"The Blue Connection Day in the Mud" von DieVerrückten
Wie immer von mir, ein paar Worte zum Inhalt und dessen Bezug zum Filmtitel:
Hinsichtlich des Filmtitels stoße ich als allererstes auf widersprüchliche Angaben. Der Titel laut YouTube lautet "Husaberg Fe570 vs Yamaha WR450. FAT in the MUD.". Laut Einblendung im Film nach "FAT Fun Action Tour presents..." lautet der Titel aber "The Blue Connection Day in the Mud". Wie genau lautet nun der Titel und was will mir das ganze Wirrwar von unverständlichen Abkürzungen sagen?
Die erstgenannte Variante wirft mit ein paar Begriffen um sich, die auf Handelsbezeichnungen für Motorräder hindeuten, die sich fett (FAT) im Matsch (MUD) suhlen. Die zweitgenannte Variante wirkt kreativer und einfallsreicher - der Tag der Blauen Verbindung im Matsch. Für meine Rezension habe ich mich daher für Variante 2 entschieden. Was stelle ich mir darunter vor? Eine Verbindung besteht vielleicht zwischen mind. zwei Menschen. Die Farbe blau scheint ihnen gemeinsam zu sein. Einen Tag im Matsch zu verbringen kann freiwillig oder unfreiwillig sein.
Lange Rede, kurzer Sinn. Los geht's mit dem Film und die erste Luftaufnahme beantwortet die Frage nach der blauen Verbindung zweier Menschen: ihre beiden Motorräder sind blau. Die Bilder zeigen Trainingsfahrten im Gelände. Die Steilauffahrt klappt nicht auf Anhieb, aber beim zweiten Versuch. Die Bilder sind mit Schnitten, Effekten, Vertonung und einem musikalischen Gag kreativ aufgearbeitet. Ich spüre, dass sich ein Künstler Mühe gegeben hat, ein gut gemachtes Werk zu erschaffen. Das erkenne ich an. Nur Matsch sehe ich keinen. Und insgesamt fehlt mir ein wenig der rote Faden, der die kreative Gestaltung in einen schlüssigen Zusammenhang bringt.
Am Anfang kommt gleich nach dem Titel eine Texteinblendung "Unser Ziel...". Welches Ziel die Übungsfahrten auf dem Gelände haben, erschließt sich für mich jedoch nicht - ist es eine Vorbereitung für eine Offroad-Tour, für eine Weltreise oder wollen die beiden Protagonisten einfach nur einen Tag Spaß haben? Im Abspann behauptet der Film hingegen, eine Offroad-Tour gezeigt zu haben. Doch weder von einer Tour - im Sinne einer Rundfahrt oder Reise - habe ich etwas zu Gesicht bekommen noch von Matsch.
Aus der Musikauswahl macht der Film ein kreatives Spiel, was ich ganz witzig finde. Ob das Musikstück am Anfang zu den Bildern passt (auch vom Text her), ist eigentlich egal, da der Film ja selbst zum Ausdruck bringt, dass eine "fetzigere" Musik kommen soll - und stattdessen kommt dann ein mega-ruhiges Stück, dazu sind teilweise Zeitlupenbilder zu sehen. Falls man das zweite Stück als unpassend empfinden sollte, dann scheint genau das beabsichtigt und der Witz an der Sache zu sein. Das gefällt mir.
Ich finde die kreativen Ideen in dem Kurfilm wirklich super umgesetzt, sowohl künstlerisch als auch technisch.

Aber für mich wirken die tollen kreativen Ideen ein wenig zusammenhangslos. In den Ideen steckt vermutlich großes Potential, aus dem sich was richtig Gutes machen ließe. Meine Empfehlung wäre, mehr auf die inhaltliche Aussage zu achten und Widersprüchlichkeiten zu vermeiden - beginnend mit dem Filmtitel, über sonstige Aussagen in Text und Sprache bis hin zu Schnitt und Vertonung. Für den Zuschauer sollte sich schlüssig beantworten: was will mir dieser Film sagen bzw. zeigen?