Seite 23 von 34

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 20:25
von pässefahrer
Zur Zeit ärgere ich mich ziemlich über KTM.
Meine 690 hatte in den letzten 6 Monaten drei technische Pannen.
Bei 28000 km Federbein undicht, bei 32000 km Kipphebelschaden und bei 35000 km Kupplungsnehmerzylinder undicht. :Hau:
Ich habe zwar Garantieverlängerung, trotzdem habe ich auf sowas keine Lust. :Sp:

Ich habe mal nachgerechnet, wir, Martina und ich, sind mit vier 690ern insgesamt 180000 km gefahren. Dabei gab es sechs Pannen: 2 x Kipphebel, 2 x Kupplungsnehmerzylinder, ein gerissener Gaszug und ein undichtes Federbein.
Die Probleme mit den Kipphebeln und dem Kupplungsnehmerzylinder bestehen seit Erscheinen der 690 im Jahr 2008, ohne dass KTM bis 2018 daran was verbessert hätte. :Kn: Das sind keine Einzelfälle, wie man im KTM-Forum nachlesen kann.

Zum Vergleich: Wir sind vorher mit drei Suzukis DL 1000 V-Strom insgesamt 210000 km gefahren. Pannen/ungeplanter Werkstattbesuch: NICHTS
Dabei hatte ich da die Inspektionsintervalle von 6000 km gleich mal verdoppelt.

Ich denke, mein nächstes Motorrad wird keine KTM mehr. :Al:

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 20:33
von Schippy
Das ist Pech. Das Kipphebelthema sollte aber ab Modell 2016 erledigt sein. Ich hab im Forum nur von einer 2016er gelesen mit dem Problem.

Kupplungsnehmerzylinder defekte hatte ich bei meiner VStrom 20000 km, und bei einer Multi und bei der Sissie. Das gibt es überall.

Gruß
Herbert aka Schippy

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2019, 21:17
von pässefahrer
Ich habe eine von 2016, die anderen sind nur noch nicht genug km gefahren. Und soviel Pech ist für mich kein Zufall mehr. :No:

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2019, 07:25
von barney
Hallo Bernd,

ich habe mal nachgesehen, mit dem Kupplungsnehmerzylinder hatte ich die bekannte Inkontinenz bei der EXC 520 (Modell 2001) und der 990 Adv. (2006).
Bei meiner (Ex-) 1998er 640 Adv. ist aber auch einmal der Kupplungsseilzug gerissen und selbst mei meiner :Gn: Altehrwürdigen war der erste Seilzug nach knapp 200Mm ausgefranzt ;)

Dein Ärger ist verständlich, zumal es wohl dauerfestere Alternativen zum Magura-Teil gibt.
Wie dem auch sei, die Entscheidung welches Teil zum Einsatz kommt treffen leider die Kaufleute und nicht mehr die Ingenieure :Al:
Erst wenn die Qualitäts- oder Garantiekosten die Preisvorteile übersteigen wird (vielleicht) etwas geändert. :Mh:
Das ist aber ein globales Problem und keines welches sich auf KTM oder den Marktführer in Sachen "billig ein- und teuer verkaufen" (ich nenne jetzt keinen Markennamen :mrgreen: ) beschränkt :Sp:

Ich wünsche Dir dass die Erstattung der Kosten für den Kupplungsnehmer über KTM-Care reibungslos klappt :L

Und am Ende bleibt ja wohl auch die (emotionale) Entscheidung welches Moped den meisten Fahrspaß bietet, und da liegt die 690er sicher weit vorne DD

Ciao Bernd

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2019, 17:09
von pässefahrer
Schippy hat geschrieben:Kupplungsnehmerzylinder defekte hatte ich bei meiner VStrom 20000 km
Die beiden ersten Baujahre der V-Strom hatten Probleme mit dem Kupplungsnehmerzylinder, dann wurde von Suzuki eine Abdeckung gegen den Schmutz vom Ritzel nachgerüstet. Danach war das Problem behoben.
Reaktion bei KTM? Fehlanzeige. :Al:
barney hat geschrieben:Und am Ende bleibt ja wohl auch die (emotionale) Entscheidung welches Moped den meisten Fahrspaß bietet, und da liegt die 690er sicher weit vorne DD
Das ist nur ein Aspekt unter mehreren, Zuverlässigkeit ist mir mindestens genauso wichtig. Schließlich fahre ich mehr als nur Tagestouren.

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Mittwoch 22. Mai 2019, 18:28
von Marock
Das sind schon wahnsinnige KM-Leistungen ... :Sl: mein Respekt ist dir sicher!

:Ir: Hau Sie wech den Kürbis ...... Ist nur ein Spaß Bernd

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Donnerstag 23. Mai 2019, 14:32
von Mimoto
Passt hier gerade hier..



Grüße

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Freitag 24. Mai 2019, 06:46
von Andreas W.
Schippy hat geschrieben:Das ist Pech. Das Kipphebelthema sollte aber ab Modell 2016 erledigt sein....
... ich mag mich täuschen, aber ist es nicht so, dass erst ab 2017 die 701 einen komplett neuen Motor bekommen hat und das Kipphebel-Problem erst damit Geschichte war?
Die aktuelle 690 hat diesen Motor jetzt natürlich auch...