Husqvarna 701 / Aurora Rally Lite

Wer nicht gerade barfuss unterwegs ist, sondern mit Auto, Fahrrad, ja natürlich hier auch Motorrad oder sonstigem Gefährt kann hier diesen Umbau beschreiben, was, wie, warum umgebaut wurde. Auch weitere Veränderungen die im Laufe der Zeit dazu kamen kann man hier dokumentieren.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mikka
Beiträge: 202
Registriert: Sonntag 2. Juli 2017, 17:48
Wohnort: 85077 Oberstimm
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 701 / Aurora Rally Lite

#17 Ungelesener Beitrag von Mikka »

Servus Networker,

bei dem Umbaukit ist keine Dokumentation der verbaute Teile dabei, lediglich die Verkleidungsscheibe, der Steinschlagschutz vor den Scheinwerfern und die Aufnahme für die Lichter sind von KTM und haben die entsprechenden Teilekennzeichnungen. Das verbaute Abblendlicht von Hella ist zwar zugelassen, das ist aber im verbauten Zustand nicht erkennbar.
In den Vorgesprächen mit dem TÜV-Bayern hat sich dann herausgestellt das die Zeiten in denen der Herr Inschenijör schon mal ein Auge zudrückt vorbei sind. Besonderes Augenmerk lag da natürlich auf den "Nicht-KTM-Teilen".
Erschwerend hinzu kommt noch daß bei mir im Gäu nur zwei TÜV-Mitarbeiter berechtigt sind solch eine Einzelabnahme durchzuführen. Diese beiden Herren haben auch richtig Ahnung, d.h. denen brauchst keinen Schmarrn erzählen. Einen Termin zu bekommen ist ähnlich einer Anfrage für ne Audienz beim Heiligen Vater.
Dementsprechend habe ich den Termin auch vorbereitet und eine Umbaudoku erstellt in der für den TÜV-Mann alle aufkommenden Fragen erklärt sind. Ich wollte da halt nur einmal hin.
Da steht dann z.b. unter anderem auch drin aus welchem Kunststoff die Verkleidungsteile sind und welche Eigenschaften der hat, sind Bilder ohne Verkleidung drin, die beweisen das der verbaute Scheinwerfer auch der von Hella ist etc.......kurzum, ich habe mir ziemlich viel Arbeit damit gemacht und auch für die eine und andere belastbare Information ein paar Euro´s bezahlt.
Ob´s letztendlich notwendig gewesen wäre, ich habe keine Ahnung......aber die Arbeit hat sich für mich gelohnt. Der Termin war ein Fest, dem TÜV-Mann hat´s getaugt und er hat den von mir vorbereiteten Text übernommen.
Eine Politesse in Salo war im Oktober richtig enttäuscht dass sie mir nicht ans Bein pissen kann, sie gab mir geknickt die Papiere zurück mit den Worten: "Si si si....Omologato.... ok buon viaggio".
Die hat sogar den Winkel des Nummernschildes nachgemessen.........daß die verbaute Fernscheinwerferlaserkanone nicht zugelassen ist, hat sie aber nicht gemerkt.

Wie schon mal geschrieben, Tip´s...Info´s...Moped anschauen ist kein Problem. Aber die für mich "Heiligen Unterlagen" gebe ich nicht raus.
Saluti da Mikka

elsterracer
Beiträge: 532
Registriert: Montag 21. November 2016, 18:55

Re: Husqvarna 701 / Aurora Rally Lite

#18 Ungelesener Beitrag von elsterracer »

Hallo Mikka,
alles soweit ja klar. Aber auf die Frage von Networker, deren Antwort mich - völlig wertfrei - auch interessieren würde, bist Du gar nicht eingegangen. Die war:
"... warum machst Du ein Geheimnis aus dem Text bei Deinem Eintrag?
Und es ist keine Fangfrage sondern schlicht Unverständnis warum eine naheliegende Frage - die einfach beantwortet werden kann - nicht beantwortet wird."

Ich frage, weil mich das auch interessiert, welche negativen Effekte das Weitergeben einer Kopie der Einträge für Dich oder wen auch immer haben könnte.

Viele Grüße - toller Umbau
Martin

Benutzeravatar
on any sunday
Beiträge: 1172
Registriert: Freitag 17. Oktober 2014, 10:34
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 701 / Aurora Rally Lite

#19 Ungelesener Beitrag von on any sunday »

Was nützt der Eintrag in den Papieren? Falls man das Teil bei seinem TÜV eintragen lassen möchte, braucht man noch die restliche Doku etc.. Da die, wie geschrieben, viel Zeit und auch Geld gekostet haben, würde ich sie auch nicht weitergeben.

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10605
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Husqvarna 701 / Aurora Rally Lite

#20 Ungelesener Beitrag von ryna »

.. zumal man heute mit einer Briefkopie eines anderen Fahrzeugs üblicherweise nichts mehr eingetragen bekommt. Dafür wurde in der Vergangenheit zuviel Schmuh getrieben.

Mögliche Interessenten hätten bessere Chancen, mit ihrem Anliegen vor Umbaubeginn bei der TÜV-Prüfstelle selbst vorzusprechen. Ortsfremde von weiter weg müssen allerdings damit rechnen, bei der Prüfstelle abgewiesen zu werden.
Dann bleibt der noch direkte Kontakt zwischen den Ingenieuren der Prüfstellen.

