Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel.
Nachricht
Autor
Nordmann

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#193 Ungelesener Beitrag von Nordmann »

Mimoto hat geschrieben: schon schwer wird
immer was neues zu posten .... notfalls tut's auch Copy & Paste. :L
Lob kann man nie genug bekommen, abgekupfertes ist überflüssig. Vielleicht spornt dich aber Lob und Kritik auch an, die Folgen nicht langweilig werden zu lassen. Die wandernde Lupe hatte ich schon vermißt und lange Sequenzen erzeugen, na, du weißt schon. Außerdem wurde in diesem Video von Andrè geäußert: Der fotographiert andauernd, o.s.ä., vielleicht kommen ja noch mehr Fotos. Also ehrlich gesagt, mir sind es zu wenig. ;)

Gruß

Nik

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3856
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#194 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Schöööönnnn!!! Und auch wieder ein paar Fotos mehr, weiter so!

Ich bin echt beeindruckt, wo ihr überall Wege entdeckt :shock:

Dieser Teil war wirklich wieder eine Klasse für sich. Und sehr schön, dass ihr extra für uns Daheimgebliebenen mal zeigt, was es alles an Straßen- bzw. Wegezuständen da unten gibt! Da war ja wirklich alles dabei: Asphalt, Schotter und sogar Tennisplatzerde!!

Herrlich, von mir aus dürftet ihr da immer weiter fahren!!!

Und das Hotel Plaza hab ich mir gleich mal als Übernachtungstipp notiert, das sieht wirklich nett aus!
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10898
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#195 Ungelesener Beitrag von ryna »

Mir gefallen die (Off)Roadmoviesegmente, bei denen die gewaltige Weite dieses phänomenalen Landstrichs zu erkennen ist. Das sieht alles noch so unberührt aus. Einfach toll! Das Hotel Plaza habe ich mir selbstverständlich auch gleich notiert.
Auf der Karte fahre ich auch ein bisschen nach. Kleiner Wermutstropfen, die Satellitenansicht ist in dem Gebiet ziemlich mager aufgelöst.
Gegen mehr Bilder von der Tour hätte auch ich nichts einzuwenden. ;)

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#196 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

@ALL ...vielen Dank. :L

Teil 14 bietet dann auch noch ne extra Foto Seite mit ein paar Aufnahmen mehr.

Viele Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16497
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#197 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

Trans Pyrenäa Teil 14

Cañón de Añisclo



Der Abend in Castellion de Sos war dann leider nicht so des vergangen Tages würdig, schon garnicht dem wirklich netten Hotel angemessen. Irgendwie ist das SOS im Namen des Ortes wohl dem Umstand geschuldet das es kulinarisch nicht wirklich auf Gäste eingerichtet ist, ausser den „Rafting“ Abenteurer die wohl in der Natur Würmer und rohe Frösche futtern, der Rafting Werbung in SOS für diese Sportart nach lässt darauf schliessen das jene mit einfachstem Ambiente zufrieden sein müssen, im ganzen Ort scheint es nur einfachste Futtergrippen zu geben, wenigstens gab es Stühle, den Namen Restaurant verdient hier leider keines der Anbieter.....weiter im Reisebericht.

Bild
...erster Rast.

Bild
...auch wenn wir mal wieder nur geiles Wetter haben, der Tiefdruckwirbel über Frankreich ist doch immer sehr nah.

Bild
...anstelle eines Trampelpfades war die Hälfte der Strecke betoniert.

Bild
...immer wieder sich änderte Ansichten, diese Weite fasziniert.

Bild
...Pyrenäen, bestens erschlossen wenn man Schotterwege mag.

Bild
...während André die Michelin Karten kritisiert..

Bild
...mache ich ein paar Blümchenfotos, oder sind es Gräser.

Bild
..Der Canyon, haut einen immer wieder um.

>> Hier gehts zum Reisebericht Film Teil 14 und einer eigenen Fotoseite des Canon's <<

Viel Spass & schönes WE! :L
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#198 Ungelesener Beitrag von Linus »

Heute hast Du mich richtig berührt. Nach einer Sch... Woche den Film und die Fotos gesehen und regelrecht reinfallen lassen. In der Gewissheit, selber vor ein paar Monaten noch da gewesen zu sein,
genau zu wissen was jetzt kommt und nur den Gefühlen freien Lauf lassen: Genuss pur!
Du hast die Stimmung dieses landschaftlichen Höhepunktes perfekt eingefangen. Man kann genau spüren, wie ihr das Gas rausnehmt und die Eindrücke wirken lasst. Dazu eine derart passende
Musikauswahl.
DANKE für die Entschleunigung und sorry für die Emotionen
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#199 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Ich hab's Dir nachgemacht (Film bei 9,57).
Einfach zum Niederknien. - Dass es dort sooo schön ist, hatte ich schon fast vergessen.
Herzlichen Dank!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: Trans Pyrenäa 2013 - André und Mimoto onTour

#200 Ungelesener Beitrag von Linus »

Mimoto hat geschrieben: Der Abend in Castellion de Sos war dann leider nicht so des vergangen Tages würdig, schon garnicht dem wirklich netten Hotel angemessen. Irgendwie ist das SOS im Namen des Ortes wohl dem Umstand geschuldet das es kulinarisch nicht wirklich auf Gäste eingerichtet ist, ausser den „Rafting“ Abenteurer die wohl in der Natur Würmer und rohe Frösche futtern, der Rafting Werbung in SOS für diese Sportart nach lässt darauf schliessen das jene mit einfachstem Ambiente zufrieden sein müssen, im ganzen Ort scheint es nur einfachste Futtergrippen zu geben, wenigstens gab es Stühle, den Namen Restaurant verdient hier leider keines der Anbieter.....
Wärt ihr mal fünf km weiter auf dem Einstieg nach Plan weitergefahren, hättet ihr in Chia hervorragend speisen und schlafen können
http://www.chongastan.com/" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielleicht ein Tip für alle Nachahmer oder Wiederholungstäter
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Antworten

Zurück zu „Pyrenäen, Spanien, Portugal“