Seite 27 von 44
Re: REH - Royal Enfield Himalayan
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 19:00
von maxmoto
Annette, das ist nur mein ganz persönliches Empfinden.
Ich bin ein großer Heidenau-Scout 60-Fan, ABER der serienmäßig aufgezogene Pirelli begeistert mich.
Er fährt sich, finde ich, wesentlich komfortabler* als der Heidenau (den ich nur von der GS kenne) und Gripmäßig (auf Teer und Naturstraßen) steht er dem Heidenau nicht nach.
Ich werde versuchen, diesen Reifen wieder zu bekommen.
Der Heidenau hält wahrscheinlich länger.
Ich vermute, nach 8.000km ist der Hinterreifen (Pirelli) fertig (also noch 2.000km).
Dann werde ich evt. auch den Vorderreifen wechseln. Je nachdem, wie er ausschaut.
*Die Schulter des Heidenau scheint mir viel härter zu sein.
Allerdings habe ich den Heidenau (da nicht auf der REH) nie mit so wenig Luft gefahren.
(Jetzt biste auch nicht schlauer, stell ich mir vor.

)
Re: REH - Royal Enfield Himalayan
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 19:23
von Marock
Ich werde morgen Abend 3200 km drauf haben ... Und ich tippe mal auf weitere 6800 km bis der K60 Scout mal fertig ist ...
Re: REH - Royal Enfield Himalayan
Verfasst: Freitag 21. September 2018, 06:04
von wheel-of-time
Hallo Max Hallo Marock
über den Scout habe ich gelesen, dass er eine lange Lebensdauer hat. Auf einer langen Reise ist es manchmal mühsam, die gewünschten Reifen zeitnah zu bekommen und je seltener ein Reifenwechsel anliegt, desto besser.
Ich finde ja auch, dass die Pirelli sich angenehm fahren. Dann gibt es noch Mitas 07, die bei uns in die nähere Auswahl kommen. Preisgünstiger als Heidenau.
Schlauer werde ich erst sein

wenn ich selber die Erfahrung gemacht habe, wie lange die Reifen halten....und das kann dauern...
LG Annette
Re: REH - Royal Enfield Himalayan
Verfasst: Freitag 21. September 2018, 07:54
von thund3rbird
Bei meiner XT müssten die Maße die gleichen sein - nur ein paar mehr Pferde, die am Reifen zerren.
Der Mitas E07 hält ein ganzes Stück länger als der Scout. Ist mMn auch schöner zu fahren, v.a. lange nicht so laut. Er ist nur auf Nässe nicht so der Brenner - da war ich mit dem Mitas nach ersten Erfahrungen - flucht vor einem Gewitter -- verloren - dann etwas vorsichtiger.
Für mich ist der E07 für die lange Strecke jedenfalls der bessere, weil harmonischere Reifen. Und zum Scout: Es gibt scheinbar nur glühende Fans oder Leute, die ihn rundherum ablehnen.
Der (in meinen Augen) größte Nachteil von beiden, ist die Tatsache, dass es sie beide nur als Tubeless-Reifen gibt, die eine viel härtere Karkasse als die old-fashion Tubetype Reifen vom Schlage eines TKC80 haben und dadurch im Fall der Fälle die Demontage zum Schlauchwechsel ein mords Gewürge ist. Aber das ist dann heutzutage eben modern.
Am besten alle erfahren (!) und im Notfall nen Reifen auch schon vor seinem Lebensende entsorgen.
Re: REH - Royal Enfield Himalayan
Verfasst: Freitag 21. September 2018, 08:13
von Fat Lady
wheel-of-time hat geschrieben:Hallo Max Hallo Marock
über den Scout habe ich gelesen, dass er eine lange Lebensdauer hat. Auf einer langen Reise ist es manchmal mühsam, die gewünschten Reifen zeitnah zu bekommen und je seltener ein Reifenwechsel anliegt, desto besser.
Ich finde ja auch, dass die Pirelli sich angenehm fahren. Dann gibt es noch Mitas 07, die bei uns in die nähere Auswahl kommen. Preisgünstiger als Heidenau.
Schlauer werde ich erst sein

wenn ich selber die Erfahrung gemacht habe, wie lange die Reifen halten....und das kann dauern...
LG Annette
Ich hatte die E07 auf meiner Varadero. Leider musste ich damit relativ viel Autobahn fahren (Weg zur Arbeit). Das hatte zur Folge, dass die Reifen vor allem mittig abgefahren waren. Kurven bin ich dann ausschließlich auf den äußeren Profilblöcken gefahren. Die haben sich, ob der Belastung, nach außen verbogen und das Gefühl vermittelt. dass sie am wegschmieren sind. Da waren sie schon 10000 Km drauf. Vom Profil her wären nochmals 10000 drinn gewesen. Wie gesagt Varadero 250 Kg/95 Ps. Ich habe jetzt seit einiger Zeit Mitas E07 Dakar drauf. Die laufen auf Asphalt ruhiger und die äußeren Blöcke scheinen mir stabiler zu sein. Auf Schotter konnte ich keinen Unterschied feststellen. Hab sie jetzt ein paar 1000 Km drauf, kann aber noch nicht abschätzen wie lange sie halten werden.
Hermann
Re: REH - Royal Enfield Himalayan
Verfasst: Sonntag 23. September 2018, 10:36
von wheel-of-time
Vielen Dank für eure Erfahrungswerte.

Re: REH - Royal Enfield Himalayan
Verfasst: Donnerstag 27. September 2018, 06:04
von Marock
Die REH hat bei mir als Zweitmoped inzwischen 3.200 km drauf und die Einfahrphase ist vorbei.
Die Himalayan läuft sehr rund und ist wahrlich genau das was ich gesucht/erwartet habe.
Es gibt nichts zu meckern, alles ist paletti! Ausgenommen von 2 Dingen:
Der Sattel ist halt indisch .. da muss nachgebessert werden.
Der Sattel meiner Sommer-Diesel ist ja auch von Royal Enfield und war unterirdisch.
Seit der Neupolsterung in Verbindung mit einer eigenen Schwingsattelkonstruktion einfach perfekt!
Im Winter wird der Sattel und der Sozíus-Sattel neu aufgepolstert.
Die zweite Kleinigkeit sind die Luftverwirbelungen am Kopf/Helm durch das Schild.
Hier möchte ich am Schild selber nichts ändern (Höhe/Steilheit), sondern mir mit einer Verlängerung behelfen.
Von einem anderen REH-Fahrer weiss ich, dass ein Puig Universal-Aufsatz für Scheiben
(Ausführung: gerade, Maße: 120 x 90 mm, ABE, ca. € 50,--) hier enorme Verbesserungen gebracht haben.
Im folgenden Bild ist diese PUIG-Scheibe abgebildet. Nur hab ich da optisch was zu meckern:
Die Zusatzscheibe ist zu breit ... das gefällt mir nicht!
Hat jemand eine Idee wo man eine solche Zusatzscheibe in etwas schmälerer Ausführung bekommen kann!
Vielleicht hat ja ein GS- oder Adventure-Fahrer sowas rumliegen!
Für Tipps und Links bedanke ich mich schon mal bei euch!
Thomas/Marock
Re: REH - Royal Enfield Himalayan
Verfasst: Donnerstag 27. September 2018, 07:50
von Schippy
Selbst hab ich das noch nie gemacht, aber aus anderen Foren weiß ich dass man Scheiben gut selbst absägen kann. Das hier sieht mir ziemlich danach aus, als ob das ne relativ einfache Sache sein könnte.
Ich glaub dass auch Touratech solche Scheiben hat.
Gruß
Herbert