lieber LH.. euer lordschaftLord Helmchen hat geschrieben:Servus steph,
nett, wenn auch kurz, Dich mal n vivo getroffen zu haben.
Jetzt erst mal ein Danke. Danke für Deinen senationellen Reisebericht, die atemberaubenden Bilder, danke für den Spannungsbogen, den Du, in unvergleichlichem Stil, immer weiter gespannt hast, Deine Leser teilhaben lässt, fesselst. Danke für's Öffnen und Zeigen Deiner Verletzlichkeit (dafür meinen allerhöchsten Repekt), letztendlich unser aller Verletzlichkeit. Danke für Dich!!!
Und nun das; die Bilder der geschundenen Erde, die ein Indiz für des Menschen Größenwahn und Gier ist. Deine Gedanken dazu teile ich zu fast 100%. Lediglich der Passus NICHTS tun zu können, dem widerspreche ich. Jeder kann Seines dazu beitragen, dass es dem Mitmenschen zumindet nicht schlechter geht, und das hat nichts mit Geld zu tun, eher mit dem Umgang miteinander. Als Beispiel will ich nur Amazon, Zalando... anführen. Diese Kraken haben nichts weiter im Sinn, als alles Kleinere auszutrocknen. Geschäfte und Arbeitsplätze werden massenhaft vernichtet. Aber Keinen scheint das zu interessierenIn der grenzenlosen Gier scheint logisches Denken auszusetzen, ganz zu schweigen von der Fähigkeit, Dinge FERTIG zu denken. Hauptsache Gewinn, Geld anhäufen oder sparen. "Wir sparen, koste es, was es wolle".
Fakt ist:
Die Erde verändert ihre Rotationsachse, die Pole verschieben sich, das Magnetfeld ändert sich. Eine Folge auch der Zentralisierung von Massen? Ich glaube ja! Da werden Unmengen an Wasser (Gewichtsbündelung) punktuell zentralisiert, wie auch z.B. am 3 Schluchten-Damm in China. Jeder weis doch, dass Zentralisierung von Massen am Aussenrad eines rotierenden Körpers, diesen zum Schlingern bringt.
Wir machen munter weiter, bis eben das ganze System final zurückschlägt.
Sorry für OT. Sollte es Dir nicht taugen sag Bescheid, dann nehm ich es wieder raus.
LH

die freude, wenn auch nur kurz euere bekanntschaft gemacht zu haben , liegt auch ganz auf meiner seite .. war echt nett

danke für deine schöne rückmeldung .. es bestärkt mich einmal mehr, dass es nicht das schlechteste ist, sich zu zeigen ..
Wir sind hier, weil es letztlich kein Entrinnen vor uns selbst gibt. Solange der Mensch sich nicht selbst in den Augen und Herzen seiner Mitmenschen begegnet, ist er auf der Flucht. Solange er nicht zulässt, dass seine Mitmenschen an seinem Innersten teilhaben, gibt es für ihn keine Geborgenheit. Solange er sich fürchtet, durchschaut zu werden, kann er weder sich selbst noch andere erkennen – er wird allein sein. Wo können wir solch einen Spiegel finden, wenn nicht in unseren Nächsten? Hier in der Gemeinschaft kann ein Mensch erst richtig klar über sich werden und sich nicht mehr als den Riesen seiner Träume oder den Zwerg seiner Ängste sehen, sondern als Mensch, der – Teil eines Ganzen – zu ihrem Wohl seinen Beitrag leistet. In solchem Boden können wir Wurzeln schlagen und wachsen; nicht mehr allein – wie im Tod – sondern lebendig als Mensch unter Menschen
Richard Beauvais
tja und zu deinem OT .. das für mich nicht wirklich ein OT ist


ich stimme dir da völlig zu

ich bestelle z.B. schon lange nichts mehr über amazon und co. und versuche generell dinge möglichst direkt zu beziehen .. so im sinne von fair tradeLetztlich ist Resignieren aber keine gute Lösungund auch wenn wir auf diese großen Themen vordergründig keinen wirklichen Einfluss nehmen können .. so kann doch jeder von uns in seinem Umfeld dafür Sorge tragen, dass die Welt ein Stückchen besser wird
![]()
ich lebe also m. E. durchaus bewusst und doch bin ich vor einiger zeit über ein sehr interessantes buch gestolpert, dass mich 'konsumtechnisch' nochmal schwer nachdenklich



hier also meine

>>Wieviele Sklaven halten sie?<< <- klick mich für info
über globalisierung und moral von evi hartmann (professorin der BWL)

***
..und ganz in diesem geiste geht's am vorletzten tag noch in ein kleines kuscheliges bergdorf und wir übernachten endlich auch mal ganz einfach

bin schon am bilder sichten =))