Seite 25 von 34
Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 20:05
von jojo
pässefahrer hat geschrieben:
Nur mit dem kleinen Unterschied, dass der Auftraggeber nicht der ADAC, sondern die HUK-Coburg war. Der Schutzbrief kostet dort einen Jahresbeitrag von 6,90 €. (Wieviel waren's gleich noch beim ADAC?)
Ich bezahle für die Schutzbriefe (verschiedene Versicherungen) der 2 Motos und dem Auto auch nicht mehr.
ADAC? Nein Danke
Grüssle
Jojo
Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 20:41
von Schippy
Oh So ein Mist aber auch.
Bist du auch mit eingestiegen, oder fährst auf 2Rädern zurück?
Grüßle
Herbert aka Schippy
Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 21:02
von pässefahrer
Nein, ich bin schon selbst gefahren.
Timmelsjoch, Hahntennjoch.
War kalt, aber schön. Erst im Ausserfern hat es zu regnen begonnen.
Martina hat mit dem Transporter zwei Stunden von Nassereith bis Reutte benötigt.

Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 21:20
von Schippy
pässefahrer hat geschrieben:Nein, ich bin schon selbst gefahren.
Timmelsjoch, Hahntennjoch.
War kalt, aber schön. Erst im Ausserfern hat es zu regnen begonnen.
Martina hat mit dem Transporter zwei Stunden von Nassereith bis Reutte benötigt.


Oh die Arme!
Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 13:46
von barney
pässefahrer hat geschrieben:Martina hat mit dem Transporter zwei Stunden von Nassereith bis Reutte benötigt.

So'n shiet.
Vielleicht hätte sie auch über das Hahntennjoch fahren sollen

Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 18:32
von Marock
pässefahrer hat geschrieben:Was geht an diesem

Motorrad eigentlich nicht kaputt?
Jetzt hat es Martina erwischt.
Getriebeschaden bei 40500 km, im Trentino.
Es ist zwar wahrscheinlich nur die Schalthebel-Rückholfeder gebrochen, aber Schalten kann man so beim Fahren nicht, und das Getriebe muss geöffnet werden.
So ist Martina heute in den Genuss einer Rückreise auf Versicherungskosten gekommen.
Das hat ganz nebenbei der gleiche Dienstleister (Sixt Rosenheim) auf die gleiche Weise durchgeführt, wie beim Winkelfinger-Til auf der Bubenschottertour.
Nur mit dem kleinen Unterschied, dass der Auftraggeber nicht der ADAC, sondern die HUK-Coburg war. Der Schutzbrief kostet dort einen Jahresbeitrag von 6,90 €.
(Wieviel waren's gleich noch beim ADAC?)
Bernd .. Das tut mir leid ... Ich hab bei meiner Rückholaktion aus Tende/Frankreich gute Erfahrungen mit der ADAC-Plus-Mitgliedschaft gemacht!
Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 19:00
von pässefahrer
Marock hat geschrieben:pässefahrer hat geschrieben:So ist Martina heute in den Genuss einer Rückreise auf Versicherungskosten gekommen.
Das hat ganz nebenbei der gleiche Dienstleister (Sixt Rosenheim) auf die gleiche Weise durchgeführt, wie beim Winkelfinger-Til auf der Bubenschottertour.
Nur mit dem kleinen Unterschied, dass der Auftraggeber nicht der ADAC, sondern die HUK-Coburg war. Der Schutzbrief kostet dort einen Jahresbeitrag von 6,90 €.
(Wieviel waren's gleich noch beim ADAC?)
Bernd .. Das tut mir leid ... Ich hab bei meiner Rückholaktion aus Tende/Frankreich gute Erfahrungen mit der ADAC-Plus-Mitgliedschaft gemacht!
Das hast du jetzt vielleicht falsch verstanden.
Wir waren mit der Organisation des Rücktransports sehr zufrieden, genauso wie damals der Til. Nur Martina hat weniger als 10 % des ADAC-Preises bezahlt.
Es wurde jeweils von Sixt Rosenheim über Nacht ein Transporter nach Italien gebracht, mit dem man oder frau dann sein Motorrad selbst nach Hause fahren konnte. Den Fahrer konnte man am Bahnhof in Innsbruck absetzen.
Der

bezog sich darauf, dass Martina lieber mit dem Motorrad als mit dem Transporter heim gefahren wäre.
Re: KTM 690 Enduro
Verfasst: Montag 7. Oktober 2019, 19:17
von nairolF
So ein ähnliches Schadensbild hatte ein Kumpel letztes Jahr auch an seiner SMC-R auf Sardinien.
Es ging kein Gang mehr rein.
Nach Rücktransport konnte dann zuhause festgestellt werden, dass sich der Schaltstern gelockert hatte.
Einfaches Festschrauben löste das Problem. Ohne Neuteile.
Gruß, Florian