Notizen aus dem Friaul

Reisen auf dem Festland von den Alpen bis zum Absatz
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7342
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Notizen aus dem Friaul

#17 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Hihi, der Bericht passt mir ja grad voll ins Konzept - bin gespannt wie Wolle :Ni:
Mein Basecamp hat schon wieder einen neuen Wegpunkt gelernt - das "Rifugio Ciareido" DD

Benutzeravatar
barney
Beiträge: 2576
Registriert: Dienstag 6. Dezember 2016, 18:31
Wohnort: Holzkirchen

Re: Notizen aus dem Friaul

#18 Ungelesener Beitrag von barney »

Tag 4, Montag 10. Juli 2017

Das Hotel La Perla liegt ruhiger als das Bellavista, entsprechend schläft es sich deutlich entspannter. Wir haben uns für ein Standard-Zimmer entschieden, verglichen mit anderen Hotels ist das eher eine „Junior-Suite“, bestehend aus zwei Räumen mit Balkon und einem großen, modernen Bad. Nochmals Danke an Andreas Wagner für seinen Hoteltest im Vormonat. :L :L :L

Wir frühstücken und ab geht’s aufs Moped. Katrin möchte heute wieder huckepack. Hinüber ins Val Pesarina auf der Suche nach der Auffahrt zur legendenumwobenen :Gn: Forcella Ielma, siehe >>Friaul 2012<<.

Wem die Stunde schlägt … ein hübsch große Uhr (auch für nachlassende Sehkraft im fortschreitenden Alter) :lol:

Bild2017-07 Friaul Handy 0068 by bwolfes, auf Flickr

Unser erster Versuch bei Prato Carnico endet trotz vielversprechendem Beginn nach ca. 2 Kilometern an einem ernst zu nehmenden Verbotsschild (d.h. mit Verweis auf das Landesgesetz) mitten im Wald. Da ich die weitere Route nicht einschätzen kann und heute mit dem Adventure-Bike keine Erstbefahrung vornehmen möchte drehen wir um. ;)

Hinter dieser alten Brücke zweigt es auch ab ins Almgebiet rund um Sauris:

BildFriaul Ixus 0079 by bwolfes, auf Flickr

Also fahren wir auf der SR 465 weiter bis ca. 1km nach Pesariis, dann über die markant markierte Brücke - siehe auch das sehenswerte Video von Wolf in seinem Bericht aus dem November 2015. :L

BildFriaul Ixus 0082 by bwolfes, auf Flickr

Gleich hinter der Brücke beginnt die Naturstraße, zuerst am Fluss entlang und dann nach Süden in den Wald und immer schön bergauf. Auch hier steht irgendwann ein böses Schild aber diesmal fahren wir weiter. :mrgreen:

Auch auf dieser Seite der Auffahrt verzweigt sich die Straße mehrfach, aber es ist alles ausreichend beschildert:

BildFriaul Ixus 0085 by bwolfes, auf Flickr

Aus dem Wald heraus erscheint die untere Ielma Alm mit vielen Rindviechern, aber auch freundlichen Almbauern älteren Jahrgangs, welche unseren Gruß mit einem Lächeln erwidern. Dank der – besonders in den steilen Passagen - weitestgehend betonierten Auffahrt ist die Strecke auch zu zweit problemlos zu befahren. Nur die tiefen Wasserablauf-Querrinnen nerven etwas.

Hier sieht man den nicht staubfreien Straßenbelag und die obere Ielma-Alm (an unserem Fahrtag nicht bewirtschaftet).

BildFriaul Ixus 0088 by bwolfes, auf Flickr

Ein paar Impressionen von den betonierten Passagen:

BildFriaul Ixus 0090 by bwolfes, auf Flickr

Steil, aber im Grunde mit jedem Fahrzeug passierbar:

BildFriaul Ixus 0091 by bwolfes, auf Flickr

Wir erreichen den Scheitel und pausieren. Leider ist die Aussicht vernebelt, aber es bleibt trocken. Durch die Betonierung hat die Strecke ihre gröbsten Herausforderungen verloren :( , aber anspruchsvoll bleibt es nach wie vor. DD

Bild2017-07 Friaul Handy 0071 by bwolfes, auf Flickr

BildFriaul Ixus 0094 by bwolfes, auf Flickr

BildFriaul Ixus 0095 by bwolfes, auf Flickr

Blick zurück nach Norden:

BildFriaul Ixus 0097 by bwolfes, auf Flickr

Die letzten Meter zum Scheitel:

BildFriaul Ixus 0100 by bwolfes, auf Flickr

Die Abfahrt nach Süden:

Bild2017-07 Friaul Handy 0070 by bwolfes, auf Flickr

Ein kleiner historischer Exkurs nicht ohne praktischen Hintergrund: Sauris (oder Zahre) ist wie Sappada (Plodn) eine alte deutsche Sprachinsel in Karnien, siehe http://www.isolelinguistiche.it/de/zahre-sauris.html

Von hier findet jährlich in der dritten Septemberwoche eine Wallfahrt über Sappada nach Maria Luggau im österreichischen Lesachtal statt. Zu diesem Zeitraum sollte die Forcella Ielma mit motorisierten Zweirädern gemieden werden - siehe http://www.sauris.org/de/traditionen/.

BildFriaul Ixus 0102 by bwolfes, auf Flickr

Noch eine Ergänzung zur Forcella Ielma:
Von Nord nach Süd fahrend erreicht man ca. 1 km unterhalb eine große Alm. Wer dort rechts bzw. nach Westen abbiegt fährt auf einem stark geschotterten Weg in Richtung Forcella Pieltinis. :AlSw:
Wir haben kurz unterhalb gewendet. Wie gesagt, es war nicht der Tag für Erkundungstouren mit dem voll besetzten Superbike. :mrgreen:

Hier trifft man auf die Almstraße von Mione über den Passo della Forcella hinunter nach Lateis.

