Schottern in den Westalpen

Reisen in der Alpenregionen Deutschland, Schweiz, Italien, Österreich, Slowenien usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Liane
Beiträge: 848
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2017, 13:06
Wohnort: München

Re: Schottern in den Westalpen

#17 Ungelesener Beitrag von Liane »

Grandioser Film Karim :L :L :L
Servus

Liane

Benutzeravatar
Dr. Doolittle
Beiträge: 1646
Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
Wohnort: Österreich-Europa-Erde

Re: Schottern in den Westalpen

#18 Ungelesener Beitrag von Dr. Doolittle »

barney hat geschrieben:
Dr. Doolittle hat geschrieben:Die Nordrampe des Parpaillon scheint mir immer schwieriger/ungepflegter zu werden. Oder war das, was man bei 20:08 - 20:17 sieht ein eher frischer Geröllabgang?
Klugscheißermodus ein:
Das ist die Südrampe von Condamine hinauf, und die war heuer Anfang September tatsächlich deutlich grobkörniger als die Nordrampe :mrgreen:
Klugscheißermodus aus.

Okayyy, ich dachte tatsächlich, das es dieser Bereich hier gewesen sei. Der war ja auch früher schon immer etwas gröber als der Rest. Die Südostrampe war ja, bei meinen 5-6 Befahrungen bisher immer wie eine Schotterautobahn und hat ja wirklich zum Gas geben verleitet.
Dateianhänge
Parpaillon.JPG

Benutzeravatar
M. aus L.
Beiträge: 686
Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:59
Wohnort: Lippstadt

Re: Schottern in den Westalpen

#19 Ungelesener Beitrag von M. aus L. »

Mimoto hat geschrieben:Da haben sich ja zwei sehr sympathische Esel gefunden, vermutlich beim Friseur. :D
Was wollen die beiden denn beim Friseur?? :lol:

Ich darf das fragen, seh' ja selbst auch so aus. :Trost:

Der Film: Einfach nur der Hammer :Sl:
Viele Grüße
Marc

Mit vierzig beginnt das Altsein der Jungen, mit fünfzig das Jungsein der Alten.

(Aus Frankreich)

Benutzeravatar
Chris aus Leonding
Beiträge: 2732
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 12:27

Re: Schottern in den Westalpen

#20 Ungelesener Beitrag von Chris aus Leonding »

Es wurde alles gesagt. Karim, you made my day bei dem triesten Wetter heute DD :Sl:
Liebe Grüße von Chris aus Oberösterreich
_______________________________________
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Frido
Beiträge: 2808
Registriert: Samstag 29. November 2014, 16:40
Wohnort: Biggesee

Re: Schottern in den Westalpen

#21 Ungelesener Beitrag von Frido »

Hallo,

der Film ist wirklich gut gemacht, die Luftaufnahmen zeigen sehr schön neue Perspektiven. :L

Ich war schon gespannt, wie ihr das Lamm transportiert, da hat nicht nur das Lamm Glück gehabt, dass die Herde in der Nähe war.

Das Ergebnis ist zweifellos gelungen und es macht Spass sich das anzugucken, aber ich hätte keine Lust das Kameragedöns mitzuschleppen und dann auch noch 2 Cams an den Helm zu tackern. Ist aber gut, dass es Leute gibt die das machen, sonst hätten wir weniger zu gucken. ;)

Bei dem ruhigen, ausgeglichenen Rheinländer ist mir sofort >Dachdecker Demether< eingefallen.

Die Südrampe des Parpaillon war schon immer holpriger als die Nordseite.

Gruss
Frido
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Benutzeravatar
Andreas W.
Beiträge: 7330
Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
Wohnort: 86609 Donauwörth
Kontaktdaten:

Re: Schottern in den Westalpen

#22 Ungelesener Beitrag von Andreas W. »

Hallo Karim,

ich saß grad mit glänzenden Augen vor dem Endgerät und habe jede Sekunde genossen... was für ein toller Film...
Die Messlatte, die es hier im Hobbybereich gar nicht gibt, hat eine neue Höhe erreicht.

:Sl:

Danke

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16441
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Schottern in den Westalpen

#23 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Dr. Doolittle hat geschrieben:...

Okayyy, ich dachte tatsächlich, das es dieser Bereich hier gewesen sei. Der war ja auch früher schon immer etwas gröber als der Rest. Die Südostrampe war ja, bei meinen 5-6 Befahrungen bisher immer wie eine Schotterautobahn und hat ja wirklich zum Gas geben verleitet.
Hier bekommt man einen ganz guten Eindruck der Südrampe (aus 2018) : https://youtu.be/4n2ybgOBzIU?t=476" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Dr. Doolittle
Beiträge: 1646
Registriert: Samstag 3. November 2018, 21:51
Wohnort: Österreich-Europa-Erde

Re: Schottern in den Westalpen

#24 Ungelesener Beitrag von Dr. Doolittle »

Frido hat geschrieben:
Die Südrampe des Parpaillon war schon immer holpriger als die Nordseite.
Ich bin mir nicht sicher, ob wir vom selben Pass sprechen. Für mich ist es genau umgekehrt. Wie geschrieben ... die Südrampe war für mich immer, zuletzt 2017, eher eine Schotterautobahn - breit, gut ausgebaut, kein loser Schotter. Nicht umsonst fahren die meisten Autos (nicht immer 4x4) auf dieser Seite rauf.

Die Nordrampe ist ab ca. der Dopelkehranlage mMn das genaue Gegenteil ... und dort vermutete ich auch die Aufnahmen von Karim im angegebenen Zeitfenster.

@ Michael, meines erachtens zeigst du auch hier die Nordrampe ...
Dateianhänge
Parpaillon2.JPG

Antworten

Zurück zu „Alpenregion“