Seite 3 von 7

Re: Herbst in den Abruzzen

Verfasst: Montag 30. September 2019, 22:22
von jojo
Rainisbistro hat geschrieben:Jojo, über deine Worte mag man unterschiedlicher Meinung sein.
...
Deswegen schreib ich sie!

Grüssle
Jojo

Re: Herbst in den Abruzzen

Verfasst: Montag 30. September 2019, 22:37
von jojo
qtreiber hat geschrieben: ..
Diese Zündelversuche, halte ich für überflüssig und vor allem verwässern diese nach meinem Gefühl das ursprüngliche Ziel in (d)einem Reisebericht. Die eigene Meinung bleibt jedem unbenommen!

..
Das hat nix mit zündeln zu tun.
Das sind die persönlichen Eindrücke von gestern( und auch von früheren Touren).

Ein Typ ist gestern mit der Superleggera in Massa hoch und runter geknallt ...Ausnahme :Sab:
Aber was hier an Benellis, Aprillas, Guzzis und co fährt. Bellisssima

KTM? Absolute Fehlanzeige

Grüssle
Jojo

Re: Herbst in den Abruzzen

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 09:06
von Andreas W.
jojo hat geschrieben:
Rainisbistro hat geschrieben:Jojo, über deine Worte mag man unterschiedlicher Meinung sein.
...
Deswegen schreib ich sie!
Grüssle
Jojo
Dann interessiert Dich die Meinung anderer vielleicht auch noch :Mh:
Bei uns hier in Nordschwaben isses nämlich genau anders rum... da breitet sich ab Freitag Mittag regelmäßig eine lauwarme, rote, neumodische Audi-Ducati-Einheitsbrühe vor den Eisdielen aus...
So ne staubige KTM, oder GS ist bei uns eine richtige Wohltat für die Augen.

Vielleicht sollte ich auch wieder mal in die von Dir beschriebenen Ecken in Italien :Mh:

Re: Herbst in den Abruzzen

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 09:55
von ryna
Essen, Trinken und Moto fahren

DD Quintessenz.
Die kleine Baumgruppe im Kornfeld ist definitiv ein Kalenderfoto.

Re: Herbst in den Abruzzen

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 10:07
von Alemanne
Hi Jojo,

tolle Bilder, nächste Woche darf ich auch

Re: Herbst in den Abruzzen

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 20:49
von AxelF
Wirklich tolle Bilder, bei manchen habe ich schon gedacht, dass das gar nicht so aussehen kann ;-)

Noch kurz was zu den GSen:
2018 hatte Italien knapp 220.000 neue Zweiräder zugelassen (inkl. Mofas/Mopeds/Roller), davon sollen ca. 14.000 neue BMW gewesen sein. Zum Vergleich: Deutschland gesamt 156.000 neue, davon 23.000 BMWs.
Grundsätzlich müßten also prozentual mehr BMW in D zugelassen sein als in Italien. Vielleicht gibt es Gegenden, wo mehr BMW oder eben andere Marken gefragt sind?

Re: Herbst in den Abruzzen

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 22:20
von jojo
Abruzzen -angekommen :L

Ich bin kreuz und quer durch Umbrien gefahren. Leider war es sehr dunstig, man könnte auch neblig sagen.
Also keine Fotos aus dieser herrlichen Gegend ohne GS und KTM :Ju:

Irgendwann wurden aus den Hügeln kleine Berge.
Dann sieht man das

Bild
Bergdorf

Wie kommt man auf dei Idee da oben nen Ort zu bauen? Wer schleppt das Bier und den Wein da hoch?

80er Jahre , ich war in Richtung Abruzzen unterwegs ( XJ 650)
Bild
Lago di Salto (1 von 1)

Es gab noch keine Schnellstrassen und die Region ist :Gn:
Da muss ich öfters durch, eine tolle Alternative.

Bild
Campo Imperatore 1

Bild
Campo Imperatore 2
Das ist ja mittlerweile nicht mehr ganz so exotisch, kennen inzwischen viele.

Bild
Die Qühe laufen einfach über die Strasse. Ganz ohne Zebrastreifen :Mh:

Bild
Das Ziel des Tages
Schon oft durchgefahren, aber nie Übernachtet. Wie blöd kann Mann sein :No:

Bild
Total fotogen .... hab noch 2 Nächte um alles zu entdecken

Bild
356 Porsche ...

Bild
Das Restaurant, sehr sehr urig und es gab nicht mal Pasta.
Geschmeckt hat es trotzdem.

Grüssle
Jojo

PS : damit sich die Gemüter etwas beruhigen.
Ich habe mich heute sehr nett mit einem Italienischen GS Fahrer und dessen Sozia unterhalten.
Wirklich ein tolles Gespräch, aber die hatten keine Klapphelme, gelbe Warmwesten und Zusatzscheinwerfer.
Wahrscheinlich ein genetischer Defekt :Ir: :Ir: :Ir:

KTM ... Fehlanzeige :Oh:

Re: Herbst in den Abruzzen

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2019, 22:43
von maxmoto
Das Restaurant, sehr sehr urig und es gab nicht mal Pasta.
Keine Pasta kann man ja verkraften - aber die haben ja nicht mal Wurstel con Krauti.
Und da hört dann der Spaß auf, weil das eindeutig über die Toleranzschwelle geht. :mrgreen:

Viel Vergnügen noch - von diesem wunderbaren Ausgangspunkt.