Seite 4 von 4

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

Verfasst: Dienstag 5. August 2025, 21:09
von steph
Herzlichen Dank .. die Seite ist gespeichert DD

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

Verfasst: Dienstag 5. August 2025, 21:37
von Schippy
heiko aus hb hat geschrieben: Dienstag 5. August 2025, 07:42
Schippy hat geschrieben: Montag 4. August 2025, 21:21 Wow soo geile Fotos von den Papageientauchern. Was hast du für ne Fotoausrüstung?
Ich habe mit der Canon R6 fotografiert, die Fotos der Papageitaucher habe ich mit dem Canon RF 100-500 L 4.5-7.1 gemacht. Die meisten Landschaftfotos mit dem RF 24-105 L 4.0 oder dem EF 16-35 L 4.0.
Danke.
Ja da müsste ich mal bissle was investieren….

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

Verfasst: Mittwoch 6. August 2025, 08:26
von heiko aus hb
Auf der gleichen Insel wie Refviksanden liegt der Kannesteinen. Ein durch die Meeresbrandung interessant geformter Stein. Da es kein großer Umweg war haben wir diesen noch besucht, bevor wir weiter in Richtung Süden fuhren. Über die E15 und E39 fuhren wir bei relativ viel Verkehr durch das hochsommerliche Norwegen. Es war mit zeitweise 31 Grad der wärmste Tag der Reise. Landschaftliches Highlight war die Fahrt auf der FV613 über das Gaularfjell. Obwohl die Strecke ein offizieller Touristweg ist, herrschte dort wenig Verkehr. Unser Fahrtag endete am Sognefjord auf dem kleinen aber feinen Veganeset Campingplatz am Dragsvik Fähranleger.


Kannesteinen
Bild


Entlang der E39
Bild


Entlang des Gaularfjellsvegen
Bild


Gaularfjellet Aussichtspunkt
Bild

Bild


Veganeset Camping am Sognefjord
Bild

Re: Süd- und Fjordnorwegen 2025

Verfasst: Donnerstag 7. August 2025, 13:10
von heiko aus hb
Am nächsten Morgen war die Luft noch klar bevor es wieder warm wurde und sich ein Dunstschleier auf die Berge legte. Ein grausiges Licht zum Fotografieren, das sich auch in Lightroom nicht völlig reparieren lässt.
Wir fuhren direkt mit der Fähre über den Sognefjord von Dragsvik nach Vangsnes, eigentlich aber indirekt. Die Fähre fuhr zuerst nach Hella, dort musste man von der Fähre runter und gleich wieder rauffahren, dann ging es nach Vangsnes.
An der Hopperstad Stabkirche machten wir einen kurzen Stopp, sparten uns aber eine Besichtigung von innen, da die 120 Nok, für einen Erwachsenen, für die kleine Kirche doch etwas viel waren.
Über das Vikafjell gelangten wir nach Vossewangen, der Campingplatz im Ort war aber belegt und daher fuhren wir mit dem einsetzenden Regen weiter zum Hardanger Fjord. Wir nahmen die nördliche Strecke über die RV7, eine Empfehlung fürs Motorrad aber im Regen war unser Camper auch ok. Im Hardanger Feriensenter nahmen wir dann einen Stellplatz für die Nacht.

Noch ist die Sicht klar
Bild

Bild


Überfahrt über den Sognefjord
Bild


Stabkirche Hopperstad
Bild


Myrkdalvegen Serpentinveg
Bild

Bild


Hardanger Fjord
Bild