Seite 3 von 4

Re: Harley Heritage Classic

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 16:01
von Schippy
Andreas W. hat geschrieben:
Kürzlich durfte ich mit Herberts 1200er Triumph Scrambler fahren und das hat echt Spaß gemacht… Motor mit Wumms, tolles Fahrwerk und Bremsen… alles gut.
Ohne darauf zu achten, hatte ich aber sofort wieder dieses Messer zwischen den Zähnen… Thema: Wie kann das sein, dass Marc schneller ist… Ihr wisst, was ich meine…
Als ich kurz danach wieder auf der Harley Platz nahm (im wahrsten Sinne des Wortes), war das Messer wieder weg und es stellte sich sofort dieses zufriedene Dauergrinsen ein.
Hihi :LoL:

Als ich von der Chillymillie wieder auf meine Scrambler wechselte, war ich auch sehr entspannt. Auf der Chillymillie den 2 Scramblern hinterherzuwetzen auf den holprigen Odenwaldsträßchen hab ich jetzt nicht sooooo entspannend, sondern eher als spannend empfunden ;-).

Und als sie dann später hinter mir in den Kurven immer so gescharrt hat, und wo ich den sehr spitz gefahrenen VR-Reifen gesehen hab...
Das nennt der Andreas entspannt...."Dauergrinsen" interpretiere ich als entspannt.

Aber: Ich muss echt gestehen. Die paar Kilometer auf der Chillymilli waren schon beeindruckend. Das ist ziemlich anders als das, was ich sonst so gefahren bin bisher.

Und gegen meine EX- Multistrada Enduro sind Chilly und meine Scrambler dafür gebaut um auch gemütlich fahrend ein Grinsen ins Gesicht zu zaubern.

Also: Wer Rücken hat (das ist besser als die beste Lendenwirbelstütze im Auto) und/oder das Bein nicht hoch bekommt, oder wer es einfach cool findet wenn egal in welchem Gang ordentlich Druck im Keller vorhanden ist, und nicht mit dem Knieschützern am Boden scharren muss, sollte sowas mal echt probefahren. Und das am besten in kurvigem Geläuf. Als ich ich Frühjahr mal kurz die Harley gefahren hab, hatte mir das überhaupt nicht gefallen. Da war nicht die Chillymilli schuld sondern einfach die fade Strecke dafür verantwortlich das ich die Spaßmomente nicht so empfinden konnte.

Ich kanns jetzt verstehen das so was Spaß machen kann. - Echt !! Nur mir (noch) nicht!

Ich drück dir die Daumen Andreas. Für den Verkauf oder fürs doch behalten. Denn welch ein Moped soll die Chillymillie ersetzen ?
Oder liebäugelst du doch heimlich mit einer Scrambler :mrgreen:

So schön das wir alle unterschiedlich empfinden und unterschiedliche Geschmäcker haben, und trotzdem miteinander Spaß haben können.

Grüßle
Herbert aka Schippy

Re: Harley Heritage Classic

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 18:12
von Andreas W.
mike_the_bike hat geschrieben:Habe ich mit meinem derzeit zugelassenem Moped - warum soll ich mir das mit ner Harley abtrainieren? :shock:
Die Chillimillie erfüllt so ziemlich gar kein Klischee, das man sonst so von Harley hat… Könnte sein, dass Dein Plan dann gar nicht aufgeht.
Aber ich versteh das durchaus… Speziell ist sie trotzdem und das muss man schon mögen :Pr:
Fat Lady hat geschrieben:Sie wird mir fehlen! Oder eigentlich die Konversationen mit dir. Ich finde das Julchen nicht ganz so sprachbegabt. Vom Feuerkind ganz zu schweigen. :|
LG, Hermann
Kann durchaus sein, dass sie mir auch fehlen wird. Aber sie ist ja ersetzbar. Dann aber nur noch mit dem Öhlins-Fahrwerk. Aufgebohrten Motor und Klappen-Auspuff bräuchte ICH nicht mehr :No:
Schippy hat geschrieben:...Also: Wer Rücken hat (das ist besser als die beste Lendenwirbelstütze im Auto) und/oder das Bein nicht hoch bekommt, oder wer es einfach cool findet wenn egal in welchem Gang ordentlich Druck im Keller vorhanden ist, und nicht mit dem Knieschützern am Boden scharren muss, sollte sowas mal echt probefahren. Und das am besten in kurvigem Geläuf....
Ich drück dir die Daumen Andreas. Für den Verkauf oder fürs doch behalten. Denn welch ein Moped soll die Chillymillie ersetzen ?
Oder liebäugelst du doch heimlich mit einer Scrambler :mrgreen:
Deinen ersten Satz würde ich so ziemlich unterstreichen. Mir macht sie auch auch im kurvigen Geläuf am meisten Spaß. Unlustig wird’s erst, wenn die kurvigen Straßen richtig schlecht sind.
Und liebäugeln tue ich mit gar nix. Die alte Tenere und die gelbe Klapperkiste sind ein tolles "Low-Budget-Much-Fun-Gespann". Damit bin ich für alle Gelegenheiten gut bemotorraded :D

Re: Harley Heritage Classic

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 18:42
von tornante
... also ich find´s entspannend immer wieder von Andreas 1 Moped Strategie zu hören. Muß dabei immer schmunzeln. Und ich find es total korrekt wenn jemand alle halbe Jahre ( und die Harley hat er jetzt definitiv schon länger ) ein anderes Moped fahren will. Die eierlegende Wollmilchsai gibt´s nunmal nicht und so ist es doch einfach toll wenn der Andreas mal später zu seinen Kindern und Enkelkindern in einem Motorradkatalog blättert und auf fast jeder Seite sagen kann :"die hab ich auch mal gehabt".
Ich kann nur sagen :"Weiter so "

Grüßle Michael

Re: Harley Heritage Classic

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 20:07
von Marock
Die bleibt ihm ... ihr werdet es sehen ...

