2023 September. ML in Spanien

Reiseberichte der Iberischen Halbinsel.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: 2023 September. ML in Spanien

#25 Ungelesener Beitrag von ryna »

Gut, dass es nur bei Blauflecken geblieben ist. :App:

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2023 September. ML in Spanien

#26 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Wir waren später noch in unserer "Stammkneipe" essen.
Erst danach haben wir meinen linken Unterschenkel "untersucht" augenscheinlich und manuell.
Sehen tut man (und frau) gor nix; manuell, also beim Abtasten kann ich aber noch genau sagen, wo das Moped drauflag.

Morgen lasse ich (unabhängig von dem Umfaller) einen neuen Vorderreifen montieren und danach geht's Richtung "Picos de Europa".
Voraussichtlich zu einem Campingplatz bei Riano - an einem Stausee mit vielen fjordartigen "Ausbuchtungen".
Wär vielleicht was für Ryna oder Andreas Wagner zum Paddeln. Aber vermutlich kann man sich dort auch Bötchen ausleihen, also was für alle Wasserbegeisterten.

Wenn's Wetter passt, werden wir für die ca. 650KM zwei Tage brauchen, weil wir dann bei Lumbier übernachten wollen um nachmittags die Geier in der "Foz de Lumbier" zu beobachten.

ML
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
Lahmekuh
Beiträge: 2150
Registriert: Donnerstag 16. August 2012, 10:11
Wohnort: LK PE

Re: 2023 September. ML in Spanien

#27 Ungelesener Beitrag von Lahmekuh »

Gut, dass der Umfaller zu keinen wirklichen Schäden an Mensch und Maschine geführt hat, braucht dennoch kein Mensch.

Wünsche euch eine wunderbare Weiterreise... DD
___________________________
Gruß aus dem niederen Sachsen
Michael

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3647
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: 2023 September. ML in Spanien

#28 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Sehr schöne Ecke, auch wenn leider die Anisclo-Schlucht gesperrt war... Das Hoppala am Schluss hätt's nicht gebraucht, aber sieht ja zum Glück so aus, als wäre es nur ein Umfallerle gewesen...
maxmoto hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 23:13 Wenn's Wetter passt, werden wir für die ca. 650KM zwei Tage brauchen, weil wir dann bei Lumbier übernachten wollen um nachmittags die Geier in der "Foz de Lumbier" zu beobachten.
Da wünsch ich euch viel Erfolg! Alle sehen da Geier, nur wir nie :lol: Die sehen wir dafür immer an anderen Stellen. Empfehlen kann ich da den Parkplatz bei der Desfiladero de La Yecla, so viel Geier auf einem Haufen habe ich selten gesehen: https://maps.app.goo.gl/AaHJEeDZqSUMDNSt8

Liegt allerdings überhaupt nicht auf eurer Route, aber bei euch weiß man ja nie :lol:
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2023 September. ML in Spanien

#29 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Vielen Dank, Benny!
Wetter schlecht in Lumbier.
Wir fahren weiter und übernachten irgendwo.
Vielleicht bei Burgos. Dann nehmen wir Deinen Tipp mit.
Wenn nicht, sehen wir wahrscheinlich in den Picos welche.
ML
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: 2023 September. ML in Spanien

#30 Ungelesener Beitrag von ryna »

maxmoto hat geschrieben: Mittwoch 20. September 2023, 23:13 Voraussichtlich zu einem Campingplatz bei Riano - an einem Stausee mit vielen fjordartigen "Ausbuchtungen".
Wär vielleicht was für Ryna oder Andreas Wagner zum Paddeln.
Ich werde gespannt vorm Bildschirm sitzen :kno:

Benutzeravatar
ollih
Beiträge: 436
Registriert: Mittwoch 25. März 2020, 20:08
Wohnort: Westerwald

Re: 2023 September. ML in Spanien

#31 Ungelesener Beitrag von ollih »

maxmoto hat geschrieben: Donnerstag 21. September 2023, 09:31 Vielen Dank, Benny!
Wetter schlecht in Lumbier.
Wir fahren weiter und übernachten irgendwo.
Vielleicht bei Burgos. Dann nehmen wir Deinen Tipp mit.
Wenn nicht, sehen wir wahrscheinlich in den Picos welche.
ML
Und wenn dann noch ein Pico(s) Bello Bericht folgt mit den üblichen tollen Bildern, dann können wir uns alle mit euch freuen! ;)
Erfahrung ist das, was man zu haben glaubt, bevor man anfängt, mehr davon zu erwerben.
Zitat Bernt Spiegel

Benutzeravatar
maxmoto
Beiträge: 12250
Registriert: Samstag 2. Juni 2012, 19:29
Wohnort: 80993 München

Re: 2023 September. ML in Spanien

#32 Ungelesener Beitrag von maxmoto »

Samstag am 23.09.2023
Es ist nich interessant, was ich schreibe und ich erwarte keine Antwort, weil uns in dieser Situation keiner helfen kann.
ABER ich muss mir das einfach von der Seele schreiben, weil wir mit den Nerven ziemlich am Ende sind.

