Seite 3 von 11

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Dienstag 19. September 2017, 08:54
von M. aus L.
Statt Babypuder (geht sicher auch problemlos) verwendet man eigentlich bei der Montage von Schlauchreifen Talkum. z.B. dieses :

https://r2-bike.com/Tip-Top-Talkum-500g ... PAQAvD_BwE" onclick="window.open(this.href);return false;

Gerade wenn man mit wenig Luftdruck fährt muss der Reifen stark walken.
Damit der Schlauch nicht aufgerieben wird kommt eine ordentliche Portion Talkum vor der Montage des Schlauchs in den Reifen.
So hat es mir schon mein Opa gesagt, als er mir das Flicken eines Fahrradreifens gezeigt hat.

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Dienstag 19. September 2017, 10:43
von ThomasD
In meinen 10 Jahren offroad-only habe ich alle möglichen Reifen und Schläuche selbst montiert und mit niedrigem Luftdruck und Reifenhaltern gefahren. Talkum habe ich nie verwendet - Ventilabrisse: Keiner.

Waren allerdings durchweg leichtere Motorräder wie Reiseenduros.

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Dienstag 19. September 2017, 18:00
von Andreas W.
Motorrad Welink vertreibt Nuetech Tubliss. Auf freundliche Anfrage per E-Mail antwortete Astrid Welink ebenso freundlich und flott.
Welink fährt selbst eine 701 mit 2,5 Zoll-Hinterrad und nutzt Tubliss ohne Probleme.

Sie hat Tubliss lagernd und kann es für € 119,60 (pro Rad) liefern.
Wenn ich eine größere Menge bestelle, kann Sie mir evtl. preislich noch ein bisschen entgegenkommen.

Ich könnte gerne eine Sammelbestellung aufgeben - Interessierte also einfach bei mir melden.

Grüße
Andreas

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 06:57
von Frido
Hallo,

auch das Einpudern hilft nicht gegen wandernde Schläuche.

Im Netz gibt es reichlich Beschreibungen und Vids zur Reifenmontage. Ein Nachteil der 4 mm-Schläuche ist das problematische Flicken, ich hab es unterwegs einmal erfolglos versucht und ein 2-Rad-Mechaniker meinte auch, dass das schwierig sei. Mein Platten wurde durch einen defekten Reifenhalter verursacht, da hatte sich das Gummi gelöst und kleine Metallzacken hatten direkten Kontakt zum Schlauch. Einem Bekannten ist das auch passiert, man sollte sich die Reifenhalter vor dem erneuten Einbau genau ansehen. :?

Egal wie dick der Schlauch ist, fuckelig ist für mich das "Einfädeln" des Ventils. Seitdem ich mir einen Ventileinzieher zugelegt habe geht das bedeutend leichter.

Die Felgenschützer sind ziemlich dick, man kann auch entsprechende Stücke vom Rand eines alten Eimers abschneiden, die sind nicht so haltbar, erfüllen den Zweck aber auch.

Gruss
Frido

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 09:28
von ThomasD
Einen Ventileinzieher hätte ich wirklich nie benötigt. Kommt aber auch drauf an, welche Methode man zum montieren verwendet. Ich habe immer den Schlauch erst etwas aufgepumpt und dann in den Reifen getan. Ventil unten, dass es nach oben schaut. Dann die Felge genommen und so in den Reifen gestellt, dass das Ventil quasi durchgesteckt wurde. Kontermutter festgezogen und weitermontiert. Wenn der Reifen drauf ist, Kontermutter wieder lose.

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 09:31
von thund3rbird
Hängt schon sehr davon ab, wie starr die Reifen sind. Der Einzieher erleichtert die Sache auf jeden Fall erheblich.

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 10:08
von Karim
Oh Mann, mir graut es schon davor, jemals mit einem Schlauchreifen mitten in der Pampa einen Platten zu haben.... und dann soll ich mit meinen beiden zarten linken Händen anfangen daran rumzuschrauben und rumzupfriemeln :? (Deswegen gehe ich nur mit Leuten auf Tour, die schrauben können :lol:)

Re: Schlauchreifen - Tubeless und andere technische Änderung

Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 10:17
von thund3rbird
Zerschneidest du dir einen Schlauchlosreifen, geht gar nix mehr weiter :mrgreen:

Aber natürlich hast du recht. Zarte Hände und manuelles Reifenwechseln sind nicht ganz kompatibel. :No: Mach dir nix draus. Die Meisten können nicht mal das Rad aus der Schwinge ausbauen.