Seite 3 von 7

Re: Meine neue Sony SLT-A55

Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 20:05
von Mimoto
boro hat geschrieben:..
Wenn aber der Bildaufbau und das Licht stimmt, passt das schon.
Bild....

Gruß
Jochen
..vor allem solltest Du das Auge schulen für das entscheidende Motiv, hier hätte ich aber gezoomt, freigestellt in Hochkant was das Zeug hält abgedrückt. (ich sach nur Tattoo :mrgreen: )

Re: Meine neue Sony SLT-A55

Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 20:08
von AlterHeizer
boro hat geschrieben:Muss feststellen, dass die neue Kamera nur weil sie doppelt soviel gekostet und ungefähr fünfmal soviele Funktionen wie die alte Kamera hat, nicht automatisch doppelt oder fünfmal bessere Bilder macht. :lol: :lol: :lol: .........Ich glaube wenn ich noch fleißig übe, könnte das was werden mit mir und der SLT-A55.
Wie war das nochmal mit dem Meisterkoch und den teuren Kochtöpfen? ;)
Aber das wirst Du schon schaffen........ :mrgreen:
Übrigens, hier hat sich jemand etwas intensiver mit den "Secrets" der A55 auseinandergesetzt: http://thesybersite.com/sony/a55/index.htm

Re: Meine neue Sony SLT-A55

Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 20:29
von jojo
Mimoto hat geschrieben:
boro hat geschrieben:..
Wenn aber der Bildaufbau und das Licht stimmt, passt das schon.
Bild....

Gruß
Jochen
..vor allem solltest Du das Auge schulen für das entscheidende Motiv, hier hätte ich aber gezoomt, freigestellt in Hochkant was das Zeug hält abgedrückt. (ich sach nur Tattoo :mrgreen: )
die selben Gedanken hatte ich auch :lol:
Ran ans Motiv und ab in die Details.

Btw fotografierst du in RAW oder nur Jpegs ?

Grüssle
Jojo

Re: Meine neue Sony SLT-A55

Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 21:30
von boro
Mimoto hat geschrieben:
boro hat geschrieben:..
Wenn aber der Bildaufbau und das Licht stimmt, passt das schon.
Bild....

Gruß
Jochen
..vor allem solltest Du das Auge schulen für das entscheidende Motiv, hier hätte ich aber gezoomt, freigestellt in Hochkant was das Zeug hält abgedrückt. (ich sach nur Tattoo :mrgreen: )
Verdammt.
Da hätte der Serienauslöser zeigen können ob er die 10Bilder/Sekunde schafft. :lol:


@jojo:
RAW mache ich nur ganz selten.
Und ja ich weiß, wie Deine Meinung dazu ist. ;)


Gruß
Jochen

Re: Meine neue Sony SLT-A55

Verfasst: Sonntag 28. August 2011, 21:44
von jojo
boro hat geschrieben: @jojo:
RAW mache ich nur ganz selten.
Und ja ich weiß, wie Deine Meinung dazu ist. ;)

Gruß
Jochen
Danke für die Info
Mehr wollte ich gar nicht wissen :D

Grüssle
Jojo

Re: Meine neue Sony SLT-A55

Verfasst: Donnerstag 22. September 2011, 22:01
von boro
AlterHeizer hat geschrieben: Danke für die Info, Jochen! Ich hatte schon vermutet, daß Du noch etwas an den "Reglern" gedreht hattest, denn die Standardfarben der Sonys sind eher etwas "kühl".
Da fehlt mir das Wissen um das wirklich beurteilen zu können.

Die meisten Bilder habe ich bearbeiten müssen, wenn unsere eher dunklen Motorräder drauf sind. Auch meine graue V-Strom sieht aus wie ein dunkler Klotz, wenn der Hintergrund zu hell ist.
Bild


Ansonsten bin ich wirklich nicht unzufrieden mit meiner neuen Sony. Die kann schon was. Ich werde mich über den Winter bemühen, mich tiefer in die Materie einzuarbeiten.
So ist jedenfalls der Plan. :roll:

Re: Meine neue Sony SLT-A55

Verfasst: Donnerstag 22. September 2011, 22:33
von jojo
Ein guter Plan :D

Wenn du dich weiter verbessern willst - was das fotografische angeht - wird dir nichts anderes übrig bleiben.
Die modernen DSLRs sind einfach viel zu komplex um schnell alles zu verstehen.

Meine 7D hat überhaupt keine Motivprogramme - ein Grund für mich das Teil zu kaufen
So langsam peile ich was Sache ist, perfekt ist es sicher noch nicht.

Also lerne ich weiter

Grüssle
Jojo

Re: Meine neue Sony SLT-A55

Verfasst: Freitag 23. September 2011, 22:35
von AlterHeizer
boro hat geschrieben:..........Die meisten Bilder habe ich bearbeiten müssen, wenn unsere eher dunklen Motorräder drauf sind. Auch meine graue V-Strom sieht aus wie ein dunkler Klotz, wenn der Hintergrund zu hell ist. ............
Wenn der Kontrastumfang zu groß wird, gerät der Sensor der Cam an seine Grenzen und bei extremen Lichtverhältnissen hast Du die Wahl zwischen Teufel und Belzebub: Entweder noch Zeichnung in den dunklen Bildbereichen + ausgefressene Lichter oder die Schatten saufen ab und die Lichter passen!
Ein erster Schritt wäre, solche Motive in RAW zu fotografieren, denn die RAW-Konverter bieten Dir mehr Spielraum zum Ausgleichen.
Ein weiterer Schritt wäre den Automatikmode zu verlassen, per Spot die Helligkeit der hellsten Stelle zu messen, per Taste AEL zu speichern und dann manuell um 2 bis 2,5 Belichtungsstufen (EV) zu reduzieren.
Hintergrund dieser Methode ist die physikalische Grundregel, daß die Differenz zwischen mittlerer und höchster Helligkeit in einem Motiv konstant 2,47 Belichtungsstufen beträgt, unabhängig von der Grundhelligkeit der Szene.
Natürlich hast Du bei einem dynamischen Motiv, wie bei dem Beispielbild hier, keine Zeit, auch noch das dunkle Motorrad zu messen, bei statischen Motiven geht das aber schon. Wenn man dann aus den gemessenen Werten ein Mittelwert bildet, bekommt man so etwas wie eine ausgewogene Belichtung.
Das kannst Du z.B. im kommenden Winter im Schnee ausgiebig testen.................. :mrgreen: