KTM 690 Enduro
- tourenschnecke
- Beiträge: 94
- Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2015, 07:25
Re: KTM 690 Enduro
SMC und Enduro waren in 2016 über 3000 Einheiten. Im Umkreis von 40km habe ich 4 KTM-Händler aber keinen von Husquarna.
Re: KTM 690 Enduro
Mal eine Frage an die 690er Fahrer.
Welche Übersetzung fahrt ihr und was hat es für eine Auswirkung?
Hab jetzt 20.000 km drauf und meine Kette hat sich an einer Stelle gelängt und ich denke das dieses Jahr eine neue fällig ist.
Ich war bis jetzt mit der original Übersetzung eigentlich zufrieden, aber ich fahre doch mehr lange Touren und hab mir gedacht evtl. eine längere
Übersetzung beim nächsten mal zu nehmen.
Wie sind eure Erfahrungen den diesbezüglich so?
Welche Übersetzung fahrt ihr und was hat es für eine Auswirkung?
Hab jetzt 20.000 km drauf und meine Kette hat sich an einer Stelle gelängt und ich denke das dieses Jahr eine neue fällig ist.
Ich war bis jetzt mit der original Übersetzung eigentlich zufrieden, aber ich fahre doch mehr lange Touren und hab mir gedacht evtl. eine längere
Übersetzung beim nächsten mal zu nehmen.

Wie sind eure Erfahrungen den diesbezüglich so?
Gruss
Michael
Michael
- MacDubh
- Beiträge: 1081
- Registriert: Donnerstag 15. September 2011, 08:49
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: KTM 690 Enduro
Moin,Sadox hat geschrieben:Mal eine Frage an die 690er Fahrer.
Welche Übersetzung fahrt ihr und was hat es für eine Auswirkung?
Hab jetzt 20.000 km drauf und meine Kette hat sich an einer Stelle gelängt und ich denke das dieses Jahr eine neue fällig ist.
Ich war bis jetzt mit der original Übersetzung eigentlich zufrieden, aber ich fahre doch mehr lange Touren und hab mir gedacht evtl. eine längere
Übersetzung beim nächsten mal zu nehmen.![]()
Wie sind eure Erfahrungen den diesbezüglich so?
ich bin seit letztem Jahr 20tkm gefahren und habe kein Bedürfnis die Übersetzung zu ändern. Deswegen hat der neue Kettendsatz auch die Standardübersetzung bekommen....
Ich fahre hauptsächlich Straße und viel Stadtgebiet. Aber auch mit einem kurzen Stück Autobahn.
Gruß
Mac
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16508
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: KTM 690 Enduro
...Auf der Straße mach das wohl möglich und vielleicht auch sinnvoll sein.Sadox hat geschrieben:...aber ich fahre doch mehr lange Touren und hab mir gedacht evtl. eine längere
Übersetzung beim nächsten mal zu nehmen.![]()
Wie sind eure Erfahrungen den diesbezüglich so?
In der original Übersetzung im steilen Schotterhang ist der 1. definitiv zu lang übersetzt.
Ich fahr auch auf der Straße 3 Zähne hinten mehr, entspricht etwa einem vorne weniger.
Grüße
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
- Andreas W.
- Beiträge: 7469
- Registriert: Sonntag 27. Dezember 2015, 21:07
- Wohnort: 86609 Donauwörth
- Kontaktdaten:
Re: KTM 690 Enduro
Ich hatte teilweise auch schon den Wunsch nach einer längeren Übersetzung - genau wie Michael (sadox).
130 km/h hören sich auf Dauer irgendwie ungesund an.
Natürlich muss der Motor das abkönnen - bei mir bleibt aber trotzdem immer so ein komischer Beigeschmack und pendle mich bei 110-120 ein.
Michael (Mimotos)'s Einwand - im Gelände erster Gang zu lang - habe ich aber auch schon feststellen müssen...
Deshalb fahre ich mit der Originalübersetzung und habe ein 14er Ritzel (ein Zahn kürzer) im Rucksack dabei.
Grüße Andreas
130 km/h hören sich auf Dauer irgendwie ungesund an.
Natürlich muss der Motor das abkönnen - bei mir bleibt aber trotzdem immer so ein komischer Beigeschmack und pendle mich bei 110-120 ein.
Michael (Mimotos)'s Einwand - im Gelände erster Gang zu lang - habe ich aber auch schon feststellen müssen...

Deshalb fahre ich mit der Originalübersetzung und habe ein 14er Ritzel (ein Zahn kürzer) im Rucksack dabei.
Grüße Andreas
- Mimoto
- Administrator
- Beiträge: 16508
- Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Kontaktdaten:
Re: KTM 690 Enduro
>>KLICK<<Andreas Wagner hat geschrieben:....
130 km/h hören sich auf Dauer irgendwie ungesund an....

Grüße
Michael /mimoto
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.
|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||
- pässefahrer
- Beiträge: 4445
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2013, 22:21
- Wohnort: Allgäu
Re: KTM 690 Enduro
Da ich gerne in die Berge, viel auf kleinen Straßen und auch mal in den Schotter fahre, habe ich vorne einen Zahn kürzer übersetzt.
Mir sind gut passende kleine Gänge wichtiger als der sechste Gang.
Mir sind gut passende kleine Gänge wichtiger als der sechste Gang.
Gruß Bernd
meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

meine Reiseberichte
Unterwegs mit KTM 890 Adventure R und GasGas ES700
Ein Urlaub ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

- Alain Delon
- Beiträge: 234
- Registriert: Dienstag 19. Mai 2015, 08:55
Re: KTM 690 Enduro
Hallo Michael (Sadox)
Also, an meiner 690 habe ich vorne am Ritzel ein Zahn weniger. Bergauf im Glände ( Schotter) ist das Anfahren wesentlich einfacher damit. Die 690 hat von Haus auf Sport- Gene, sie ist mit dieser Übersetzung auf Asphalt, zumindest für mich, noch schwieriger zu bändigen. Da das Ding keine Anti- Whiellie control hat, neigt das Moped dazu, das Vorderrad, wann immer es geht, zu lüpfen wenn ich nicht massvoller gas gebe. Das heisst aber nicht, dass man langsamer aus den Ecken kommt.
Gurss
Alen
Also, an meiner 690 habe ich vorne am Ritzel ein Zahn weniger. Bergauf im Glände ( Schotter) ist das Anfahren wesentlich einfacher damit. Die 690 hat von Haus auf Sport- Gene, sie ist mit dieser Übersetzung auf Asphalt, zumindest für mich, noch schwieriger zu bändigen. Da das Ding keine Anti- Whiellie control hat, neigt das Moped dazu, das Vorderrad, wann immer es geht, zu lüpfen wenn ich nicht massvoller gas gebe. Das heisst aber nicht, dass man langsamer aus den Ecken kommt.
Gurss
Alen
*********************************************************************************************************
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry
Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Antoine de Saint-Exupéry