Seite 24 von 38

Re: Der ZELT-Thread

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 10:42
von barney
Guten Morgen Allerseits.

Da bei uns im kommenden Jahr auch ein längerer Campingurlaub auf dem Programm steht rückt die "Zeltfrage" auf die Tagesordnung. Mein altes Salewa Sierra Leone funktioniert noch, bis auf die ausgeleierten Gummischnüre im Stangensystem. Das werde ich aufarbeiten und dann bleibt es für kleine Fluchten im Bestand.

Für den kommenden Urlaub steht im Lastenheft:
- 2P mit (vermutlich viel zu viel) Gepäck
- Stehhöhe (bzw. mindestens Innenhöhe 1,80 m)
- Gewicht unter 10 kg
- Moderate klimatische Verhältnisse, muss nicht winterfest sein.
- Abmessungen geeignet für 1190R mit TT-Koffersystem (d.h. Packsack-Länge unter 1 m ;) )
- Regentauglich, ohne Unwetterfestigkeit zu fordern (dann wechseln wir sicher auch in Hotels oder Pensionen)
- Mehrere Eingänge (je nach Standort und Witterung)
- Standzeit durchschnittlich 2-3 Nächte, auf Transfer-Etappen kommt sicher die H/P Lösung zum Einsatz

Unsere Recherche in diesem Internetz hat zwei Kandidaten ergeben:

1) https://shop.touratech.de/zelt-fuer-mot ... gruen.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Kostet auch beim Hersteller (dann inkl. Versand) ca. 630€
Das haben wir im auslaufenden Jahr auf dem 100Tkm-Treffen bei einem Paar gesehen, die damit 6M in Südamerika unterwegs waren, das Zelt sah immer noch gut aus und hatte von den beiden auch gute Kritiken.
Macht von den technischen Daten auch einen für unsere Anforderungen tauglichen Eindruck :L

2) https://www.tatonka.com/de/produkt/family-camp/" onclick="window.open(this.href);return false;
Das gibt es aktuell in der Preisspanne von 550€ - 650€
Hat noch ein Fenster in der Apside, was den Aufenthalt an trüber Regentagen aufhellen könnte 8-)

Konkrete Frage ans Forum:
a) Hat jemand direkte Erfahrungswerte mit diesen zwei Produkten?
b) Kennt jemand weitere, nach unserem Lastenheft geeignete Alternativen?

Schöne Grüße und fröhliche Festtage,
Bernd

Re: Der ZELT-Thread

Verfasst: Samstag 21. Dezember 2019, 13:36
von on any sunday
Nicht ganz so hoch und nur ein Eingang, dafür leicht und zügig auf- und abzubauen. https://www.outdoorseiten.net/forum/sho ... l-L-XT-3-P

Das Gegenteil davon, mein Zelt fürs Auto, obwohl, es lässt sich auch alleine gut aufbauen. https://www.amazon.de/Coleman-Waterfall ... th=1&psc=1

Bei dem Preis hat man noch genug Geld das Teil mit einem Alugestänge zu tunen, was das Gewicht auf so 11 kg drückt und sich einen neuen Packsack anzuschaffen, weil der Originale ein Einweg Sack ist, einmal ausgepackt, nie wieder eingepackt.

Re: Der ZELT-Thread

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2019, 07:19
von sushi
barney hat geschrieben: 1) https://shop.touratech.de/zelt-fuer-mot ... gruen.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Konkrete Frage ans Forum:
b) Kennt jemand weitere, nach unserem Lastenheft geeignete Alternativen?
Hallo

Kennen?, nur aus dem www.
https://www.lonerider-motorcycle.com/pr ... t-mototent" onclick="window.open(this.href);return false;

gruss sushi

Re: Der ZELT-Thread

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2019, 07:38
von barney
sushi hat geschrieben:Kennen?, nur aus dem www.
https://www.lonerider-motorcycle.com/pr ... t-mototent" onclick="window.open(this.href);return false;

gruss sushi
Moin sushi,

das Einsame Reiter Zelt hatte ich auch beim Stöbern im Netz gefunden, aber da ist uns die Schlafkammer zu klein für 2 Personen. Einsamer Reiter halt ;)
Ansonsten kommt es dem Anforderungsprofil recht nahe, Danke für den Hinweis :L

