Seite 21 von 22
Re: Husqvarna 701 Rally
Verfasst: Sonntag 1. April 2018, 15:35
von ryna
Re: Husqvarna 701 Rally
Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 10:14
von Andre
In der Tat habe ich jetzt, endlich, alle Teile zusammen. Benzinpumpe und Windschild kamen zuletzt. Die ersten 2 1/2 Monate war ich jedoch recht viel unterwegs, so dass ich nicht dazu kam, mit dem Umbau zu beginnen. Ja und nun gehts noch ein bisschen in den Osterurlaub

- schätze mal ab Mitte April werd ich dann beginnen und auch ein paar Fotos posten können.
Grüsse
Andre
Re: Husqvarna 701 Rally
Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 11:12
von Andreas W.
Hallo André,
das klingt doch schon mal nicht schlecht - freut mich.
Und meine 701 freut sich auf ein Brüderchen

Andreas
Re: Husqvarna 701 Rally
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 12:02
von Steffen
Ich habe ja auch eine 701er und muß sagen, daß die wirklich gut bremst. Ich hatte sie zum einfahren auf Conti Straßenreifen und damit kann man auf dem Spreewaldring schon mal auf der Bremse überholen.
Die Umbauten hier sind echt hübsch. Was mich aber bisher von einer Verwendung als Reiseenduro abhält ist die

Lage des Tankstutzens und die Notwendigkeit, bei jedem Tankstop abzurödeln. Hat dafür schon mal jemand eine anständige Lösung gefunden?
Re: Husqvarna 701 Rally
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 12:54
von mikettr600
Steffen hat geschrieben:Ich habe ja auch eine 701er und muß sagen, daß die wirklich gut bremst. Ich hatte sie zum einfahren auf Conti Straßenreifen und damit kann man auf dem Spreewaldring schon mal auf der Bremse überholen.
Die Umbauten hier sind echt hübsch. Was mich aber bisher von einer Verwendung als Reiseenduro abhält ist die

Lage des Tankstutzens und die Notwendigkeit, bei jedem Tankstop abzurödeln. Hat dafür schon mal jemand eine anständige Lösung gefunden?
Meine Lösung: Man nehme eine Varadero ...

(ich hab die aktuelle 690er Enduro- aber zum Verreisen nehme ich eher was anderes)
Re: Husqvarna 701 Rally
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 14:30
von Steffen
Ich auch. Aber die Multi hat Grenzen.
Re: Husqvarna 701 Rally
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 15:04
von on any sunday
Steffen hat geschrieben:Die Umbauten hier sind echt hübsch. Was mich aber bisher von einer Verwendung als Reiseenduro abhält ist die

Lage des Tankstutzens und die Notwendigkeit, bei jedem Tankstop abzurödeln. Hat dafür schon mal jemand eine anständige Lösung gefunden?
Ja, er hatte sich einen Gepäckträger zum Aufklappen gebastelt. Hat top funktioniert. Kann aber leider mit keinen Kontakt dienen.
008 KTM Marokko 2015 Zagora-Todra Schlucht-020 by
Michael, auf Flickr
Ansonsten ist es auch kein so grosses Hindernis, wenn man intelligent packt und die Rolle mit zwei vernünftigen Packriemen, Rokstraps etc., befestigt. Oder halt die Frequenz verringern mit Zusatztanks.

Re: Husqvarna 701 Rally
Verfasst: Dienstag 25. Februar 2020, 16:04
von nairolF
Zwar bei einer 690er, aber das ist ja quasi das gleiche.
RokStraps und damit ist die eine Tasche genauso schnell auf der Seite wie ein Tankrucksack bei einem anderen Moped.
Zusätzlich noch Satteltaschen, damit sich das mit dem Gepäck ausgeht.
So war ich schon mehrfach auf dem Balkan unterwegs.