BildFriaul Ixus 0107 by bwolfes, auf Flickr

Lateis und der Sauriser Stausee

Bild2017-07 Friaul Handy 0075 by bwolfes, auf Flickr

Über die Staudammkrone und den spannenden Tunnel fahren wir hinüber zum Passo Pura.

Bild2017-07 Friaul Handy 0076 by bwolfes, auf Flickr

BildFriaul Ixus 0113 by bwolfes, auf Flickr

Ein paar Arbeiter räumen Absperrungen und sonstige Reste einer Rallye am Wochenende weg. Wir kehren im Rifugio Alpino Tita Piazauf der Passhöhe ein und essen leckere Spaghetti Alio Olio. Dazu ein Franz-Beckenbauer-Wasser:

Bild2017-07 Friaul Handy 0079 by bwolfes, auf Flickr

Auf der Passhöhe kann man sich auch ausgiebig analog orientieren: DD

Bild2017-07 Friaul Handy 0081 by bwolfes, auf Flickr

Danach wieder abwärts nach Ampezzo und gleich gegenüber wieder hinauf ins unscheinbare Val Peraries. Die Straßenbreite beträgt nur 2,50m, dankenswerterweise ohne Gegenverkehr.

BildFriaul Ixus 0114 by bwolfes, auf Flickr

Über die Sella Chianzutan (auch eine gern benutzte Rennstrecke, besonders von den einheimischen Moppettisti) wenden wir uns wieder nordwärts nach Tolmezzo und über die S.S. 52bis und S.R. 465 zurück zum Hotel. Auch wenn es nicht wirklich kalt ist geniessen wir noch ausgiebig die Sauna und den Pool.
Jeder darf sagen was er denkt, vorausgesetzt er hat vorher gedacht.
Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben ;-) ;-)
Guckstdu barneys Abwege

Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 5281
Registriert: Samstag 17. November 2012, 12:29

Re: Notizen aus dem Friaul

#19 Ungelesener Beitrag von qtreiber »

barney hat geschrieben:Das Hotel La Perla liegt ruhiger als das Bellavista,
im Bellavista habe ich auch eine Nacht verbracht und das Gesamtpaket hat mich nicht vom Hocker gerissen. Dafür wurde in Relation ein stolzer Zimmerpreis verlangt. Essen und Getränke ... na ja, ist allerdings etliche Jahre her!!! Mehrfach habe ich oben am Sauris See übernachtet.


Du machst mir gerade wieder Appetit auf das Friaul. Danke! :)
Gruß
Bernd (AUR)

Benutzeravatar
MacDubh
Beiträge: 1078
Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Notizen aus dem Friaul

#20 Ungelesener Beitrag von MacDubh »

DD DD DD

Quhpilot
Beiträge: 6273
Registriert: Sonntag 3. August 2014, 11:07

Re: Notizen aus dem Friaul

#21 Ungelesener Beitrag von Quhpilot »

qtreiber hat geschrieben: Du machst mir gerade wieder Appetit auf das Friaul. Danke! :)
...nicht nur Dir Bernd.....ich sabber auch grad wieder......da will ich hin... :Sl:

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7342
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Notizen aus dem Friaul

#22 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

barney hat geschrieben:Also fahren wir auf der SR 465 weiter bis ca. 1km nach Pesariis, dann über die markant markierte Brücke...
Gleich hinter der Brücke beginnt die Naturstraße, zuerst am Fluss entlang und dann nach Süden in den Wald und immer schön bergauf
Ach wie herrlich Bernd,

Wolfs Video mit der Brücke kenne ich. Dieses und Deinen Zeilen werden mich nächste Woche den Einstieg finden lassen.
barney hat geschrieben:Von Nord nach Süd fahrend erreicht man ca. 1 km unterhalb eine große Alm. Wer dort rechts bzw. nach Westen abbiegt fährt auf einem stark geschotterten Weg in Richtung Forcella Pieltinis. :AlSw:
Wir haben kurz unterhalb gewendet. Wie gesagt, es war nicht der Tag für Erkundungstouren mit dem voll besetzten Superbike. :mrgreen:
Hier trifft man auf die Almstraße von Mione über den Passo della Forcella hinunter nach Lateis.
Genau da war ich im Juni. Für mich war das solo, mit der viel leichteren Huski absolut grenzwertig, und ich war heilfroh, wie ich wieder heil im Tal war.

Danke für den Bericht - geht runter wie Öl DD DD DD DD DD DD DD DD DD DD DD DD DD

Ach ja: Schön, dass es Euch im La Perla auch gefallen hat :D

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4767
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Notizen aus dem Friaul

#23 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

barney hat geschrieben: Noch eine Ergänzung zur Forcella Ielma:
Von Nord nach Süd fahrend erreicht man ca. 1 km unterhalb eine große Alm. Wer dort rechts bzw. nach Westen abbiegt fährt auf einem stark geschotterten Weg in Richtung Forcella Pieltinis. :AlSw:
Danke für den Tipp DD ist gedanklich notiert und werde ich mir bei nächster Gelegenheit vor Ort ansehen.

Tolle Tour, super geschrieben und illustriert!

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
KTMUmsteiger
Beiträge: 1431
Registriert: Freitag 1. August 2014, 12:58
Wohnort: Fertöszentmiklos

Re: Notizen aus dem Friaul

#24 Ungelesener Beitrag von KTMUmsteiger »

Toller Bericht, von einer mir sehr bekannten Gegend, die ich einmal Jahr bereise
LG Klaus
Der Weg ist das Ziel

Antworten

Zurück zu „Italien, der Stiefel“