen Rucksack mit viel Zeug geschnappt. Zusammen mit Gepäck und voller Montur brachten wir es auf knapp 190kg und damit haben wir das Technisch zugelassene Gesamtgewicht welches auf der Zulassung steht ganz gut überschritten.
Wie's mit Sozia in der Stadt so ist, hab ich ja bereits beschrieben, daher war dieser Test einfach eine kurze ausfahrt 30km Fernstraße und danach 30km Autobahn.
Auf der Fernstraße sind 100km/h auf jeden fall auch mit der belastung drinnen. Überholen will dann aber gründlich überlegt sein. Tempomäßig waren aber noch Reserven da, daher gings mal fix auf die Autobahn.
Bei mittelstarken Gegenwind oder mäßiger steigung nach oben ist so beladen mit 25PS bei Tempo 115 schluss. Kombiniert man Wind und Steigung sinds auch nurnoch 110, das haltet sie dann aber auch ganz brav.
Gerade aus ist es eigendlich nur eine frage des "tempo erreichens". Im 6ten gang drückt sie sich noch vor dem Leistungsmaximum des Drehzahlspektrums nur bis 125, schaltet man aber runter in den 5ten dann kann man auch noch weiter bis 130 beschleunigen, dort kann man dann wieder rauf in den 6ten schalten und das Tempo gut halten. Geht es leicht bergab oder hat man entweder einen guten Windaschatten oder alternativ Rückenwind, dann lässt sich die CRF unter den umständen auch auf knapp 145km/h überreden, auch hier galt, hatte sie das Tempo erstmal erreicht, hielt sie es auch geradeaus ohne windvorteil stabil. Zumindest bis zur nächsten Steigung
Apropo "Stabil", so beladen wäre mir weder auf der Fernstraße noch auf der Autobahn irgendwo aufgefallen dass die Kleine mal unruhig werden würde. Da war ich von einer voll beladenen Transalp mit gefüllten Koffern, Topcase und Sozia deutlich schlimmeres gewohnt. Hut ab!
Fazit Gepäck:
Zufriedenstellend. Eine Autobahn rennsemmel war sie auch ohne Beladung nicht wirklich, könnte sie in Notfällen und wenn man mit 110 auf der Bahn auch zufrieden ist dennoch tolerieren. Zahlt sie einem dann hald im Verbrauch heim, dazu unten mehr. Abgesehen davon glaub ich für meine Situation nicht wirklich dass ich jemals mit Gepäckmengen in den Gewichten meiner Frau + vollem Rucksack reisen werde.
Verbrauch:
Tageskilometerzähler für Tankfüllungen verwendet + Tankrechnung + Taschenrechner = Verbrauch. Das ganze bei mittlerweile 4 Tankstopps jedesmal mitgeschrieben.
Fahrbedingungen für die Messung war teilweise reine Stadt, teilweise gemischt Stadt/Land, teilweise rein Land. Geschont oder besonders "Sparsam" gefahren wurde nie wirklich. Der Verbrauch war eigendlich immer sehr gleichbleibend, die Schwankungen minimal. 10,1L passen laut Datenblatt hinein, 2L davon reserve.
Geringster verbrauch bisher 2,8L /100KM
Größter verbrauch bisher 3,1L / 100KM
AUSSER:
man bewegt sich auf der Autobahn. Dort, am Limit dessen was der kleine 250er ausgibt, gashahn auf Anschlag, drehzahl so weit oben wie möglich, ist der Verbrauch ein ganz anderer.
Autobahn verbrauch solo 4,3L / 100KM, mit Sozia 4,7L / 100KM
Wärend man überland mit dem Verbrauch die angepriesenen 300KM Reichweite erreicht, schrumpft das auf der Autobahn runter auf grad mal ~230KM
Fazit Verbrauch:
Eigendlich bin ich damit sehr zufrieden, solange man nicht vor hat große Strecken auf der Autobahn abzuwickeln, das war aber eh vorher schon klar und irgendwo muss es auch nachteile geben. Bei dem Verbrauch reicht als reservekanister eine normale 2L Wasserflasche für gut 60KM aus, sollte man sowas brauchen.
Das wars fürs erste mit Neuigkeiten. Wenn ich was dazugelernt hab mit der CRF, gibts wieder was zu Lesen
LG Lorenz
PS: Wie immer, nicht frei von Schreibfehlern. Man möge es mir verzeihen.