Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

Reiseberichte aus Europa
Forumsregeln
Das Reiseforum ist für alle die gedacht die Reisen und Reiseberichte veröffentlichen oder sich über Reiseziele informieren wollen.
Die Art der Fortbewegung, per pedes, Drahtesel, Motorrad, Auto, Bus, Schiff... ist egal.
Eine aktive Teilnahme ist wünschenswert, wer Reiseberichte veröffentlicht möchte auch das sie gelesen werden d.h. schau Dir Reiseberichte
auch mal von anderen an und gebe auch denen das Gefühl das Ihre Arbeit nicht umsonst war.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#233 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

2wheeler hat geschrieben:Liebe Liliane - Lieber Max
Servus 2wheeler,
Ihr habt gerade einen 6er im Lotto gewonnen - und macht Euch sorgen ums Geld :?: :?: :roll:
Ich glaub, ich hab Dich schon richtig verstanden.
Du meinst das sinnbildlich.
ABER bevor jetzt einige Leser das so verstehen, wie's da steht muss ich es einfach kommentiert richtig stellen.
Nein, wir haben nicht im Lotto gewonnen.
Wir können nur so leben, weil wir uns das Geld halt versuchen "vernünftig" einzuteilen, das WoMo von ner Lebensversicherungsauszahlung gekauft haben und keine familiären Verpflichungen (Kinder) haben. Und weil das schon lange unser Plan war, auf den wir so hingearbeitet haben, dass das einigermaßen finanziell ausgeht.
Wie gesagt, Du hast es sicher sinnbildlich gemeint, ich wollts nur nochmal klar stellen.

Zwei gesunde Menschen die dem goldenen Käfig entflohen sind - Menschen die jetzt mal über den Tellerrand schauen dürfen.
So wirklich gesund sind wir beide nicht (ist aber ab 60 nichts außergewöhnliches). Wir sind auch nicht dem goldenen Käfig entflohen - wir haben uns keinen aufgebaut, weil diese Art, das Alter zu genießen uns einfach sinnvoller erschien und damit wichtiger war.
Menschen die wir ( meine Frau und ich ) sehr beneiden.

Frei wie ein Vogel und doch ein Fangnetz unter sich - Oh ich glaube die Welt ist für viele Menschen schlechter.
Da kann ich Dir wirklich nicht widersprechen und will es auch gar nicht. :mrgreen:
Max - öffne die Türen und Fenster in Deinem Kopf - last das Licht herein - und schaue raus in die weite Welt - den die Welt meint es gut mit Euch.
Mit dem Kopf weiß ich das schon. Nur, ich habe bis jetzt ein sogenanntes normales Leben geführt. Habe Teile meines Lebens als Angestellter verbracht und Teile als Selbständiger.
Bin, da meine Eltern selbständig waren, von frühester Kindheit auf Pflichtbewusstsein und -erfüllung konditioniert.
Auf: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen - wobei die Arbeit nicht selten so lange dauerte, dass die Lust auf Vergnügen schon manchmal verkümmerte.
Das ist kein Jammern, sondern nur der Versuch zu erklären, dass es ziemlich schwer ist, diese automatisierte Konditionierung aus dem Bauch und auch aus dem Kopf zu kriegen.
Mit dem Kopf geht es schneller. Der versteht es. Der Bauch will noch nicht so richtig begreifen.
(Zwischen "Verstehen" und "Begreifen" ist für mich ein eklatanter Unterschied).
Und wenn dann so "Schwälle" kommen wo mir von Bauchseite mein derzeitiges und hoffentlich zukünftiges nichtsnutziges, faules, müßiggängerisches Leben bewusst wird, bekomme ich Bauchgrummeln.
Und das ist es, woran ich "arbeiten" will. Mir selbst klar zu machen, dass ich so ein Leben immer wollte, dafür auch was getan habe und jetzt ganz einfach die Früchte ernte.
Fazit: Wenn man (wie wahrscheinlich wir alle) bestimmte Konditionen in sich hat, ist es unglaublich schwer, gegen diese - auch mit Wollen, Wissen und bestem Gewissen - anzukämpfen.

Keine Angst 2wheeler, ich glaub ich hab Dich schon richtig verstanden, wollte es nur noch mal ein wenig eindeutiger formulieren.


:L
Herzliche Grüße
Max, der Euch wünscht, dass, wenn ihr mal ähnliches vor habt, ihr rechtzeitig mit dem "Kampf gegen diesen inneren Schweinehund, genannt "Konditionierung" beginnt.
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4768
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#234 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Rentner-Dreier :L :lol:

Blech und Froschschenkeln kann man flicken...

...bist bei Gott ka RiALo, sondern a LeiHA, a leiwander Haberer ;)

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#235 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Vielen Dank Euch allen
für die tröstenden Worte für mich und unsere Froschkönigin.
Hab's mir nochmal angeschaut.
Soweit ich das als mindestens promovierter Laie beurteilen kann, ist's zwar kein Klacks, aber bewegt sich immer noch in einem Rahmen, in der es (hoffentlich habe ich Recht) nicht sinnvoll wäre, die Vollkaskoversicherung in Anspruch zu nehmen, denn erstens habe ich einen Eigenanteil von (ich glaube) € 500,-- und zweites würde ich dann hochgestuft werden.
Und wie Liane schon sagte: Der Ernstl wird's scho richten.
(Der Ernstl ist mein freundlicher für's Auto, und der Art mein freundlicher für's Mopped)

Was mir einfach wirklich stinkt (aber abebbend) ist meine Blödheit und mein überhebliches Gehabe Liane gegenüber, als sie mich das erste Mal vor der Lampe warnte. (Für sie ist mein Verhalten kein Problem - für mich halt.)
... und natürlich die Feststellung, dass selbst ich nicht völlig frei von Makel bin!!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ihr seht... es geht scho widder!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
2wheeler
Beiträge: 4653
Registriert: Samstag 1. September 2012, 18:10
Wohnort: Belgium - nahe der Küste

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#236 Ungelesener Beitrag von 2wheeler »

Max, es war Sinnbildlich - der Lottogewinn der Freiheit. Das was Du schreibst kann ich sehr gut nachvollziehen - stecke ja noch selber mit beiden Füßen drin.

Aber ich habe schon einmal schnuppern dürfen - und ich kann Dir jetzt schon sagen - da draußen sind noch viel mehr schöne Dinge als wir denken.

Nur es ist jetzt erst mal ein Lernprozess - um mit dem neu erworben Gut um zu gehen. Am besten ist ein Mix aus den zwei Welten - den jeden Tag nur Champagne ( sinnbildlich ) wird auf die Dauer auch Langweilig.

:L
Bild 3,3 L /100 km

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12737
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#237 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Samstag am 11.10.2014
Auf Mallorca gibt’s eine wunderschöne Straße mit einer Kurve, bei der die Straße sich selbst schneidet, eine ca. 270° Kurve, der berühmte „Kravattenknoten“!
Ryna hat in seinem „Mallorca“-Bericht ein unverbesserungsfähiges Bild davon eingestellt.

Beim Routenplanen habe ich gestern eine Straße gefunden, die von Malaga aus nach Norden führt, A7000 heißt, kurvenreich ist und als Besonderheit hintereinander 2 Kravattenknoten mit jeweils 360° aufweist.
Logo, dass ich um diese Besonderheit eine Tour planen musste.
Die ganze „Tagestour“, also von ca. 11:00 bis ca. 16:00 – wir haben es gern mollig warm – waren gut 150km, aber sowas von kurvig … ehrlich, um 16:00 hat’s mir gereicht.
Die Erfahrung gemacht, wenn Du von gut 150km gut 100km nur zwischen 40kmh und60kmh fahren kannst, weil’s einfach so kurvig ist, dann macht das zwar einen Heidenspaß (also nichts für Christen nach W. Ambros) aber dann reicht’s auch.
Ich versuche mal, die Strecke mit nem orangenen highlighter nachzufahren, davon ein Foto zu machen und das reinzustellen.
Ist sicher nicht sehr deutlich, schon gar nicht professionell, aber anders kann ich’s nicht und ihr könnt’s das ja auf Euren Garmins, Tom Toms Maps oder sonstwo unschwer finden und genau anschauen – wenn’s Euch interessiert.
Die Straße mit den zwei "Kravattenknoten"
Bild

