Seite 4 von 5
Re: Royal Enfield Himalan
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 18:27
von GS-Tom
Hallo Max,
Du weisst ja, dass die AT (trotz Tieferlegung) ein ziemlich hoher Bock ist. Kommst Du damit klar?
Gruss
Re: Royal Enfield Himalan
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 18:41
von Quhpilot
Ich bin auf Karim's Mühle auch raufgekommen, und die ist nicht tiefergelegt......nur gedrosselt.

.......Und Max ist viiiiiel schlanker und drahtiger als ich.

Re: Royal Enfield Himalan
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 20:24
von maxmoto
GSTom.
Noch habe ich sie nicht.
Wir sind Probe gesessen.
Ich hatte keine Probleme und Liane kam trotz Koffer rauf. (Wir fahren sicher 80% ohne Koffer).
Ohne Koffer kam sie problemlos rauf und wollte eigentlich keine Tieferlegung.
Aber ich dachte mir, bei 220mm / 230mm Federweg nimmt eine 30mm Tieferlegung nicht viel vom Fahrkomfort. Weder auf Teer noch auf Naturstraßen und wir beide - vor allem Liane kommt auch noch in 2, 3, 4 ,5 Jahren gut rauf.
Wie auch immer: Honda hat mit dem DCT ein Alleinstellungsmerkmal und das DCT ist für mich Hauptgrund.
Die "kleine", die Du hast haben wir auch probiert. Sitzwinkel für Liane wesentlich zu eng (Beine eingeschlafen) und Soziaplatzverhältnisse für sie viel zu beengt*.
Liane sitzt hintendrauf und knipst beim Fahren nach vorne, nach rechts, nach links und auch nach hinten. Da braucht sie Bewegungsfreiheit, also Platz.
Die Höhe hat mich gar nicht iritiert. Viel mehr war es die Breite am Tank. Da war meine alte luftgekühlte GS um einiges schmaler. Aber irgendwas ist ja immer.
So ist die AT als einzige mit unseren Hauptkriterien übrig geblieben und ich bin sicher, es gibt schlechtere Mopeds.
Also freuen wir uns drauf.
Re: Royal Enfield Himalan
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 20:31
von steph

..und ich freu mich mit euch
Herzlichen Glückwunsch und stets gute Fahrt

Re: Royal Enfield Himalan
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 21:10
von Fat Lady
maxmoto hat geschrieben: ↑Dienstag 2. März 2021, 20:24
Die Höhe hat mich gar nicht iritiert. Viel mehr war es die Breite am Tank. Da war meine alte luftgekühlte GS um einiges schmaler. Aber irgendwas ist ja immer.
So ist die AT als einzige mit unseren Hauptkriterien übrig geblieben und ich bin sicher, es gibt schlechtere Mopeds.
Also freuen wir uns drauf.
Die Tankform ist mir am Anfang auch aufgefallen. Aber gestört wäre jetzt zu viel gesagt. Heute stört mich die Tankform tatsächlich beim Stehendfahren bergauf. Da ist der breite Tank doch im Weg. Wird euch aber ziemlich wurscht sein. Wegen der Einstellerei. Ich glaube du wirst recht rasch die passende Einstellung gefunden haben und dann recht selten etwas ändern wollen. Ich greife relativ oft in die Schalterei ein. Meist schaltet sie mir nach dem Überholen zu spät rauf. Dann mach ich das selbst mit einer kleinen Bewegung mit dem Zeigefinger. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihr beide lange Freude mit der Africanerin haben werdet. Ich wünsche es euch!!
Ach ja, solltest du Infos über sinnvolles und sinnloses Zubehör brauchen, schreib mir.
LG, Hermann
Re: Royal Enfield Himalan
Verfasst: Dienstag 2. März 2021, 21:34
von maxmoto
@ Hermann
Ach ja, solltest du Infos über sinnvolles und sinnloses Zubehör brauchen, schreib mir.
Ich lass mir nen Motorschutz (seitlich), Sturzbügel, ne hohe Scheibe, nen Navihalter, Koffer, Topcasehalter für mein altes Topcase, Heizgriffe und so nen Tankring für meinen alten Tankrucksack montieren - und eben die Tieferlegung.
Andere Ideen hab ich vorläufig noch nicht, aber die kommen vielleicht dann beim Fahren.
Was die Einstellung betrifft so denke ich, dass ich da mal ein wenig rumspiele, dann eine mir einigermaßen passende Einstellung finden werde und die dann beibehalte.
Ich will nur "blind" die Schaltknöpfe für die Hupe, die Lichthupe, den Gangwechsel und den Blinker finden und diese Teile reflexartig sicher in jeder Lebenslage parat haben und sie nicht verwechseln.
Da muss ich sicher üben.
Einen alten Baum verpflanzt man nicht und bisher habe ich mich immer meinen Fahrzeugen angepasst und das werde ich wohl beibehalten und nicht dauernd herumschalten, weil die Straße nass ist, weil der Untergrund nicht ganz staubfrei ist usw..
Ich stell mir immer vor, ich würde die Panoramica del Vette, bei der ein Teil im Regen und der andere in der Sonne liegt, fahren.
Erst auf Regen, dann auf offroad, dann auf Normal und dazwischen immer wieder die Traktionskontrolle neu einstellen und womöglich noch das ABS.
Meine Fresse - da fahr ich lieber - halt so wie bis jetzt auch und reiz die Möglichkeiten nicht bis zur Perfektion aus.
Hermann - das sind nur meine Vorstellungen - das soll jeder so handhaben wie er will und wenn ich nach einiger Zeit Verbesserungsbedarf verspüre, bist du der erste Ansprechpartner.
Max
Re: Royal Enfield Himalan
Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 18:39
von PePa
@qtreiber
In der Tat - sehr zufrieden
@Schippy
Dankeschön für den Glückwunsch
Viele Grüße
Re: Royal Enfield Himalan
Verfasst: Mittwoch 10. März 2021, 18:48
von PePa
Marock hat geschrieben: ↑Dienstag 2. März 2021, 16:56
Der Andreas? Oder wars der cheffe?
Ich bin die glückliche neue Besitzerin