Wir hatte einen - ich sag mal - komplizierten Unfall.
Den Unfallbericht habe ich an unseren Versicherungsmakler geschickt.
Ich stelle eine Kopie ein um zu erklären, was passiert ist.

„Unfallbericht“
Wir fuhren von Burgos Richtung Leon auf der A231
Ungefähr bei KM 131 fuhren wir ca. 18:00 hinter einem LKW her.
Auf der Autobahn war eine Wasserablaufrinne, die mit eisernen „Gulli“-Deckeln abgedeckt war.
Eine dieser Abdeckungen stand senkrecht.
Ich konnte gerade noch mit dem linken Vorderrad ausweichen dann gab es ein Geräusch.

Es leuchtete kein Warnlicht am Fahrzeug auf und die Lenkung ging wie gewohnt.

Wir fuhren bis Autobahnraststätte Villaherreros Servicios Integrales Los Chopos.
Nach dem Anhalten merkten wir, dass der Benzintank leckt, weil das senkrecht stehende Teil ihn teilweise aufgeschlitzt hat.
Ich ging zur Tankstelle und bat um Hilfe.
Ich sollte das Auto einen guten Meter zurückfahren.
Der Tankwart schüttete reichlich Bindemittel auf das ausgelaufene Diesel und stellte Verkehrshütchen rund um das Auto auf, die er mit Absperrband verband.
Ein englisch-sprechender LKW-Fahrer, der die Unfallstelle auch befahren hat sprach uns an und baten ihn:
a) Die Polizei von dem Straßenschaden verständigt
b) Eine Streife zu uns schickt, die den Schaden aufnimmt.
Ich rief beim ADAC an. Sie schicken morgen einen Abschleppwagen, der uns zur Werkstatt bringt.
Wenn ich bis 10:00 noch nichts gehört habe, soll ich nochmal anrufen.
Die Dame vom ADAC telefonierte mit dem Tankwart wegen holens der Feuerwehr.
Er sagte, dass das nicht nötig ist, denn sie haben genug Bindemittel und etwas anderes macht die Feuerwehr auch nicht.

Dann kam die Cuerdia Civil. Sie machten viele Fotos vom WoMo und nahmen deailliert unsere Personalien auf.
Eine andere Polizeistreife hat sich um den Unfallort gekümmert, da mehrere Anrufe diesbezüglich eingegangen sind.
Zu den aufgenommenen Daten gehörte auch die Versicherung und Versichrungsnummer.
Die zuständige Polizeistelle
Guardia Civil Trafico Burgos
Equipo Atestado
Tel.: +34 947240294
erstellt ein Protokoll das die Versicherung anfordern soll, weil der bei uns entstandene Schaden von der spanischen Seite übernommen wird.

Es besteht die Möglichkeit, dass wegen des ausgelaufenen Treibstoffes noch ein Umweltschaden anhängig sein könnte.

Wenn die Reparatur nicht in einer VW-Fachwerkstatt gemacht wird (weil keine in der Nähe ist), lassen wir den Schaden (evtl. weitere Teile) in einer VW-Fachwerkstatt nochmal überprüfen.
Gerad haben wir festgestellt, dass im linken Vorderreifen kaum noch Luft ist und vermuten, dass dieser beim Überfahren der defekten Ablaufrinne in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Der Tank ist nahezu leer. Ca. 20KM vor dem Unfall wurde vollgetankt.


Über Nacht hat das rechte Vorderrad die Luft verloren. Es kann eigentlich nur durch den Aufprall mit der offenen Ablaufrinne kommen.
Mit Glück sind wir noch bis hierher gekommen.

Mittlerweile ist der Tank natürlich leer und das ganze Diesel ausgelaufen. Die Tankstelle hat jede Menge Bindemittel gestreut, aufgekehrt, entsorgt, neu gestreut.
Bis jetzt ist's halt ein außergewöhnlicher, aber "normaler" Unfall.

Jetzt beginnt unsere Leidenszeit.
Wir haben die VW-Mobilitätsgarantie, die einem 24 Stunden täglich hilft - Laut Werbung.

Als die Guardia Civil da war, sprach ein Spanier mit ihnen. Die Guardia Civil übersetzte mit Smartphone.
Er versprach, dass er den Tank abdichten kann und wenn nicht er umgehend einen neuen besorgen kann.
Er kommt morgen um 10:00.
Deshalb habe ich beim ADAC den Abschlepper storniert.
Er kam nicht.
Wir warteten noch ein Zeit und telefonierten dann mit der VW-Mobilitätshilfe Ausland.
Ess wurden viele Telefonate mit vielen Mitarbeitern.
Wir haben alles protokolliert und schreiben es hier rein.
Dieses Protokoll - so lang es ist - ist natürlich nicht vollständig, weil wir ja - seit knapp 24 Stunden auf einen Abschlepper warten.
Aber ich musste es einfach loswerden, was man von den Versprechen eines Weltkonzerns halten kann.
Natürlich werde ich es zu gegebener Zeit weiterführen

22.09.2023 Freitag
Frau Ruckler
Ctra. Madrid-Irun
km 234
09001 Burgos
Ural Motor
Bei Hilfe-Nummer melden mit Kennzeichen

• Frau Eva Kanbicak
12:26 2 Stunden
wenn Reparatur länger als 3 Arbeitstage dauert, dann Heimtransport
Liane und Michael und Auto zum Prüller

14:15 Frau Pawlawska Vertragsnummer 4052

?? zwischen drin
tel. aus Spanien 0034 917 57 8084: da fehlt irgendwas von einer Vertragsnummer 4052
nicht gedeckt wegen Unfall. Die hat uns angeschnauzt und einfach aufgelegt. (sprach deutsch)

15:12 Herr Goumas kümmert sich drum.

