Re: Von den Alpen zum Apennin
Verfasst: Samstag 4. Januar 2020, 17:59
Danke zunächst für Deine Rückmeldung, super auch, dass Du die Filmkommentare magst. Zum Ducati Museum noch ein paar Erläuterungen. Das Problem war nicht die Willkür eines Pförtners, der war sogar sehr bemüht uns zu erklären, warum wir das Gelände nicht befahren können, es liegt an der Anweisung der Direktion, dass keine markenfremden Bikes das Gelände befahren dürfen, sogar laut Anweisung von Audi in Ingolstadt. Selbst mein italienischer Charme (und das kann ich gutAxelF hat geschrieben:Richtig toller Film, ich mag es, wenn man das gesehene auch noch ein bißchen sprachlich vertont. Damit man auch weiß, was man da sieht und um was es gerade ging.
Ich war 2018 im Ducati-Museum und muß sagen, dass ich damals "nur" 2 nette junge Mädels in der Pförtner-Loge hatte, die waren richtig freundlich.
Vielleicht habt ihr auch einfach nur den muffligsten Mann dort erwischt.
Oder er war ein bißchen angesäuert, weil ihr befürchtet hattet, dass in Bologna geklaut wird :-)
Hab damals auch draußen auf der Strasse geparkt (zugegebenermaßen mit nem Auto). Ich hatte aber eher nie Angst, dass was geklaut wird. Eher, dass jemand dagegen fährt oder so.
Diebstahl ist glaub nicht nicht mehr das große Problem wie früher...
Zum Museum: ich fand es nicht soooo beeindruckend, es ist ja nicht sehr groß. Trotzdem kann man sich das schon mal ansehen, wenn auch der Eintrittspreis mMn zu teuer dafür ist.
Schade ist auch, dass ihr nicht noch mehr in der Region rund um Tavullia unterwegs wart. Da gibt es überall schöne Strassen (meine Lieblingsstrecke Parco San Bartolo direkt am Meer z.B.), die man irgendwann nochmal mitnehmen sollte...
Werde auch mal Deinen YT-Channel abonnieren und schauen, was man sonst noch da so findet...


