boro hat geschrieben:..........Die meisten Bilder habe ich bearbeiten müssen, wenn unsere eher dunklen Motorräder drauf sind. Auch meine graue V-Strom sieht aus wie ein dunkler Klotz, wenn der Hintergrund zu hell ist. ............
Wenn der Kontrastumfang zu groß wird, gerät der Sensor der Cam an seine Grenzen und bei extremen Lichtverhältnissen hast Du die Wahl zwischen Teufel und Belzebub: Entweder noch Zeichnung in den dunklen Bildbereichen + ausgefressene Lichter oder die Schatten saufen ab und die Lichter passen!
Ein erster Schritt wäre, solche Motive in RAW zu fotografieren, denn die RAW-Konverter bieten Dir mehr Spielraum zum Ausgleichen.
Ein weiterer Schritt wäre den Automatikmode zu verlassen, per Spot die Helligkeit der hellsten Stelle zu messen, per Taste AEL zu speichern und dann manuell um 2 bis 2,5 Belichtungsstufen (EV) zu reduzieren.
Hintergrund dieser Methode ist die physikalische Grundregel, daß die Differenz zwischen mittlerer und höchster Helligkeit in einem Motiv konstant 2,47 Belichtungsstufen beträgt, unabhängig von der Grundhelligkeit der Szene.
Natürlich hast Du bei einem dynamischen Motiv, wie bei dem Beispielbild hier, keine Zeit, auch noch das dunkle Motorrad zu messen, bei statischen Motiven geht das aber schon. Wenn man dann aus den gemessenen Werten ein Mittelwert bildet, bekommt man so etwas wie eine ausgewogene Belichtung.
Das kannst Du z.B. im kommenden Winter im Schnee ausgiebig testen..................
