Seite 4 von 7

Re: Norwegen auf mehr oder weniger Abwegen

Verfasst: Montag 19. September 2022, 11:03
von on any sunday
BildNorwegen 2020 00-001 by Michael, auf Flickr

6. Vegen

Laerdal-Kvam


BildNorwegen 2020 04-008 by Michael, auf Flickr

Sonne auf dem Zelt, raus aus dem Zelt. Alles auslüften, was auzulüften geht

BildNorwegen 2020 04-010 by Michael, auf Flickr

Ein Weg zum Meeresstrand, ja, auch wenn man so ca. 200 km im Inland ist, ist es immer noch am Meer, crazy, oder auch Sognefjords genannt. Kein Wunder, das da die frühe Möve auf Beutesuche ist.

BildNorwegen 2020 04-011 by Michael, auf Flickr

Manche Vögel haben da wohl anderer Pläne.

BildNorwegen 2020 04-012 by Michael, auf Flickr

Double Vision

BildNorwegen 2020 04-015 by Michael, auf Flickr

Angesichts des schönen Wetters könnten man ja mal einen Nichtfahrtag einlegen,

BildNorwegen 2020 04-019 by Michael, auf Flickr

genug zu tun gäbe es hier. https://www.visitnorway.de/reiseziele/f ... d/laerdal/

Aber Sonnenschein in Norwegen sollte man doch lieber zum fahren ausnutzen. Gleich zu Anfang des Tages empfängt einen ein ca. 7 km langer Tunnel, der den Namen aber verdient und einen an einem der vielen Fjoerdarme wieder ins Helle entlässt.

BildNorwegen 2020 04-020 by Michael, auf Flickr

Längere Rückblicke lieber nicht beim fahren.

BildNorwegen 2020 04-021 by Michael, auf Flickr

Mangels Wind plätschert das Salzwasser spiegelgleich im Fjoerd rum.

BildNorwegen 2020 04-023 by Michael, auf Flickr

Ein Schild weist nach links zum Hjellefossen hin, länger keinen Wasserfall mehr gesehen.

BildNorwegen 2020 04-025 by Michael, auf Flickr

Na ja, so toll ist er nicht, der motorisierte Verkehr wird allerdings kurz danach gestoppt, im weiteren Tal soll es davon noch mehr geben. Auf längere Spaziergänge bin ich aber nicht eingestellt und so drehe ich um. Die Strasse kehrt sich von 0 auf 1000 m Höhe und bietet schöne Ausblicke auf Øvre Årdal

BildNorwegen 2020 04-026 by Michael, auf Flickr

Dort ist auch der Ausgangspunkt zum Tindevegen, nein, das ist keine altmodische Art, wie sich die Norweger kennen lernen, sondern eine mautpflichtige Panoramastrasse, die ich auf dem geplanten Rückweg unter die Reifen nehmen wollte.

https://www.visitnorway.de/listings/tindevegen/34967/

Für mich geht es aber weiter Richtung Osten, erst schluchtig,

BildNorwegen 2020 04-027 by Michael, auf Flickr

dann in bewährter Kombi aus Seen und dicken Dingern im Hintergrund.

BildNorwegen 2020 04-028 by Michael, auf Flickr

alles andere als farb- oder kontrastlos.

BildNorwegen 2020 04-030 by Michael, auf Flickr

Was eignet sich da besser als Hintergrund für Mädels mit Kajaks.

BildNorwegen 2020 04-032 by Michael, auf Flickr

Da will die Italienerin auch aufs Bild.

BildNorwegen 2020 04-036 by Michael, auf Flickr

Am Ende des Tyin Sees steht ein leeres Hotel, wird wohl nur im Winter benutzt oder ist einfach Pleite gegangen. Auf jeden Fall bietet es einen tollen Blick übers Wasser auf Thorshammaren und sein Kumpels in Jotunheimen.

BildNorwegen 2020 04-038 by Michael, auf Flickr

Von 1100 auf 500 Höhe wird abgefahren, die E16 verlassen und der Vangsmjosi See auf dem Vennisvegen umfahren, ein schmaler Erdweg, mit reichlich Gestein am Hang und im Weg.

BildNorwegen 2020 04-039 by Michael, auf Flickr

aber mit hochspannenden Aussichten.

BildNorwegen 2020 04-040 by Michael, auf Flickr

Beinahe wäre ich am Slettefjellvegen vorbeigerauscht, angeblich eine Panorama Strecke mit viel Gegend. Auf jeden Fall ist sie mautpflichtig, was nichts kostet, ist nichts. In ganz schön steilen Serpentinchen und auf einer langen Geraden gewinne ich schnell an Höhe,

BildNorwegen 2020 04-041 by Michael, auf Flickr

Panorama stimmt schonmal, dafür sind die Kronen gut angelegt.

BildNorwegen 2020 04-043 by Michael, auf Flickr

Auf 1300 m Höhe ist ein Parkplatz, wo gerade zwei heimische Endurofahrer ihre Mopeds aufladen. Ich könnte jetzt auch bis dahin per Morini fahren,

BildNorwegen 2020 04-046 by Michael, auf Flickr

lasses es aber, weil da ein paar Fußgänger rumlaufen. Kühl genug ist es, um die kleine Wanderung zu überstehen und die Aussicht auf Jotunheimen zu geniessen.

BildNorwegen 2020 04-044 by Michael, auf Flickr

Es bollert das Pärchen mit einer Norden und Afrika Twin vorbei, die sind mir schon zwei Mal in den letzten Tagen begegnet. Ich bollere auch weiter in Richtung dem Fleinsendin, erstaunlich, streckenmässig gibt es immer noch Steigerungen in Norwegen.

