Seite 29 von 31

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

Verfasst: Freitag 3. August 2012, 22:35
von Doris
Alteisentreiber hat geschrieben: Da fällt mir höchstens Camino de la Muerte in den bolivianischen Anden ein :D .


Gruß aus Nürnberg
Lutz
Bist den schon mal gefahren?
Erzähl doch mal!

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

Verfasst: Samstag 4. August 2012, 09:06
von Mimoto
boro hat geschrieben:
castle-of-teck hat geschrieben: ... Ob bei BMW weiß ich nicht.
..Vorteil Du könntest Deine GS schonen. ;)

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

Verfasst: Samstag 4. August 2012, 12:35
von boro
Mimoto hat geschrieben:
boro hat geschrieben:
castle-of-teck hat geschrieben: ... Ob bei BMW weiß ich nicht.
..Vorteil Du könntest Deine GS schonen. ;)
Das stimmt.


Mal schauen...
vielleicht mache ich auch mal was ganz anders.

Ich hätte Lust auf eine geführte Enduro Reise durch Namibia. Da gibt es auch Touren für so Newbie´s wie mich. Ich denke, da könnte man auch einiges lernen und das ganze gleich mit Urlaub in einem faszinierenden Land verbinden. Leider kostet das mal richtig viel Geld. Aber wenn ich nicht Hechlingen machen würden, hätte ich ja schon ca. 800€ gespart. :roll:
Mal schauen, wie die Finanzen nächstes Jahr aussehen und zu was ich Lust habe.


Gruß
Jochen

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

Verfasst: Samstag 4. August 2012, 13:23
von Andre
boro hat geschrieben:... Enduro Reise durch Namibia. Da gibt es auch Touren für so Newbie´s wie mich.
So ein Enduro Training (egal ob in Hechlingen oder anders wo) bringt wirklich ein Menge.

Was ich so aus Bildern und Berichten über Namibia gesehen habe, bestehen die Straßen dort zu 80 % aus Splitt, Schotter und Sand Pisten - und auch auf einer geführten Tour werden die dort nicht mit 40 km/h durch die Gegend fahren.
Eine gewisse Routine und Übung auf solchem Untergrund wäre bei einem solchen Reiseziel gewiss kein Manko und wahrscheinlich den Spass erhöhen.

Gruss
André

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

Verfasst: Samstag 4. August 2012, 20:42
von Doris
boro hat geschrieben:... Aber wenn ich nicht Hechlingen machen würden, hätte ich ja schon ca. 800€ gespart.


Gruß
Jochen
Hechlingen gibts auch als Ein-Tages-Training.
Du kannst ja mal überlegen,
ob Du 400,-- oder 800,-- € sparen willst,
die Du dann auf ner Urlaubstour verbraten kannst :mrgreen:

Ein gutes Training kostet halt.
Ich bin mal durch den Tagebau in Grevenbroich gepflügt.
Die € 50,-- fürs "Training" hätt ich mir echt sparen können.
Du hast ja selbst im Italien-Urlaub erlebt,
was so ein bißchen Offroad bewirken kann.
Ist einfach eine andere Art, ans Motorrad-Fahren heranzugehen,
grundlegendes (wie Gleichgewicht und Blickführung) mit ganz anderem
Anspruch zu üben
und es ist ein Wahnsinns-Gefühl,
wenn man mal über sich hinauswächst.

Es muß ja nicht gleich die Ligurische sein.
Aber die Carreterra de los Muertes würd mich schon reizen...

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

Verfasst: Samstag 4. August 2012, 20:43
von ryna
boro hat geschrieben:Aber ich sehe ein, dass ich doch mal so ein Training machen muss. Ob bei BMW weiß ich nicht.
Jochen, das könnte eventunnel etwas für Halb- und Vollschwaben sein: Endurotraining Schweyen (F), ~110€
Die 2013er Termine werde ich mal unter Beobachtung halten.

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

Verfasst: Samstag 4. August 2012, 23:31
von castle-of-teck
@boro
Geld in die eigene Ausbildung als Fahrer zu stecken, ist (fast) nie verkehrt.

Ich hatte dieses Jahr für einen Tag den Max Würschum exclusiv gebucht...der Lernerfolg war, verglichen mit dem Gruppen-Tagestraining, GIGANTISCH.

250 gut angelegte Euros, werde ich auch nächstes Jahr wiederholen ( nicht das Gruppen- sondern das Einzeltraining )

Sobald mein Haxn einen Tag durchgehend im stehen Fahren zulässt, werde ich in Hechlingen vorstellig.

Re: kleine Berge, große Berge, Teer und Schotter...

Verfasst: Dienstag 16. Oktober 2012, 13:45
von Crestfaktor
Nachdem ich nun mehrere Stunden damit zugebracht hab, den gesamten Fred zu lesen und die Bilder und das Video anzuschauen, bin ich total geplättet.

Die Bilder und das Video sind der Hammer! Und der Bericht, besonders der emozionale Teil von Andre, hat auch Erinnerungen bei mir geweckt. Auch wenn meine Tour zu 99% aus geteertem Untergrund bestanden hat.
Zwischenzeitlich hatte ich beim Lesen den drang aufzustehn, meine CBF zum Händler zu fahren und mir sofort was Geländetaugliches zuzulegen. Allerdings hat mich dann ein Kommentar von wegen "Hosen randvoll bei der Strecke" den ich nur zu gut nachvollziehen konnte, und mein Finazminister :roll: davon abgehalten.

Danke fürs Mitnehmen. Allein das Lesen hat riesen Spaß gemacht.

Grüße
Manni