Seite 3 von 6
Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?
Verfasst: Montag 1. Oktober 2018, 21:03
von qtreiber
Sehr (Termin-)zuverlässig und ebenfalls gute Arbeit liefert Franz Racing, ggf. ebenfalls eine Option.
Bei einer Wilbersbestellung die gemachten Hinweise ("sportlicher Fahrer" etc.) beachten
Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?
Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 09:05
von GS-Tom
qtreiber hat geschrieben:
Bei einer Wilbersbestellung die gemachten Hinweise ("sportlicher Fahrer" etc.) beachten
Mein letztes Wilbers Federbein habe ich denen wieder zurück geschickt, zu hart, trotz Angabe "touristisch unterwegs". Das zwischenzeitlich eingebaute billige Original Federbein war diesbezüglich besser. Dann nochmal montiert und immer noch zu hart, vor allem bei Kanten und Schlaglöcher. Nach 30 Jahren Motocross traue ich mir Einiges an Fahrwerksabstimmung zu. Highspeed Druckstufe zu hart. Nach langen hin und her entschloss ich mich für einen Umbau des Federbeines zum Spitzenmodell 641 mit allen Einstellmöglichkeiten (2 x Druck-, Zug-, Höhe-, Federvorspannung hydraulich) mit der Vorgabe, die Druckstufen nach unten regulieren zu können. Wilbers ist mir preislich entgegen gekommen. Federbein wurde mit vollständig geöffneten Druckstufen angeliefert. So passt es einigermaßen aber ich hätte mir immer noch eine weichere Einstellmöglichkeit gewünscht. Bei Gepäck nutze ich ca. 10% der härteren Einstellung, der Rest ist umsonst, es sei denn, ich setze eine 100 Kilo Sozia drauf.
Gruss Thomas
Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?
Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 09:27
von qtreiber
dann scheint Wilbers in den letzten gut 20 Jahren, trotz mehrfacher Personalwechsel, immer noch nicht begriffen zu haben, dass die von ihnen aufgrund der Bestellerangaben ausgelieferten Federbeine - fast - alle zu hart, sprich mit einer zu hohen Federrate ausgeliefert werden.
Klar, geben einige Besteller bestimmt "sportlicher Fahrer" an und eiern dann mit ihrer GS, alle anderen können ja fahren, unsicher und schwuchtelig durch die Gegend. Aber auch darauf sollte sich ein Unternehmen einstellen können. Die Qualität an sich ist gut, auch wenn ich meist die höherwertigen Wilbersfederbeine geordert oder getestet hatte.
Auch wenn dies ein weisealtermann anders gesehen hat, scheint meine Antwort zu Beginn dieses Beitrages nicht "fürn Arsch" gewesen zu sein.
@yamraptor; Wilbers hat zwischenzeitlich auch etliche "Vertriebspartner". Ggf. gibt es bei dir einen in der Nähe, bei dem du bestellen und bei Bedarf auch das Federbein/die Federbeine einbauen lassen kannst. Rabattaktion beachten, bieten alle!
Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?
Verfasst: Dienstag 2. Oktober 2018, 09:41
von ryna
qtreiber hat geschrieben:Sehr (Termin-)zuverlässig und ebenfalls gute Arbeit liefert Franz Racing, ggf. ebenfalls eine Option.
Da hatte ich die Gabel meiner Tiger800 zur Überarbeitung. Termin und Ausführung alles perfekt. Das Bauteil kam genau so zurück, wie ich es gewünscht habe. Ich bin viel auf Holperstrecken, da kann ich mit “sportlich“ nichts anfangen.
Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?
Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 09:09
von yamraptor
So hab mich entschieden. Ich werde doch ein neues Wilbers Fahrwerk nehmen. Die zusätzliche Option das ich die Dämpfung noch feineinstellend kann hat mir dann doch überzeugt. Und JA ich habe ausdrücklich gesagt geschrieben ich fahr kein Rennen bin nur auf Tour und fahre viel mit Gepäck also TOURING und nicht Rennstrecke bitte!!! Die nette Dame am Telefon sagte dann mit etwas erfreuter Stimme, ja ich habe verstanden nicht zu hart, genau sagte ich

. Nun bin ich gespannt wie es dann funktioniert. Die Gabel werde ich anschließend bei Franz racing machen lassen. Ist nur frage wie oder was man an der überhaupt verbessern kann. Ich verstehe das zusammen spiel von Gabel und Dämpfer vorne noch nicht so richtig. Vielleicht kann mich da jemand aufklären.
Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?
Verfasst: Mittwoch 3. Oktober 2018, 11:41
von AlterHeizer
Für die GS brauchst Du auch vorne ein anderes Federbein, denn die Gabel der GS führt / lenkt das Vorderrad, hat aber mit Dämpfung / Federung nix am Hut!
Schau Dir mal die Funktionsweise des Telelevers an ...

Das vordere Federbein ist deutlich "weicher" in puncto Federhärte / Dämpfung, da durch den Telelever die Kraft im Verhältnis 1:2 übertragen wird.
Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?
Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 16:39
von klauston
Mir ist ja das Wilbers Federbein gebrochen.
Zuerst in Turkmenistan leck geschlagen und dann im Iran die Aufnahme gebrochen.
War nicht schön und hat mich frustriert.
Aber es war möglich das vor Ort so hinzubekommen das man weiterfahren kann, auch wenn es "russisch" war.
Ist aber auf Grund der Bauweise möglich.
Und ich habe es eingeschickt und vor ein paar Tagen das Federbein komplett überarbeitet bekommen.
Also von daher mal ein ganz dickes Plus an Wilbers.
Auf der Intermot habe ch mit Ihnen gesprochen und die wußten sofort wer ich bin, denn die haben das nicht alle Tage das es so "repariert " zu Ihnen kommt.
Und eine klare Aussage, Es sollte nicht passieren, kann aber leider immer mal wem passieren und es ist Ihr bestreben das man dann zufrieden weiterfährt.
Wenn ich mich von unterwegs gemeldet hätte, dann würden sie auch versuchen eine Lösung zu versuchen.
Nach dem Gespräch und dadurch das ich vorher das Federbein ohne Probleme wieder bekam bin ich der Meinung das so ein Kundenservice geht.
Und auch klar sagen muß ich, das die sich nach der Selbstreparatur schön aus der Garantie rausnehmen könnten weil man vor Ort herumgeschweißt hat an der Aufname.
Und das sie das nicht taten und dafür Verständnis hatten ist für mich als Kunde ein absolutes Argument für Wilbers in Zukunft

Re: Fahrwerk, 2 Optionen aber welche?
Verfasst: Montag 8. Oktober 2018, 17:24
von AlterHeizer
Super!
Das ist ein erfreuliches Beispiel für einen perfekten Kundenservice!
