Sehr gut!golem hat geschrieben:
Zitrangen und Oronen
Auf wundervoll Fotonen
In Frankreich gibt es Zonen
Da möchte man gern wohnen.
2019.03. Menton und drumrum
Re: 2019.03. Menton und drumrum
Viele Grüße
Marc
Mit vierzig beginnt das Altsein der Jungen, mit fünfzig das Jungsein der Alten.
(Aus Frankreich)
Marc
Mit vierzig beginnt das Altsein der Jungen, mit fünfzig das Jungsein der Alten.
(Aus Frankreich)
Re: 2019.03. Menton und drumrum
Herzlichen Dank
für die quasi Live-Reportage aus Südfrankreich. Allen eine schöne Zeit und ein schönes restliches Wochenende
Beste Grüße
Kitebiker/Jörg
Beste Grüße
Kitebiker/Jörg
Re: 2019.03. Menton und drumrum
Sonntag am 03.03.2019
Heute Richtung Osten – nach Italienien.
Kurze Routenbeschreibung:
Latte, Ventimiglia, Dolceaqua, Perinaldo, Apricale, Baiardo, San Romolo, Perinaldo, Dolceaqua, Ventimiglia, Latte.
Zwischen 13° und 16° aber im Schatten der Wälder war’s für Liane noch ganz schön frisch – vor allem wenn es über 500 Höhenmeter ging.
Drum waren wir um 15:30 schon wieder zu Hause.
Landschaftlich wunderschön, ab und bis Dolceaqua praktisch kein Verkehr. Schnuckelige, enge, kurvige, bergige Sträßchen, lecker Cappu und Kuchen.
Viel mehr braucht’s nicht.
Ach ja, die „Unterwelt“ von Dolceaqua haben wir auch besucht.
Die Bilder von heute:
Dolceaqua mit der „Unterwelt!















Am Ende der Unterwelt

Ligurische Landschaften / Dörfer









Angeblich gehen Katzen immer

Und eins für'n Chris

Und eines für Schippalla. Denn da waren wir pausieren. An einer Wand war dieses Gemälde und an einer anderen Wand hingen zwei Bilder (wahrscheinlich LP-Cover) von Jethro Tull. Und weil wir uns die letztes Jahr zusammen live "reingezogen" haben, mussten wir ganz fest an Euch denken.

Das ist so in etwa die Route. Etwas über 100km; normalerweise 1,5 Stunden; wir brauchten gut 4 Stunden, das lag aber nicht an der Himalayan.
https://kurviger.de/?point=43.793092%2C ... %20Streets" onclick="window.open(this.href);return false;
F.f.
Heute Richtung Osten – nach Italienien.
Kurze Routenbeschreibung:
Latte, Ventimiglia, Dolceaqua, Perinaldo, Apricale, Baiardo, San Romolo, Perinaldo, Dolceaqua, Ventimiglia, Latte.
Zwischen 13° und 16° aber im Schatten der Wälder war’s für Liane noch ganz schön frisch – vor allem wenn es über 500 Höhenmeter ging.
Drum waren wir um 15:30 schon wieder zu Hause.
Landschaftlich wunderschön, ab und bis Dolceaqua praktisch kein Verkehr. Schnuckelige, enge, kurvige, bergige Sträßchen, lecker Cappu und Kuchen.
Viel mehr braucht’s nicht.
Ach ja, die „Unterwelt“ von Dolceaqua haben wir auch besucht.
Die Bilder von heute:
Dolceaqua mit der „Unterwelt!















Am Ende der Unterwelt

Ligurische Landschaften / Dörfer









Angeblich gehen Katzen immer

Und eins für'n Chris

Und eines für Schippalla. Denn da waren wir pausieren. An einer Wand war dieses Gemälde und an einer anderen Wand hingen zwei Bilder (wahrscheinlich LP-Cover) von Jethro Tull. Und weil wir uns die letztes Jahr zusammen live "reingezogen" haben, mussten wir ganz fest an Euch denken.

Das ist so in etwa die Route. Etwas über 100km; normalerweise 1,5 Stunden; wir brauchten gut 4 Stunden, das lag aber nicht an der Himalayan.
https://kurviger.de/?point=43.793092%2C ... %20Streets" onclick="window.open(this.href);return false;
F.f.
Zuletzt geändert von maxmoto am Sonntag 3. März 2019, 17:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: 2019.03. Menton und drumrum
Dolce "Rentnervita"!
Gigl, da haste recht. - Aber wir genießen es.
Und wenn mich nicht alles täuscht .... ist's bei Dir auch bald soweit.
G'frei di drauf.
Gigl, da haste recht. - Aber wir genießen es.
Und wenn mich nicht alles täuscht .... ist's bei Dir auch bald soweit.
G'frei di drauf.
Re: 2019.03. Menton und drumrum
Dem Pegelstand nach kann man Dolceaqua schon fast in Senzaaqua umbenennen.
Re: 2019.03. Menton und drumrum
Mensch Max ihr seit schon wieder unterwegs.
Im Vergleich zu dem Grau was wir die Tage hier haben ist es bei euch ja sehr schön. Sehr schöne Eindrücke
Ich wünsche euch noch eine schöne Zeit.
Motorradmäßig befinde ich mich noch im Winterschlaf. Zu naß, zu kalt, zu viel Schmutz auf der Straße.
Gruß Uwe
Im Vergleich zu dem Grau was wir die Tage hier haben ist es bei euch ja sehr schön. Sehr schöne Eindrücke
Ich wünsche euch noch eine schöne Zeit.
Motorradmäßig befinde ich mich noch im Winterschlaf. Zu naß, zu kalt, zu viel Schmutz auf der Straße.
Gruß Uwe
Re: 2019.03. Menton und drumrum
Irgendwie erinnert Dolceaqua an "Spiel mir das Lied vom Tod".ryna hat geschrieben:Dem Pegelstand nach kann man Dolceaqua schon fast in Senzaaqua umbenennen.
Für die kommende Eisenbahn wollte er einen Bahnhof mit dazugehörigem Dorf bauen.
Und das Dorf sollte heißen?: Genau: Sweetwater!
@ Uwe 47
Mensch Max ihr seit schon wieder unterwegs.
Logo, nur der Not keine Schwung geben.
Rentnerstress pur.
Des fleißigen Rentner's Sonnenschein
ist rumfahren und recht fröhlich sein.
Im Ernst: Temperaturmäßig richtig angenehm ist's zwischen 10:00 und maximal 16:00.
Und auch nur, wenn's nicht zu hoch hinauf geht.
Aber nach der mopedlosen Zeit freut man sich auch darauf, obwohl es in den Wäldern noch feucht-schmierig ist.
Aber da, wo die Sonne hinkommt ist's trocken und sauber - also salzlos.