kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andre
Beiträge: 2943
Registriert: Samstag 20. August 2011, 21:12
Wohnort: noerdl. von Hamburg

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

#193 Ungelesener Beitrag von Andre »

ryna hat geschrieben:Sei`s drum, gehe ich halt wieder ins Bett und schaue Videos. :evil: :evil:
na na, wer wird denn gleich ;) schade, das es so bei Dir angekommen ist. Kann mir aber auch nicht vorstellen das Nordmann das damit gemeint hat.

gebe Dir Recht, die angesprochenen Info's wären/sind hilfreich. Allerdings habe ich es versäumt den Mobilfunkempfang zu überprüfen - kann also leider keine Aussage dazu treffen.
Notruf Säule am Fort Central ist mir ebenfalls nicht aufgefallen - dort sollte das Handy aber auch wieder funktionieren und der Standort ist reichlich besucht, so dass die Möglichkeit der Hilfestellung hier absolut gegeben ist.
Gigl hat geschrieben: ich kann mich da nur Ryna anschließen, was ist wenn man sich dort oben verletzt, was ist, wenn der Bock streikt (ich bin kein Schrauber), was ist, wenn der Reifen platt geht und und und!
Mut kann man nicht kaufen, den muss man haben und da habe ich ehrlich gesagt damals bei der „Verteilung nicht hier geschrien“!
glaub mir Gigl, ich bin definitiv auch kein Schrauber - aber wenn's absolut nötig ist bekommt man mehr hin als man sich oft zutraut. So würde ich mir zutrauen einen Platten zu flicken (wie lange das hält ist eine andere Sache :lol: ) - zumindest bei den Schlauchlos Reifen auf der GS.
Micha hätte da wohl etwas mehr zu werkeln gehabt.

Wenn der Bock einfach stehen bleibt, stünde ich aber auch direkt auf dem Schlauch. Einen Schaden in der Elektronik wird schwerlich auch der versierteste Schrauber mit dem üblichen Werkzeug richten können.

Verletzung - wie schon gesagt. Der Partner ist in dem Fall Deine Versicherung.

An "Ausrüstung" (neben dem Flachbildschirm :lol: ) für Eventualitäten hatte ich dabei :
erste Hilfe Verbandspäckchen
Reifen Rep. Set mit Druckluftkartuschen
Werkzeug abgestimmt auf Schrauben/Mutterngröße der BMW
kleine Wapuzange
Panzertape
Kabelbinder (WICHTIG :D )
Spanngurte
Notfall Handy

Micha hatte glaube ich noch so ein flüssig Kalt Metall zum Abdichten von evtl. Gehäuseschäden dabei.

Man könnte jetzt noch alle möglichen Ersatzteile mitnehmen - aber irgendwo muss man auch die Kirche im Dorf lassen - und ich wüßte da eh nicht wo fängt man an und wo hört man auf (und dann gewinnt auch wieder die Frage der Einbaufähigkeiten an Relevanz).

Zum Thema Mut - ich würde niee bungee-jumping machen, da hätte ich die Hose voll, bevor man mir das Seil umgebunden hat.
Realistisch Anforderung, Risiko und Fähigkeiten abschätzen. Mit Bedacht und Augenmerk an die Sache ran und auch den Punkt erkennen und akzeptieren wo es nicht mehr geht (Beispiel D 61 im Film). Dann braucht es keinen besonderen Mut.

Das Leben selbst ist lebensgefährlich, jeden Tag in jeder Situation - nicht nur auf Motorrad Touren.

Gruss
André
meine Momentaufnahmen

Glück ist wie pupsen, wenn man es erzwingt wird's Scheisse ;-)

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

#194 Ungelesener Beitrag von Doris »

Hallo Zusammen!

Mehr an Ersatzteilen nehm ich auch nicht mit,
außer noch je einem Reservehebel für Gas und Kupplung.

Und Mut: das hör ich in den letzten Tagen auch ständig.
Gut vorbereitet sein,
das Risiko abwägen
und dann die Entscheidung treffen:
Mach ichs oder lass ichs.
Angst lähmt,
aber wenn man sich traut,
kann man viel mehr, als man geglaubt hat ;)
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

#195 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Doris hat geschrieben:....
Angst lähmt,
aber wenn man sich traut,
kann man viel mehr, als man geglaubt hat ;)
Hi Doris,

ja das ist schon eine Aufgabe die Du dir da vorgenommen hast
und die gelegentlichen Zweifel verstehe ich auch allerdings
denke ich würdest Du dich nun deiner Angst beugen würdest
Du es wohl ein leben lang bereuen. ;)

Das einzige was mich bei Deinem Abenteuer wirklich stört bzw.
mich nicht reisen lies ist tatsächlich der / die fehlende Mitfahrer/in.