Ciao Bernd

Re: Der ZELT-Thread

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2019, 08:03
von barney
on any sunday hat geschrieben:Nicht ganz so hoch und nur ein Eingang, dafür leicht und zügig auf- und abzubauen. https://www.outdoorseiten.net/forum/sho ... l-L-XT-3-P

Das Gegenteil davon, mein Zelt fürs Auto, obwohl, es lässt sich auch alleine gut aufbauen. https://www.amazon.de/Coleman-Waterfall ... th=1&psc=1

Bei dem Preis hat man noch genug Geld das Teil mit einem Alugestänge zu tunen, was das Gewicht auf so 11 kg drückt und sich einen neuen Packsack anzuschaffen, weil der Originale ein Einweg Sack ist, einmal ausgepackt, nie wieder eingepackt.
Moin Michael,

Danke für die Hinweise. :L
Das Vaude ist innen auch zu klein ...
Zelte von Coleman hatte ich auch bereits betrachtet, wenn dann käme auch dieses Modell in Frage:

https://www.coleman.eu/DE/p-25682-trail ... -plus.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

Das kommt mit Alustangen gewichtstechnisch noch etwas runter, hat aber viel mehr Einzelteile was beim Auf- und Abbau weniger Spaß bereiten dürfte :Mh:
Wie würdest Du die Qualität von Coleman beurteilen?

Ciao Bernd

Re: Der ZELT-Thread

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2019, 10:49
von Bäda
Coleman hab ich schon zwei Zelte gehabt (bzw. hab ich noch). Einmal das Coastline Tunnelzelt und einmal das Rock Springs. Beide soweit für ihr Geld sehr gut, nur bei beiden das Packmaß schon amtlich. Das Coastline musste dem RockSprings weichen, da ich etwas mehr Platz im Zelt wollte und das hab ich auch noch und werde das auch weiterhin nutzen.

Re: Der ZELT-Thread

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2019, 13:44
von Fat Lady
@ Barney, du hast dich doch eingehend informiert. Mich würde z.B. sowas interessieren. https://www.amazon.de/dp/B0026M9S6W/?co ... _lig_dp_it" onclick="window.open(this.href);return false; Was hältst du den grundsätzlich davon? Mich würde deine Meinung interessieren.

LG, Hermann

Re: Der ZELT-Thread

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2019, 14:26
von on any sunday
barney hat geschrieben: Zelte von Coleman hatte ich auch bereits betrachtet, wenn dann käme auch dieses Modell in Frage:

https://www.coleman.eu/DE/p-25682-trail ... -plus.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

Das kommt mit Alustangen gewichtstechnisch noch etwas runter, hat aber viel mehr Einzelteile was beim Auf- und Abbau weniger Spaß bereiten dürfte :Mh:
Wie würdest Du die Qualität von Coleman beurteilen?

Ciao Bernd
Hatte den Vorgänger Bi Space 400 vom schon geposteten. War deutlich leichter und schon mit Alu ausgestattet.

Bild

Wird aber leider nicht mehr hergestellt. Hat alles ausgehalten, vom Schnee im Gran Sasso, Wolkenbrüchen in den Westalpen bis zur Sonne in Südspanien. Wurde aber lange nicht mehr genutzt, weil fürs Moped doch etwas gross. Da ich das Innenzelt und das Bodenteil nicht mehr gefunden habe, wurde kurzentschlossen der Nachfolger gekauft und das alte Gestänge mit neuen Rohren passend getunt. War aber natürlich klar, das die alten Teile zwei Wochen nach Kauf doch wieder aufgetaucht sind.