15:12 Kartal wollte Daten nochmal, kümmert sich und ruft zurück


15:55 Prüller, Frau Bitigau
nahm telefonisch Schaden auf und bittet Herr Hackl uns am Dienstag anzurufen.

15:58 Unfalldienstleister wird organisiert lt. Fr. Karthal wird der Unfalldiensteister informiert und meldet sich voraussichtlich in 2 bis 3 Stunden
evtl. müssen wir finanziell in Vorleistung treten.

17:50 Frau Wiesenthal
Villaherreros - Ural Burgos = 72 km
18:23
Frau Wiesenthal kümmert sich und ruft zurück.

19:39 Herr Winter
1. bekomme Bescheid aus Spanien
2. übernachte nochmal hier und will morgen früh abgeschleppt werden nach Burgos zu
Volkswagen Ural.
3. VW ruft zwischen 21 und 21:30 an und erkundigt sich nach dem Stand der Dinge (nicht passiert)

19:47 Frau Wiesenthal hat mit Spanien telefoniert. Wir übernachten hier. Abschlepper soll morgen früh kommen - findet sie richtig und teilt das Spanien mit. Sie ruft später nochmal an.

20:48 Frau Bahre

21:00 Der Abschleppdienst hat jemand gefunden der englisch spricht. morgen früh um 9:00 kommt der Abschlepper.

21:09 tel mit Frau Wiesenthal sie arbeitet ab 14:30
Palencia hat auch eine VW Vertretung CORBASA

23.09.2023

9:30 Abschlepper nicht da. Tel mit VW Herrn Schweiger ruft beim Abschleppen an und gibt Bescheid wenn Verzögerung

10:20 Bei Frau ?? angerufen. Abschleppen noch nicht da. Bitte daß jemand anruft, fragt wann er kommt und uns Bescheid gibt.
Vereinbart, daß ich in 2 Minuten zurückgerufen werde um die Telefonnummern des Abschleppens aus den SMS Nachrichten (die nicht beantwortet werden kann) durchzugeben.

Tel-Nummern: +34 659 786 310
+34 618 623 828
+34 620 538 068

10:50 Herr Hassel hat sich die Tel.Nr. notiert wahrscheinlich spricht kein Kollege in D spanisch.
Das muß an die Auslandsabteilung gehen, die die spanische Vertretung per Fax bittet mit dem Abschlepper Kontakt aufzunehmen und mir dann Bescheid gibt.
Die Tel-Nr. der spanischen Abteilung darf er mir nicht sagen.



Wir wissen nicht wie es weiter geht.
Kommt ein Abschlepper? Wenn ja, wann?
Bringt er uns zu einem VW Händler. Einer ist 72KM entfernt, einer 56KM.
Das ist nämlich wichtig, weil sonst die Mobilitätshilfe nicht greift.
Die Mobilitätshilfe zahlt den Abschlepper und entweder eine Übernachtung oder einen Leihwagen für 3 Tage oder eine Heimreise mit dem Zug für uns beide und den Transport des beschädigten WoMo's zu unserem Händler nach Deutschland. Letzteres aber nur, wenn die Reparatur nicht innerhalb von 3 Arbeitsgagen gemacht werden kann.
Zu diesen 3 Arbeitstagen kommen für uns natürlich noch Samstag Sonntag und - da wir gestern nicht abgeschleppt wurden, der Freitag hinzu. Also - wenns so läuft 6 Übernachtungen, die wir selbst zahlen müssen. - Aber das nervenaufreibende Warten und die Ungewissheit sind viel schlimmer.
Ich vermute, dass schon am Montag festgestellt werden kann, dass das Ersatzteil Tank (und ggf. sind noch andere Teile des Unterbodens in Mitleidenschaft gezogen) nicht innerhalb von 3 Tagen geliefert und eingebaut werden kann.
Auch wenn das feststeht, weiß ich nicht, ob wir die vollen 3 Tage wartend absitzen müssen um die VW-bezahlte Heimreise antreten zu können.
(Burgos - München mit Flug: ca 5 Mal umsteigen ca. 15 Stunden. Mit der Bahn inkl. Umsteigen zwischen 21 und 28 Stunden.)
Die 5 bis 6 Übernachtungen gehen natürlich zu unseren Lasten.
Aber erstmal möchten wir gerne wissen wann wir abgeschleppt werden.

ML
maxmoto
was ist was wert


>>Meine Reiseberichte<<

Antworten

Zurück zu „Pyrenäen, Spanien, Portugal“