Seite 3 von 7

Re: Die Route des Grandes Alpes im Schnelldurchlauf

Verfasst: Montag 23. November 2020, 01:18
von maxmoto
Ich wollte auf kleinen Wegen hinauf zum Lac de Roselend fahren.
Wahrscheinlich über den "Col de Pre".
Du Glücklicher. :Ju:
Gleich beim ersten Mal. Ich glaub ich hab den erst beim dritten Mal entdeckt!

Es gab nur zwei Steckdosen - eine im Eingangsbereich und eine im Badezimmer.
Ein Tipp, den Du jetzt gar nicht mehr brauchst: Immer so ne Mehrfachsteckdosenleiste mitnehmen - In Italien noch nen Zusatzstecker für die italienischen Steckdosen.

Für's nächste Mal wünsch ich Dir - vor allem am Galibier - Sonne satt!

Danke für's Mitnehmen.

Re: Die Route des Grandes Alpes im Schnelldurchlauf

Verfasst: Montag 23. November 2020, 09:24
von Chris aus Leonding
Auch wenn mir deine Eisenarsch-Etappen zu anstrengend wären, so gibt es immer wieder kleine Besonderheiten auf deiner Reise zu entdecken :L Schön hier mitlesen zu können und freue mich schon auf die Fortsetzung deiner Reise ...

Re: Die Route des Grandes Alpes im Schnelldurchlauf

Verfasst: Montag 23. November 2020, 13:35
von barney
Tauchein hat geschrieben:Einen Begleiter an meiner Seite wäre sicherlich schön gewesen. Auch wenn ich glaube, dass dieser mir spätestens am zweiten Tag einen Vogel gezeigt hätte :Oh:
Wieso? :Mh:
Das waren durch nur 404,1 km ;) und das auf einer der komfortabelsten Reisemaschinen überhaupt :L

Re: Die Route des Grandes Alpes im Schnelldurchlauf

Verfasst: Montag 23. November 2020, 14:33
von neo71
:L Schön zu lesen wie jemand seine "ersten" Erfahrungen auf der Routes macht ;) Ich kenne die Strecken nach über 30 Jahren inzwischen ziemlich gut. Wenn man alleine Unterwegs ist, kann man solche Tagesetappen eigentlich locker fahren ohne in Stress zu geraten. Ich habe in der Gegend auch schon Tagestouren von 400-600km gemacht und das geht gut! :P Andersherum habe ich auch schon geschafft auf einer Tagestour die 100km nicht zu schaffen :o

Re: Die Route des Grandes Alpes im Schnelldurchlauf

Verfasst: Montag 23. November 2020, 19:03
von alexonroad
Bin gerne hier lesend mit dabei und ich mag Deine Art zu schreiben. Nach der Geschichte mit dem Job die beste Auszeit, die Du dir nehmen konntest.

Re: Die Route des Grandes Alpes im Schnelldurchlauf

Verfasst: Montag 23. November 2020, 19:28
von Tauchein
maxmoto hat geschrieben:Ich wollte auf kleinen Wegen hinauf zum Lac de Roselend fahren.
Wahrscheinlich über den "Col de Pre".
Du Glücklicher. :Ju:
Gleich beim ersten Mal. Ich glaub ich hab den erst beim dritten Mal entdeckt!

Es gab nur zwei Steckdosen - eine im Eingangsbereich und eine im Badezimmer.
Ein Tipp, den Du jetzt gar nicht mehr brauchst: Immer so ne Mehrfachsteckdosenleiste mitnehmen - In Italien noch nen Zusatzstecker für die italienischen Steckdosen.

Für's nächste Mal wünsch ich Dir - vor allem am Galibier - Sonne satt!

Danke für's Mitnehmen.
Ich musste gerade selber nochmal auf alpenrouten.de nachschauen, da ich den Namen nicht kannte.
Es war der Col de Pré! :L

Die Steckdosenleiste nehme ich im Allgemeinen nur mit, wenn ich einen Adapterstecker benötige.
Auf meiner Reise nach Washington D.C. im verganenen Februar war sie unentbehrlich! :Ni:

Sonne ist immer gut <daf> wenn sie nicht zu heiß vom Himmel runter brennt.

Re: Die Route des Grandes Alpes im Schnelldurchlauf

Verfasst: Montag 23. November 2020, 19:29
von Tauchein
Chris aus Hofkirchen hat geschrieben:Auch wenn mir deine Eisenarsch-Etappen zu anstrengend wären, so gibt es immer wieder kleine Besonderheiten auf deiner Reise zu entdecken :L Schön hier mitlesen zu können und freue mich schon auf die Fortsetzung deiner Reise ...
Danke Chris. Das liest man gerne :L

Re: Die Route des Grandes Alpes im Schnelldurchlauf

Verfasst: Montag 23. November 2020, 19:35
von Tauchein
barney hat geschrieben:
Tauchein hat geschrieben:Einen Begleiter an meiner Seite wäre sicherlich schön gewesen. Auch wenn ich glaube, dass dieser mir spätestens am zweiten Tag einen Vogel gezeigt hätte :Oh:
Wieso? :Mh:
Das waren durch nur 404,1 km ;) und das auf einer der komfortabelsten Reisemaschinen überhaupt :L
Die Maschine ist absolut fernreisetauglich - jedenfalls was die Sitzposition anbelangt. Es gibt auch ein paar kleine Schattenseiten an der Maschine. Jehova, Jehova..... :Am:

Ich meinte auch eher die ~640km vom zweiten Reisetag. :D