BildNorwegen 2020 04-047 by Michael, auf Flickr

BildNorwegen 2020 04-048 by Michael, auf Flickr

Der Schotter windet sich am Südufer entlang und endet erst an der Mautstation.

BildNorwegen 2020 04-066 by Michael, auf Flickr

Hier wird man gefilmt, muss sich bei https://www.passpay.no anmelden und den Maut für die jeweilige Strecke bezahlen.

Re: Norwegen auf mehr oder weniger Abwegen

Verfasst: Montag 19. September 2022, 11:04
von on any sunday
Nur wenige Kilometer weiter mache ich auf einem Parkplatz eine Pause, wobei mir wieder ein Mauthäuschen, diesmal mit Schranke aufällt. Aha, Bomveg ist die norwegische Übersetzung für Mautstrasse, haben wir wieder was gelernt. Allerdings steht auf dem Schild noch was verlockendes, für Motorräder frei. Ok, ist nicht ganz meine Richtung, aber kann ich dem knapp 50 km asphaltlosen Jotunheimvegen widerstehen?. Natürlich nicht. Gute Entscheidung.

BildNorwegen 2020 04-050 by Michael, auf Flickr

BildNorwegen 2020 04-052 by Michael, auf Flickr

Norwegischer Wundervegen

BildNorwegen 2020 04-056 by Michael, auf Flickr

hier hat es der Wald schwer.

BildNorwegen 2020 04-057 by Michael, auf Flickr

und das alles kostenlos,

BildNorwegen 2020 04-059 by Michael, auf Flickr

aber keinesfalls umsonst.

BildNorwegen 2020 04-060 by Michael, auf Flickr

BildNorwegen 2020 04-063 by Michael, auf Flickr

Am Ende einer tollen Road.

BildNorwegen 2020 04-064 by Michael, auf Flickr

Dieser Umweg hat sich gelohnt und es geht noch weiter durch den schottrigen Wald. Der Asphalt hat mich aber in ein paar Kilometer wieder und praktischer Weise kommt in Skabu eine Tankstelle in Sicht, perfekt. Dort stehen auch die Norden und die Afrika Twin inklusive Fahrer. Ich versuche ihnen ein Gespräch aufzuzwingen, ist aber nicht von Erfolg gekrönt, anscheinend nicht sehr kommunikativ diese Norweger.

So wedel ich noch etwas durch den norwegischen Wald, bis ich auf die E6 treffe. Auf der nebenliegenden Landstrasse ist 70 km/h das höchste der Gefühle und alle norwegischen Fahrzeugführer halten sich daran, mit soviel "Torstangen" hat sich ausgewedelt. Darum beschliesse ich den heutigen Tag nach 250 km auf dem Kirketeigen Ungdomssenter Og Camping Platz in Kvam zu beenden.

Eine gute Wahl, kaum von der Morini gestiegen, begrüsst mich ein Norweger vom Campinplatz und zwingt jetzt mir ein Gespräch auf, sehr sympatisch. Ich habe praktisch die freie Auswahl auf dem Platz, bin der einzige mit Zelt. Liegt auch daran, das am Waldrand ca.10 Hütten stehen, die gut belegt sind.

Ich bette mich derweilen auf Rosen,

BildNorwegen 2020 04-065 by Michael, auf Flickr

besorge mir im nahegelegenen Supermarkt das bewährte Lachsmenü, gönne mir dazu ein øl, was die notwendige Schlafsackschwere verschafft.

Re: Norwegen auf mehr oder weniger Abwegen

Verfasst: Montag 19. September 2022, 17:09
von pässefahrer
Tolle Fotos, toller Reisebericht! :Sl:
Danke für die Mühe.

Re: Norwegen auf mehr oder weniger Abwegen

Verfasst: Montag 19. September 2022, 17:39
von barney
pässefahrer hat geschrieben: Montag 19. September 2022, 17:09 Tolle Fotos, toller Reisebericht! :Sl:
Danke für die Mühe.
Servus Michael,

dem Lob schließe ich mich rundweg an :App: :App: :App:
Vielleicht wird Norwegen doch noch einmal eine Urlaubsdestination für uns.
Was machen eigentlich die Mücken? Ich habe immer noch nichts davon gelesen :mrgreen:

Ciao Bernd

Re: Norwegen auf mehr oder weniger Abwegen

Verfasst: Montag 19. September 2022, 21:37
von on any sunday
In Norwegen hatte ich kein Problem mit Mücken, höchstens mit den schwindenen vom Konto.

Re: Norwegen auf mehr oder weniger Abwegen

Verfasst: Montag 19. September 2022, 21:59
von maxmoto
Mei, irgendwas ist immer.
Aber du machst uns Norwegen unglaublich schmackhaft.
:Ju: :Ju: :Ju:
ML

Re: Norwegen auf mehr oder weniger Abwegen

Verfasst: Montag 19. September 2022, 22:23
von Savethefreaks
Wahnsinn! Was für geniale Bilder! :Sl:

Ja, das macht wirklich Lust auf Norwegen. Ich freue mich auf die Fortsetzung und hoffe, dass es so spitzenmäßig weitergeht :App: :App: :App:

Re: Norwegen auf mehr oder weniger Abwegen

Verfasst: Dienstag 20. September 2022, 03:56
von Schippy
Savethefreaks hat geschrieben: Montag 19. September 2022, 22:23 Wahnsinn! Was für geniale Bilder! :Sl:

Ja, das macht wirklich Lust auf Norwegen. Ich freue mich auf die Fortsetzung und hoffe, dass es so spitzenmäßig weitergeht :App: :App: :App:
:L :L +1