26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
JamboF
Beiträge: 202
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 07:52
Wohnort: Berlin

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#17 Ungelesener Beitrag von JamboF »

Heute ist Probepacktag, noch 4 Tage dann geht es los.
Am besten ist es vorher zu checken wo alles hin kommt und wie es verteilt wird.

Was mich jetzt schon vor Probleme stellt ist das (E)quipment.
IMG_1267.jpg
Wie macht ihr das? Klar kann man eine Menge zu Hause lassen, aber, die besten Bilder macht man aber immer mit den Dingen die man nicht dabei hat!? :No: :Ni:

Benutzeravatar
H.Kowalski
Administrator
Beiträge: 6044
Registriert: Sonntag 18. Januar 2015, 12:12
Wohnort: Esslingen am Neckar
Kontaktdaten:

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#18 Ungelesener Beitrag von H.Kowalski »

Ich hab bei meiner letzten Reise Einiges daheim gelassen und nur das Nötigste mitgenommen. Für mich waren das eine Actioncam, ein Gimbal, zwei Mini-Stative, ein Mikrofon (am Moped installiert, beansprucht somit kein Platz im Gepäck) und der Audiorekorder. Platzfressende Spiegelreflexkamera und die dazugehörigen Objektive blieben schweren Herzens daheim, habe ich aber nicht ein einziges Mal vermisst.

Es kommt natürlich immer darauf an, was man machen will. Ich habe ausschließlich gefilmt. Hätte ich Fotos machen wollen, hätte ich die DSLR bestimmt vermisst... Aber schon darin kann der Schlüssel zur Platzersparnis liegen, sich für eine Sache zu entscheiden.
Es grüßt der Hein (alias Heiner Kowalski)
http://www.kowalskifilm.de | Dem Hein seine Reiseberichte hier im Forum

Bild

Benutzeravatar
JamboF
Beiträge: 202
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 07:52
Wohnort: Berlin

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#19 Ungelesener Beitrag von JamboF »

H.Kowalski hat geschrieben:Ich hab bei meiner letzten Reise Einiges daheim gelassen und nur das Nötigste mitgenommen. Für mich waren das eine Actioncam, ein Gimbal, zwei Mini-Stative, ein Mikrofon (am Moped installiert, beansprucht somit kein Platz im Gepäck) und der Audiorekorder. Platzfressende Spiegelreflexkamera und die dazugehörigen Objektive blieben schweren Herzens daheim, habe ich aber nicht ein einziges Mal vermisst.

Es kommt natürlich immer darauf an, was man machen will. Ich habe ausschließlich gefilmt. Hätte ich Fotos machen wollen, hätte ich die DSLR bestimmt vermisst... Aber schon darin kann der Schlüssel zur Platzersparnis liegen, sich für eine Sache zu entscheiden.
Ja da stimme dir ich dir absolut zu. Jetzt nach ein paar Versuchen und hin und her gepacke, stelle ich fest das die Canon zu Hause bleibt.

Alleine das optimieren der Ladegeräte ist ja schon ein Ding. Telefon, Kamera, Tablett muss gut durchdacht sein. Alles bracht Strom und Platz. Und Speicher zum sichern der Daten. Puh das muss alles irgendwie mit. Gut das mein Flöhchen kein Püppchen ist. Das spart auch schon mal Platz.

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#20 Ungelesener Beitrag von jojo »

JamboF hat geschrieben: Wie macht ihr das? Klar kann man eine Menge zu Hause lassen, aber, die besten Bilder macht man aber immer mit den Dingen die man nicht dabei hat!? :No: :Ni:
Du hast da ne DJI AIR dabei , wenn ich das richtig sehe.
Die verschwindet doch komplett in der Tasche oben links mit allem was man braucht.

Ladegeräte für Android Handy und Tablet - 2 Kabel und gut ist

Actioncam ( Sony)4 Akkus +diverse Halterungen

Canon 5D + 16-35 (oder 20er Sigma) sowie 70-200er

----
MT 09 Tracer mit Tankrucksack, Topcase und 2 Koffern - kein Problem
Ducati Hyper 939 mit Tankrucksack und Koffer - geht grad so

Grüssle
Jojo

Tabbi
Beiträge: 709
Registriert: Mittwoch 20. Mai 2015, 08:16
Wohnort: Hattingen

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#21 Ungelesener Beitrag von Tabbi »

Du bist doch alleine Unterwegs, oder habe ich das falsch verstanden?
Und kein Camping?

Du hast doch bestimmt den vollen Koffersatz dabei. Ist da nicht genug Stauraum vorhanden? :Mh:

Ansonsten wie immer:
Beschränken auf das wirklich Notwendigste und Sinnvollste. Wenn meine Campingausrüstung Daheim bliebe, würde sich mein Gepäck um 2/3 reduzieren. :roll:

Und da viele ja immer ein komplettes Film-/Ton-/Fotostudio mitnehmen, villeicht einfach nur Kreditkarte und einen Schlüpper? :Ir:

Heiner hat es doch auf den Punkt gebracht, finde ich.

Eine Idee hätte ich da noch:
JamboF hat geschrieben:...Canon EOS80D für Fotos, eine Sony Alpha 6000 für Videos...
Wie wäre es, aus zwei mach eins? Gibt doch bestimmt gute DSLR, die auch gute Videos machen.

Ich versuche dieses Jahr, wie jedes Jahr, etwas weniger mitzunehmen.

Bin gespannt auf die Frankreise


JamboF hat geschrieben:Heute ist Probepacktag, noch 4 Tage dann geht es los.
Am besten ist es vorher zu checken wo alles hin kommt und wie es verteilt wird.

Was mich jetzt schon vor Probleme stellt ist das (E)quipment.
IMG_1267.jpg
Wie macht ihr das? Klar kann man eine Menge zu Hause lassen, aber, die besten Bilder macht man aber immer mit den Dingen die man nicht dabei hat!? :No: :Ni:
Tabea

It´s not the speed that kills. It´s the sudden stop!

Benutzeravatar
JamboF
Beiträge: 202
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 07:52
Wohnort: Berlin

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#22 Ungelesener Beitrag von JamboF »

Tabbi hat geschrieben:Du bist doch alleine Unterwegs, oder habe ich das falsch verstanden?
Und kein Camping?

Du hast doch bestimmt den vollen Koffersatz dabei. Ist da nicht genug Stauraum vorhanden? :Mh:

Ansonsten wie immer:
Beschränken auf das wirklich Notwendigste und Sinnvollste. Wenn meine Campingausrüstung Daheim bliebe, würde sich mein Gepäck um 2/3 reduzieren. :roll:

Und da viele ja immer ein komplettes Film-/Ton-/Fotostudio mitnehmen, villeicht einfach nur Kreditkarte und einen Schlüpper? :Ir:
Naja ich, wir haben das jetz optimiert. Ich bin nicht allein unterwegs, wir sind zu zweit. Allein würde ich nicht mal die Koffer ran machen. Tankrucksack und Hecktasche würde dann reichen.

Allerdings sind Ladegeräte echt nicht zu unterschätzen. Habe jetzt optimiert. Ist aber auch ein Schei... mit den verschiedenen USB-Steckern.

Die DJI ist mir diesmal echt wichtig, weil ich denke das Luftaufnahmen einem Reisevideo nochmal eine andere Dimension geben. Siehe diverse Video die hier veröffentlicht sind. Darauf freue ich mich ganz besonders.

Wir machen das immer so, das wir eine Woche vorher alles ausbreiten was wir mitnehmen wollen und dann optimieren. Bis ein erträgliches (Pack)Maß erreicht ist. Jetzt ist ein bisschen mehr Elektronik an Board und diesmal ist die Reise wesentlich länger.

Die dicke Canon bleibt daheim. Die Sony Alpha wird reichen. Wichtig sind mir Videoaufnahmen und keine Fotos. Und wenn ist die Sony auch keine schlechte Fotokamera.

Bei allem Gerümpel wollen wir das Reisen ja nicht vergessen.

Benutzeravatar
Schippy
Beiträge: 9384
Registriert: Freitag 5. Oktober 2012, 15:14

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#23 Ungelesener Beitrag von Schippy »

Ich hab mir ein paar von solchen Kabeln gekauft. “klick“
Nur fürs Garmin benötige ich jetzt noch ein separates Kabel. Ein 3-fach USB Ladestecker und eine Powerbank mit 3xUSB dann lassen sich schon 5Geräte + Powerbank an 1Steckdose aufladen.

Gruß
Herbert aka Schippy
Grüßle
Herbert aka Schippy

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jeder hat das Recht auf eine eigene Meinung, aber nicht das Recht auf eigene Fakten.
(gehört im Podcast Lanz/Precht)

Benutzeravatar
JamboF
Beiträge: 202
Registriert: Mittwoch 15. Mai 2013, 07:52
Wohnort: Berlin

Re: 26 Tage mit dem Motorrad durch Frankreich

#24 Ungelesener Beitrag von JamboF »

Schippy hat geschrieben:Ich hab mir ein paar von solchen Kabeln gekauft. “klick“
Nur fürs Garmin benötige ich jetzt noch ein separates Kabel. Ein 3-fach USB Ladestecker und eine Powerbank mit 3xUSB dann lassen sich schon 5Geräte + Powerbank an 1Steckdose aufladen.

Gruß
Herbert aka Schippy
Ahja, das meinte ich mit optimieren. Habe mir zwei USB-Kabel mit Apatersteckern ähnlich wie deinen fertig gemacht. Powerbank habe ich auch, sogar mit Solarzelle. Kommt oben auf den Tankrucksack. Damit kann ich sogar unterweGS das MacBook laden.

Was ich noch gemacht habe ist ein Ladeplan erstellt. Wie oft muss ich was laden und wie bekomme ich das auch während der Fahrt gelöst.

Halt Stopp, Pläne sind ja grundsätzlich zum Scheitern verurteilt, sagen wir mal Ladealternativen überlegt. :Mh:

Antworten

Zurück zu „Frankreich“