Seite 4 von 7
Re: Vercors & Provence -Frankreich
Verfasst: Sonntag 25. Januar 2015, 20:44
von vienna_wolfe
@ Micha: Danke für den Link, den Reisebericht kannte ich noch gar nicht, den einen oder anderen Pass davon aber zumindest von meiner Westalpentour 2013 (Col de Vars, Izoard...)
Mimoto hat geschrieben:
Schwein gehabt! Wiedermal, bei jedem Motorrad was ich bisher hatte nehme ich mir vor besonders drauf aufzupassen und mit jedem mache ich mindestens so eine Aktion.
Das kenn ich von wo
Kann mir vorstellen, wie dir da der Schreck durch die Glieder fuhr, zum Glück ist nicht mehr passiert. Aber du hast wenigstens genau gewusst, warum es passierte - als es den Klaus bei unserer Balkan-Tour in der Piva-Schlucht hinlegte, waren überhaupt keine Vorzeichen, dass der Asphalt in der Kurve so spiegelglatt sein könnte...
Liebe Grüße!
So long,
da Wolf
Re: Vercors & Provence -Frankreich
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 20:24
von maxmoto
Die letzte Tour von 2008 - eingestellt im Januar 2012.
Also gar nicht sooo lange her.
Da ist der Mimoto noch auf einem reinen Reisemotorrad unterwegs.
Traumstrecken durch Frankreich, die man auch gerne 5 oder 10 mal befahren kann.
Ungeteerte Straßen? Fehlanzeige. Sind weder gesucht worden, noch im Nachhinein abgegangen.
Mich begeistert dieser Reisebericht auf's Neue, weil er zeigt, dass man auch mit einem "ganz normalen Reisemotorrad" und ganz ohne Schotter landschaftlich herrliche Strecken unter die Räder nehmen kann.
Nicht dass ich falsch verstanden werde. Ich hab nix gegen Schotter, fahre sogar gerne auf Ungeteertem, aber der Reisebericht zeigt einfach, dass man auch ganz ohne Schotter eine wirkliche Traumtour ohne dass einem irgendwas abgeht, machen kann.
Falls es mir einer nachmacht und diesen Reisebericht rauskramt - Schaut Euch (im eigenen Interesse) auch die Bilder der "Fotogalerie" an. Schmankerl, sag ich nur, die sofort Hirnflöhe zum tanzen bringen.
Re: Vercors & Provence -Frankreich
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 20:43
von Quhpilot
Mach ich sofort. Danke Max.
.....übrigens plane ich eine 14-tägige Motorradreise mit meiner rein straßenbereiften Luxus-GS von daheim auf Achse
nur mit zwei Systemkoffern als Gepäck und ausschließlich auf Asphaltierten Wegen, mit GoPro und Lumix ausgerüstet,
durch Norditalien nach Livorno, auf meine Insel......zurück nach Nizza und über die Route des Grande Alpe, Genfer See,
Jura, Vogesen zurück ins Saarland. Das wäre dann ein Beispiel wie Du das grad angesprochen hast für das Anfertigen
von Reisefilmen........unter Berücksichtigung Euerer konstruktiven Vorschläge........ich werde mir Mühe geben. Muss
ja auch Straßenberichte geben hier........so der Plan.

Re: Vercors & Provence -Frankreich
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 20:55
von jojo
Sehr geehrter Herr Quhpilot
Es heisst
Route des Grandes Alpes und nicht
Route des Grande Alpe
Da rollt es ja einem die Fussnägel auf
Grüssle
Jojo
Re: Vercors & Provence -Frankreich
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 21:12
von Quhpilot
erzähl das den Franzosen wie Du ihre Muttersprache vergewaltigst......
Ich habs doch versucht zu erklären.....das geschriebene wird nicht so ausgesprochen.....da lässt man Buchstaben weg.
und vorallem die "s" die am Ende eines Wortes stehen.....die Spricht man nicht.......SCHREIBEN tut man die ....aber
nicht SPRECHEN !

Re: Vercors & Provence -Frankreich
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 21:17
von maxmoto
Ich kann nicht französisch, darum meine Frage an den Quhpilot:
Wie sprichst Du
Route des Grande Alpe
aus
Und wie sprichst Du
Route des Grandes Alpes
aus
In wieweit unterscheiden sich phonetisch diese beiden Ausdrücke Deiner Meinung nach.
Zustzfrage: Könnte es sein, dass es im Französischem wie im Deutschen Ausnahmen von Regeln gibt?
Re: Vercors & Provence -Frankreich
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 21:29
von Quhpilot
Also aussprechen tut man beide Schreibweisen gleich, das eine ist wohl eine Bezeichnung und das andere ein
Eigenständiger Name einer Strecke.
Ruut de gran Alp blöd zu erklären das ist kein a.....und auch kein o......dazwischen sagt der Franzose ao ähnlich
diesem Laut im Dänischen mit den zwei Pünktchen oben auf dem Selbstlaut........Lautschrift müsste man haben...
wie soll ich das erklären `? Auch von Einzahl zur Mehrzahl macht der Franzose eigentlich keinen Unterschied
Alpe ist Einzahl Alpes ist Mehrzahl........aussprechen tut er immer Alp..........im kompletten Sinn und Zusammen-
hang und in der Satzstellung ergibt sich dann das Ergebnis und ein Franzose weiß dann ob man Einzahl oder Mehr-
zahl meint.
Re: Vercors & Provence -Frankreich
Verfasst: Sonntag 15. Januar 2017, 21:32
von Quhpilot
Bei Eigennamen kann die Aussprache auch differenzieren. Ich nenne mal ein Beispiel:
Norbert Dentressangle ist eine bekannte franz. Spedition
Ausgesprochen wird das "Norbeer Dantresasch".....also völlig anders.
Familiennamen mit einem "s" am Ende werden unter Umständen mit dem S ausgesprochen oder auch nicht.
Französisch hat eine der kompliziertesten Grammatiken aller Sprachen......