Bei mir auch.
Und dann hab ich mich gefragt: Warum?
Der Film zeigt nichts Außergewöhnliches.
Bilder, die bei so einer Reise sicher jeder so nebenbei wahrnimmt und, wenn er ne Filmkamera dabei hat, wahrscheinlich gar nicht filmt, weil's viel zu normal ist.
Man wartet ja immer auf das Besondere, das Außergewöhnliche.
Dabei kann das Gewöhnliche, das Normale so spannend sein und so viel aussagen.
Und ich denke mir:
Vielleicht kommt es vor allem auf die richtigen Schnitte, die passende Hintergrundmusik und das Umsetzen einer Idee (Drehbuch) an, dass man in Moskau einsteigen kann und nach nicht mal vier Minuten in Ulan Bator aussteigt und glaubt, die ganze Reise mitgemacht zu haben und dabei auch einige Menschen getroffen zu haben, die irgendwie alle ein wenig melancholisch ihren Gedanken nachhängen.
Ich habe ja nichts mit Filmen am Hut, glaube aber, dass das fast ein Lehrfilm sein könnte.
maxmoto hat geschrieben:Wirklich wow!!!
Das erzeigt bei mir Gänsehaut!
Bei mir auch.
Und dann hab ich mich gefragt: Warum?
Der Film zeigt nichts Außergewöhnliches.
Bilder, die bei so einer Reise sicher jeder so nebenbei wahrnimmt und, wenn er ne Filmkamera dabei hat, wahrscheinlich gar nicht filmt, weil's viel zu normal ist.
Man wartet ja immer auf das Besondere, das Außergewöhnliche.
Dabei kann das Gewöhnliche, das Normale so spannend sein und so viel aussagen.
Und ich denke mir:
Vielleicht kommt es vor allem auf die richtigen Schnitte, die passende Hintergrundmusik und das Umsetzen einer Idee (Drehbuch) an, dass man in Moskau einsteigen kann und nach nicht mal vier Minuten in Ulan Bator aussteigt und glaubt, die ganze Reise mitgemacht zu haben und dabei auch einige Menschen getroffen zu haben, die irgendwie alle ein wenig melancholisch ihren Gedanken nachhängen.
Ich habe ja nichts mit Filmen am Hut, glaube aber, dass das fast ein Lehrfilm sein könnte.
So gings mir auch bei der Betrachtung
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.