Schippy hat geschrieben:Da bin ich stolz wie weiß was wenn ich mit meinem 250er Mofa auf den Fahnenhügel rauffahr und der fährt da einfach mit sowas auf den Chaberton.
[…] Ich wil da auch rauf !!!!

[…]
… weil meine Chance da mal hoch zu kommen ist wohl ziemlich klein und so hab ichs wenigstens auf deinen Fotos gesehen.
Servus Herbert,
also mit der 250er sehe ich da schon Möglichkeiten, ich war schließlich später auch noch mit der 520er auf dem Gipfel
Hi Arne,
Danke, mir hat der Rappe optisch auch recht gut gefallen, von den Fahreigenschaften bin ich aber zwischenzeitlich von den höheren Qualitäten der 1190er überzeugt
neo71 hat geschrieben:Leider werde ich wohl mit meiner 990er da nicht mehr hochkommen, da am gespaltenen Fels der Übergang doch arg knapp ist! […]
Ich werde mich dann im September auf die übrigen von dir gefahrenen Strecken konzentrieren und sicherlich auch meinen Spaß haben. Aber der Chabbi bleibt da immer in Blickweite

.....vielleicht sollte man es ja doch noch mal versuchen.....
Tja, wir haben es ja letztes Jahr mit den Flugzeugträgern versucht und drehten am Felsen um, siehe
Bericht
Bzw.

Vielleicht wenn jeder auf dem

ein paar lange Bohlen und stabile Bretter mit hinaufnimmt …
Linus hat geschrieben: … Ich kann mich einfach nicht satt daran sehen. Tolle Bilder, gewürzt mit knappen Beschreibungen und dann noch dieses wirklich schöne Motorrad
Die Fotos sind wirklich klasse. Sehr schöne Blicke und Wolkenspiele hast Du eingefangen, die der nächsten Generation auf diese Art und Weise wohl nicht mehr genießen wird.
Hi Linus (& alle anderen Fans),
Danke für die Blumen und wie gesagt, (derzeit) mit einem schlanken leichten Moped, ein wenig Schwindelfreiheit und im Zweifelsfall ein paar helfenden Händen sollte sich die Engstelle überwinden lassen.
Alternativ gibt es noch eine recht anspruchsvolle Bergauf-Passage von Claviere aus dem Tal des Rio Secco hinauf zum Sattel und ab da ist es ja ein Kindergeburtstag
