Seite 27 von 34

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 16:48
von pässefahrer
Andreas W. hat geschrieben:Der Vollständigkeit halber sollte man noch erwähnen, dass sich ein Automobilclub immer um das Clubmitglied kümmert... der Schutzbrief eines Fahrzeuges nur um das Problem des jeweilig versicherten Fahrzeuges.
Beispiel ausm Forum: Wenn man sich mit einem Mietmotorrad in der Mongolei den Haxn oder das Schlüsselbein bricht, wird das Clubmitglied nach Hause geflogen. Der Schutzbrief des Motorrades, das daheim in der Garage steht, hilft da nix.
Richtig, für sowas hat man eine Auslandsreise-Krankenversicherung, gibt's auch für unter 10 € im Jahr.

@fmwag: Klick doch mal den Link zur HUK oben in Hein's Beitrag an.
Ich kann dir nur sagen, ich habe diesen Schutzbrief seit sehr vielen Jahren und in dieser Zeit mehrmals in Anspruch genommen. Ich war immer zufrieden mit den Leistungen.

Aber Versicherungen sind ja eigentlich nicht das Thema hier.

@MacDubh: oft sind es nur gammelige Massepunkte, die solche Probleme bereiten können.

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 19:17
von fmwag
Richtig, für sowas hat man eine Auslandsreise-Krankenversicherung, gibt's auch für unter 10 € im Jahr.
Ich war ja fit, nur das Motorrad wollte nicht - Auslandsreise-Krankenversicherung dürfte dann keine Rolle spielen

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2019, 22:15
von pässefahrer
Moped ist wieder einsatzbereit.
Wie von mir vermutet, die Schalthebel-Rückholfeder war gebrochen. Kleine Ursache, große Wirkung.
Zum Glück ist Martina gerade noch in der Garantie-Verlängerung.

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2019, 23:09
von steph
DD prima, dann isses ja grad nochmal gut ausgegangen..

:Pr: auf das eure :Kus: :Kus: in zukunft weniger probleme machen <daf>

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 19:11
von pässefahrer
Weiter gehts. :Al:
Bj.15, 42800 km
Jetzt ist bei Martinas 690 das Federbein undicht.

Bild

Ist zwar noch nicht viel, aber besser wird das von alleine nicht mehr.

Bei den Lima-Deckeln ist das Gehäuse unter den Schraubenköpfen völlig zerfressen.

Bild

Bild

Das kommt von einer ungünstigen Materialkombination (Spannungsreihe der Metalle) sowie unzureichendem Korrosionsschutz.

Die Endtopf-Halterung ist eingerissen.

Bild

Das ergibt mittlerweile ein Gesamtbild vom Motorrad, das spricht für sich. Da braucht man nichts mehr dazu sagen. :Sp:

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:04
von ryna
Für 5 Jahre und gerade mal richtig eingefahren gibt das ein jämmerliches Bild ab.

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Donnerstag 9. April 2020, 20:27
von nairolF
Wie heißt das bei KTM so schön: "Ein bedauerlicher Einzelfall, außerhalb von Garantie und Gewährleistung (wir hätten nie gedacht, dass der Mist so lange hält)"

Habe zugegeben auch ein gespaltenes Verhältnis zu meiner.
Ich darf demnächst den Kühler tauschen. 2. Lamellenreihe von oben auf der rechten Seite. Von außen keine Beschädigung erkennbar.
Ersatz liegt schon da und dann werde ich evtl mal den Defekten in die Reparatur geben (falls nicht extrem teuer)

Gruß, Florian

Edit: Zur Federbein Reparatur und Wartung habe ich übrigens hervorragende Erfahrung gemacht mit "Franz Racing"
http://www.franzracing.eu/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: KTM 690 Enduro

Verfasst: Donnerstag 30. April 2020, 16:57
von pässefahrer
Die beiden Motorgehäusedeckel wurden erneuert und von der Garantieverlängerung bezahlt. Die hat sich mal gelohnt. :L