Re: Harley Heritage Classic

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 14:05
von elsterracer
..wahrscheinlich spart er gerade auf die getunte Triumph aus der neuen MOTORRAD.
Dagegen ist die Harley ja drehmoment-befreit. Diese 3-Zylinder hat 80PS schon bei 2500U/min anliegen...
:Sl: :LoL: :AlSw: :Hilf:

Re: Harley Heritage Classic

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 15:31
von Andreas W.
Marock hat geschrieben:Die bleibt ihm ... ihr werdet es sehen ...
Bis jetzt ist noch Keine bei mir geblieben Marock… Du wirst es sehen :Pr:
elsterracer hat geschrieben:..wahrscheinlich spart er gerade auf die getunte Triumph aus der neuen MOTORRAD.
Dagegen ist die Harley ja drehmoment-befreit. Diese 3-Zylinder hat 80PS schon bei 2500U/min anliegen...
:Sl: :LoL: :AlSw: :Hilf:
ICH und noch mehr als 177 Nm Drehmoment… sehr gerne, aber sicher nicht in einem Cruiser wie die Harley einer ist :No:
Wie ich vorher schon geschrieben habe, würde ich bei der nächsten Harley den kleinstmöglich, verfügbaren Motor nehmen.
All das Drehmoment ist beim Cruisen FÜR MICH eher kontraproduktiv… Alleine ist das kein Problem – gibt ja ne Gashand.
In einer Gruppe mit z.B. Mimotos will man aber gesellig sein (Bernd, ich leihe mir mal Dein Vokabular), entsprechend dran bleiben, wird unweigerlich immer schneller und der Spaß geht in den Keller.
Die Triumph als Powercruiser, mit entsprechend sportlichem Fahrwerk und modernen Bremsen, ist ein ganz anderes Kaliber und müsste man eher mit einer Ducati X-Diavel vergleichen…
Die Harley besticht ja eher durch ihre optische, akustische Präsenz, ihren Liebreiz und dem Charme der Sixties.
Triumph Rocket und Harley Heritage Classic sind wie Dolly Buster und Grace Kelly :Hilf:

Re: Harley Heritage Classic

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 16:05
von qtreiber
Andreas W. hat geschrieben:All das Drehmoment ist beim Cruisen FÜR MICH eher kontraproduktiv… Alleine ist das kein Problem – gibt ja ne Gashand.
In einer Gruppe mit z.B. Mimotos will man aber gesellig sein (Bernd, ich leihe mir mal Dein Vokabular), entsprechend dran bleiben, wird unweigerlich immer schneller und der Spaß geht in den Keller.
hm, mir ist nie aufgefallen dass bei dir der Spaß in den Keller gegangen ist wenn es schneller (was ist das?) wurde.

Ich denke, dass nahezu alle hier Motorrad fahren weil es Spaß macht, Spaß bringen soll, vor allem in der Freizeit.
Das Allerletzte was ich (und vermutlich alle anderen) dabei haben möchte wäre Stress wegen zu hoher Geschwindigkeiten. Du gehörst vermutlich noch zu den jüngeren Mimotos, hast aber dennoch genügend Erfahrungen zu erkennen, wann es besser ist, das Gas etwas weg zu nehmen.

Abgesehen von Fahrfehlern, in denen ich zu schnell war oder falsch reagiert habe, kenne ich - bisher - keinen Stress wegen zu hoher Geschwindigkeiten auf dem Motorrad oder in einem anderen Fahrzeug.
Darauf kann ich gut verzichten! Brauche ich nicht und lasse lieber einen fahren :shock: 8-) ;) ... der schneller unterwegs sein möchte.


Noch etwas Grundsätzliches: Selbst wenn es (einigen) schwer fallen sollte, auch mit einem 160 PS-Motorrad lässt sicher herrlich Bummeln und Cruisen. Persönlich bin ich auf Landstraßen mit meiner Multi eher lockerer unterwegs als mit der Gelben. Ein Vorteil der Gelben ist allerdings das deutlich niedrigere Gewicht, aber in Fahrt .... !?

@Andreas; egal ob du auf Dolly Buster, Grace Kelly, Andrea Berg oder Helene unterwegs bist, wir nehmen dich so wie du bist. :mrgreen:

VG
Bernd

Re: Harley Heritage Classic

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 16:07
von maxmoto
Triumph Rocket und Harley Heritage Classic sind wie Dolly Buster und Grace Kelly
Wer oder was ist Grace Kelly? :LoL: