Seite 3 von 6

Re: Kyocera Duraforce Pro - Handy als Navi mit Bordstrom

Verfasst: Montag 19. März 2018, 23:53
von ThomasD
Da werde ich mir auch noch was einfallen lassen müssen, um zu einer Lösung wie bei meinem Sony zu kommen:

Bild

Re: Kyocera Duraforce Pro - Handy als Navi mit Bordstrom

Verfasst: Dienstag 20. März 2018, 16:38
von ThomasD
Unter Locus Maps ist es möglich, den Kamera- und den programmierbaren Button vom Duraforce Pro zum Zoomen zu benutzen!

Unter "Menü > Einstellungen > Karten > Kartensteuerung" "Hardware Tasten verwenden" aktivieren.
Dann die config.cfg im Locus Verzeichnis wie nachfolgend beschrieben editieren.

Suchen:

Code: Alles auswählen

# key buttons that control 'zoom in' action
hardware_buttons_action_map_zoom_in=81|24|s70

# key buttons that control 'zoom out' action
hardware_buttons_action_map_zoom_out=69|25
Ersetzen mit:

Code: Alles auswählen

# key buttons that control 'zoom in' action
# Kyocera DF Pro Camera Key
hardware_buttons_action_map_zoom_in=27

# key buttons that control 'zoom out' action
# Kyocera DF Pro PTT / Programmable key
hardware_buttons_action_map_zoom_out=277

Die neuen Zoombuttons funktionren aber leider nicht bei in Locus aktivierte Displaysperre, auch wenn der Wert "0" in

Code: Alles auswählen

# allows to use hardware buttons even when screen is locked by "lock screen" (default: false)
hardware_buttons_enabled_during_screen_lock=0
von "0" auf "1" geändert wird.

Re: Kyocera Duraforce Pro - Handy als Navi mit Bordstrom

Verfasst: Dienstag 20. März 2018, 17:31
von ryna
Zoomen mit den Hardwaretasten ist schon mal gut. Geht das bei OsmAnd nicht auch? Wo ist der Unterschied zwischen den Programmen Locus Maps vs Osmand? Wie oben erwähnt, die Kartendarstellung von OsmAnd mit Relief gefällt mir.

btw - mein Kyocera ist heute angekommen.

Re: Kyocera Duraforce Pro - Handy als Navi mit Bordstrom

Verfasst: Dienstag 20. März 2018, 18:52
von ThomasD
Hardwaretasten unterstützt Osmand leider nicht. Das Programm muß ja die Schnittstelle zu den Keycodes implementiert haben.
Unterschied Osmand vs Locus: Ganz grob gesagt ist Osmand eher eine fertige Lösung zur geführten Navigation, ob nun per pedes auf Wanderwegen, mit dem Rad auf Radwegen oder motorisiert auf Strassen. Locus ist zuallererst eine Kartenapp, die unterschiedlichste On- und Offlinekarten darstellen kann. Getrennt davon gibt es Routingmodule, die entweder on- oder offline arbeiten. Der Focus liegt hier aber ganz stark auf Offroadnavigation.
Was aber beide können ist anhand eines GPX-Tracks eine Navigation mit Routinghinweisen und -Ansagen durchzuführen. Das funktioniert bei beiden auch bei onroad-Motorradtouren gut.
Warum ich mich momentan mit Locus näher befasse ist dessen Datenbank, in der Tracks und Waypoints wie in Basecamp gespeichert und sortiert werden können.

BTW: Vielleicht sollten wir für Software nen extra Thread aufmachen?

Anhang - Reliefdarstellung in Locus:

Re: Kyocera Duraforce Pro - Handy als Navi mit Bordstrom

Verfasst: Dienstag 20. März 2018, 19:32
von ryna
BTW: Vielleicht sollten wir für Software nen extra Thread aufmachen?
Gute Idee, sonst wird’s unübersichtlich.

Locus schaue ich mir an, hoffentlich ist der Name nicht Programm. ;)
Autobahn blau wie Wasserläufe? Das lässt sich auf deinem Foto schon mal nicht mehr so gut ausmachen wie bei OsmAnd.

Re: Kyocera Duraforce Pro - Handy als Navi mit Bordstrom

Verfasst: Dienstag 20. März 2018, 19:37
von ThomasD
Autobahn ist bei mir immer blau. War schon bei allen Garmins so. Bei Locus kannst Du aber Themes nachinstallieren und auch mit dem Texteditor bei. Bei Osmand friß oder stirb.

Re: Kyocera Duraforce Pro - Handy als Navi mit Bordstrom

Verfasst: Dienstag 20. März 2018, 19:40
von ryna
Danke, wird erforscht. DD
Kann aber noch dauern... Bedauerlicherweise habe ich aktuell wenig Zeit dafür, andere Baustellen nagen gewaltig an der raren Freizeit.

Re: Kyocera Duraforce Pro - Handy als Navi mit Bordstrom

Verfasst: Freitag 23. März 2018, 22:21
von ryna
Gerade entdeckt, das Kyocera DP hat auf der linken Seite einen programmierbaren Schalter, da lässt sich z.B. das Naviprogramm drauflegen. Funktioniert über: Settings/Programmable key.

Komfortionös, nach dem Gerätestart den linken Schalter drücken und das Naviprogramm startet.

Was ich noch nicht herausgefunden habe, wie ich neben English, Französisch, Spanisch und asiatischen Sprachen auch Deutsch als Gerätesprache laden kann.