Was ich überhaupt nicht einschätzen kann ist das Risiko durch die
Menschen, egal wo ich in Europa hinkomme treffe ich immer Leute
die hilfsbereit sind, Rücksicht nehmen ....ist das da unten auch so
die Frage stelle ich mir allerdings schon - kann man die Europa
Erfahrungen wirklich auf Süd Amerika spiegeln...?

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Glider
Beiträge: 429
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 13:45

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

#196 Ungelesener Beitrag von Glider »

Das waren auch meine Gedanken, als ich von ihrem Vorhaben erfahren habe.

Trotz ähnlicher Bedenken, ziehe ich meinen Helm vor Dir, Doris.
Träume nicht nur zu haben, sondern sie nicht Träume bleiben zu lassen, dafür zolle ich Dir großen Respekt und wünsche allerbeste Bedingungen für dieses Wagnis.

Zu Deinem neuen "Kurzfilm" Micha:
Wie gewohnt großes Kino. Gerade beim Highlight, dem Höllentunnel, was muß das frustrierend gewesen sein, knapp 90% geschafft und den Ausgang in greifbarer Nähe und dann noch so eine Hürde. Aber vermutlich konntet Ihr Euch den Luxus solcher Gedanken zu dem Zeitpunkt gar nicht leisten.

Aller Unkenrufe zum Trotz, hätte ich die Möglichkeit, ich wär mit Begeisterung unvernünftig.

Gruß,
Rainer

Benutzeravatar
AlterHeizer
Beiträge: 7844
Registriert: Dienstag 10. August 2010, 21:45
Wohnort: 35423 Lich

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

#197 Ungelesener Beitrag von AlterHeizer »

Große Emotionen + großartige Bilder = großes Kino!
Habe mir den Film jetzt erst komplett angesehen und kann nur sagen: Respekt meine Herren!
Diese Tour war sicherlich ein ganz besonderes Erlebnis, aber zu meinen Traumstrecken gehören solche Wege nicht.
Freundliche Grüße
AlterHeizer aka Armin

Meine Reiseberichte
Flickr

Benutzeravatar
Balu
Beiträge: 1516
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 00:03
Wohnort: Veitshöchheim/Unterfranken

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

#198 Ungelesener Beitrag von Balu »

Glider hat geschrieben:Aller Unkenrufe zum Trotz, hätte ich die Möglichkeit, ich wär mit Begeisterung unvernünftig.

Gruß,
Rainer
Jawoll Rainer!
Ich seh´das genau so! :mrgreen:
Love, leave or change it!
Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16501
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

#199 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

...mal ein Zitat von den "V-Stromern":
Bavaria hat geschrieben:Aber meine bisher latent vorhandene Meinung, daß die "Ligurische" der Santiago de Compostela der Motorradfahrer ist hat sich gefestigt: auf dieser Straße lernt man beten und ist sich selbst sehr, sehr nahe !
...ja das hat was. :mrgreen:

Balu hat geschrieben:...
Jawoll Rainer!
Ich seh´das genau so! :mrgreen:
...das war nicht unvernünftig das war nur auf Abwegen, praktisch eine Verkehrsberuhigte Zone... 8-)


AlterHeizer hat geschrieben:Große Emotionen + großartige Bilder = großes Kino!.... aber zu meinen Traumstrecken gehören solche Wege nicht.
Danke Armin ...und zu meinen nun wirklich auch nicht mehr. :mrgreen:



Glider hat geschrieben:....
Wie gewohnt großes Kino. Gerade beim Highlight, dem Höllentunnel, was muß das frustrierend gewesen sein, knapp 90% geschafft und den Ausgang in greifbarer Nähe und dann noch so eine Hürde..... hätte ich die Möglichkeit, ich wär mit Begeisterung unvernünftig.
Gruß,
Rainer
...als ich durch war war nur frustrierend das der Schmale noch mit seiner Dicken da drin gestanden hat. :oops:
Zum Glück halfen uns die Spanier beim tragen und die BMW haben wir einfach rausgerollt. :mrgreen:

Zu den Möglichkeiten, mal bei Ryna nachhaken da gibt es momentan ne Schwäbische Endurovariante zu bestaunen,
(..Viel Enduro für wenig Geld..) ...wenn der Wille da ist, 1,7 Bandits und Tauschbereit !? 8-)

Danke!
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
boro
Beiträge: 3167
Registriert: Samstag 14. August 2010, 22:40
Wohnort: D- 71636 Ludwigsburg

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

#200 Ungelesener Beitrag von boro »

Was ist das für eine "Straße" ab 4:23. Da geht es ja schon im Video tierisch steil runter. :shock: :shock: :shock:
Das wird in real sicher noch steiler sein, wie es im Video aussieht. Und wie Ihr zwei da runter saust...Todesverachtend. :shock: :shock: :shock:



Gruß
Jochen
"Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben."

Antworten

Zurück zu „Frankreich“