Benutzeravatar
Mikka
Beiträge: 202
Registriert: Sonntag 2. Juli 2017, 17:48
Wohnort: 85077 Oberstimm
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 701 / Aurora Rally Lite

#21 Ungelesener Beitrag von Mikka »

elsterracer hat geschrieben:Hallo Mikka,
alles soweit ja klar. Aber auf die Frage von Networker, deren Antwort mich - völlig wertfrei - auch interessieren würde, bist Du gar nicht eingegangen. Die war:
"... warum machst Du ein Geheimnis aus dem Text bei Deinem Eintrag?
Und es ist keine Fangfrage sondern schlicht Unverständnis warum eine naheliegende Frage - die einfach beantwortet werden kann - nicht beantwortet wird."

Ich frage, weil mich das auch interessiert, welche negativen Effekte das Weitergeben einer Kopie der Einträge für Dich oder wen auch immer haben könnte.

Viele Grüße - toller Umbau
Martin
Servus Martin,

die von dir zitierte Frage "warum" tue ich kurz und knapp entgegnen: "Darum" .......ich weis, das ist keine Antwort :No:
Auch wenn diese "Antwort" jetzt etwas schroff wirken mag und dem einen und anderen nicht gefällt, ich meine das nicht so krass......weil:

Mein angepeiltes Ziel für den gestrigen Post war eigentlich der, daß mir die erwähnten Fragen erst garnicht mehr per PN gestellt werden.
Und ich habe auch versucht diesen Text in meinem ersten Beitrag zu dem Thema einzufügen......da würde er eher gelesen werden....habe ich aber nicht hinbekommen.
Saluti da Mikka

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7343
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 701 / Aurora Rally Lite

#22 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Wenn ein deutscher TÜV-Beamter Anbauten ohne irgendwelche Festigkeitsgutachten einträgt, bewegt er sich deutlich aus seiner Komfortzone heraus, in ein halblegale Grauzone hinein.
Der Prüfer tut das evtl. aus technischem Interesse, weil er selbst das gleiche Hobby hat, oder weil sein persönlicher Tellerrand ein bisschen breiter ist...

Bei meinem Umbau war es auch so. Der Prüfer war von Anfang an involviert, von der Qualität der Bauteile (Carbonteile ohne Festigkeitswerte aus Südafrika...) und der handwerklichen Ausführung überzeugt.
Obwohl er mir die Tanks zunächst nur als Seitenberkleidungen eintragen wollte, hat er sie dann sogar als Benzin-Zusatztanks eingetragen... Was für ein Vertrauensbeweis.

Für niemanden - auch niemanden hier aus dem Forum - hätte/habe ich dieses Vertrauen missbraucht.

Mich haben auch mehrere Dutzend Leute nach Kopien meiner Fahrzeugpapiere gefragt.
Auch ich habe meinen Fahrzeugschein nicht aus den Händen gegeben :No:

Benutzeravatar
networker
Beiträge: 1361
Registriert: Dienstag 29. März 2016, 18:22
Wohnort: 27211 Bassum

Re: Husqvarna 701 / Aurora Rally Lite

#23 Ungelesener Beitrag von networker »

Moin zusammen,

Ich habe versucht das nachzuvollziehen was da im Text an Information drin stehen mag, die so geheim, vertraulich, privat, intim oder sonst wie geheim, illegal oder unmoralisch sein kann, das man es nicht weitergeben kann oder soll

Aber vielleicht bin ich zu KFZ fremd um das zu vestehen - aber es leuchtet mir einfach nicht ein, was am dem Text beim Eintrag so sensibel sein soll, das man es auf Nachfrage nicht teilen kann.

Aber sei es drum - eure Meinung ist eure Meinung - und das respektiere ich. Ich sage aber auch ganz deutlich das ist dies in einem Internetforum das auf dem TEILEN von Informationen mit Gleichgesinten ausgerichtet ist aus meiner Sicht völlig am Thema vorbei ist.

Ich bin bekennender Karma Anhänger - und somit überzeugt das euch das Leben mit Personen verdrahten wird die Euch/Dich dann am langen Informationsverweigerungsarm verhungern lassen werden.

Insofern ist die Frage fur mich damit durch. Danke für das Feedback.

Schönen Abend noch aus dem dunklen Berlin.
Zuletzt geändert von networker am Mittwoch 21. November 2018, 09:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7343
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Husqvarna 701 / Aurora Rally Lite

#24 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Hallo Bernd,

im allerweitesten Sinne teile ich deine Einstellung: "tue Gutes und du wirst Gutes erfahren" DD

Aber stell Dir mal vor: ich gebe Dir eine Kopie, oder den Text meines Fahrzeugscheines.
Du tust es mir gleich, gehst zu deinem TÜV, und Dein TÜV-Prüfer sieht es strenger.
Anhand der Fahrgestellnummer sieht er sofort, welcher Kollege in Donauwörth die Eintragung getätigt hat.

Diesen wird das sicher nicht seinen Job kosten, kann ihm aber gehörig Ärger machen.

Spielen wir weiter. Du baust einen Unfall und dem Gutachter fällt was auf.... Alles kommt direkt auf den Schreibtisch von meinem TÜV-Prüfer und wird ihm richtig Ärger machen.

All das muss nicht passieren. Hier geht es aber um ein ein einseitiges Vertrauensverhältnis, welches der Prüfer in mich hat. Und das werde ich sicher nicht belasten.

Gruß Andreas

Antworten

Zurück zu „Umbauten / Modifikationen“