Unsere Tagestour. Unser Campingplatz ist am Meer ziemlich weit rechts (Osten) in Valle Niza.
Bild

Also die zwei 360° Kurven, die sich natürlich durch eine jeweilige Unterführung selbst unterschneiden kriegt man genauso gut oder schlecht mit, wie einen Looping bei der Achterbahn auf dem Oktoberfest. Praktisch garnicht – Wusch – und schon ist’s vorbei, aber es ist schon beeindruckend eine „Serpentine“ zu fahren, die nicht aufhört, praktisch eine doppelte Serpentine.
OK, weniger Emotionale sagen vielleicht: Mei, fahrst halt einen Kreis.
Da man solche Straßen eigentlich selten findet, hat’s uns halt gereizt – auch zweimal (also in jede Richtung einmal) zu fahren.
Ansonsten: ein wunderbar kurviger relaxter Tag.
Halt! Geregnet hat’s auch – aber da ich (manchmal erfolgreich) versuche, dem Regen auszuweichen, haben wir zusammen (Liane, Mopped und ich) etwa 87 Regentropfen auf unsere Nicht-Wasserfesten Sommerklamotten abbekommen.
Etwa 27 Sekunden, nachdem wir im Auto waren, gabs einen kurzen (3 bis 4 Minuten) aber heftigen Schauer.

Die Bilder des Tages:
Unsere "Brotzeit"
Bild

Nach der "Brotzeit". Gestärkt und guter Dinge.
Bild

Ein Domizil für'n Wolf. Täglich als erstes ein kleines aber heftiges Schoderstrassl mit Serpentinen. :mrgreen:
Bild

Eine der Unterführungen der "Kravattenknoten".
Bild

Unterwegs....
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gute Nacht!
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10900
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#238 Ungelesener Beitrag von ryna »

Eine 360-Grad-Straße; Philosophisch betrachtet... man kommt da raus, wo man losgefahren ist. Ergo, bist du nicht gefahren. Quasi ultimativ entschleunigt unterwegs. Ein Paradoxon? ;)

Maks, im Val Formazza gibt es auf dem Weg zum Wasserfall etwas ähnliches. Ein Krawattenknoten ohne Knoten. Eine 360-Grad-Kurve mitten im Berg. Dort lässt sich die 8erBahn komplett regenfrei im Dunkeln fahren.

Ein Resümee eurer letzten Tagesetappe und meiner Mallorcaeindrücke; Spanische Straßenbauer legen deutlich mehr Kreativität bei der Ausübung ihres Jobs an den Tag als hiesige Teerwalzer. :roll:

Gigl
Beiträge: 5797
Registriert: Sonntag 12. Dezember 2010, 16:58

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#239 Ungelesener Beitrag von Gigl »

Morgen Max,
mei is des scheee dort! :L
Kravattenknoten mag i ja normal net, weil ich kein Schlipsträger bin, aber solche Kravattenknoten, die
du zeigst, könnte es ruhig mehr geben! :L

I bin's euch net neidig, aber der ganze Bericht weckt Fernweh total! ;)
Wenn's nur net so weit weg warat! ;)

I wünsch eich noch eine Menge Spaß
Gigl

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2231
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: Unsere erste richtige Reise mit dem WoMo

#240 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

Die gelbe Straße sieht ja wirklich zu allerliebst aus....wenn sie nur nicht so weit von Northern Germany entfernt wäre, tät ich sie auch gern mal in eine Tour einplanen.

Stichwort Krawattenknoten: ich bin zwar Träger von solchen Verwindungen in stofflicher Form, aber besser sind tatsächlich die, auf denen man fahren kann, die aus schwarzem Material sind etc. etc.

Die Steigerungsform - die Ryna schon erwähnte - also eine 360°Grad Straße soll es auch in Norwegen, etwas südwestlich von Oslo geben, den Spiraltunnel, also eine Steigerungsform von 360°. Keine Ahnung, wie oft sich die Spirale dreht, bis man oben ist :mrgreen:
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Antworten

Zurück zu „Europa“