Garmin GPSMap 60 oder 62

Zumo's, Montana usw.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#25 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

gammelsbacher hat geschrieben:Hier mal meine ersten Eindrücke vom Garmin GPSMap 62st:

Display: Sehr gut abzulesen. Bei direkter Sonneneinstrahlung geradezu perfekt, also das Gegenteil von einem normalen Notebookdisplay oder ähnlich. Man kann mit dem seitlichen Ein/Ausschalter die Helligkeit in drei Stufen einstellen, geht auch während der Fahrt. Ich hatte nie das Problem, dasa es schlecht abzulesen wäre. Auch im Dunkeln bei der Heimfahrt kein Problem, habe mich allerdings für die Tagdarstellung bei mittlerer Helligkeit entschieden (ich mag die Farbdarstellung der Nachtdarstellung nicht).

...(60CSx) ...stimmt, die Sonne muß schon im sehr ungünstigen Winkel drauf scheinen bis es blendet.

Akkulaufzeit: Kann ich noch nicht genau beurteilen, gegen Nachmittag waren die Akkus (2x AA) leer (wurde ca. 2 Minuten vorher vom Gerät angekündigt, dann wars auch ganz schnell dunkel). Allerdings hatte ich schon teilentladene Akkus in den Gerät eingesetzt und vorher damit eifrig getestet. Wenn ich das kurz überschlage, müsste aber eine Ganztagestour mit einem Akkusatz (hatte NiMh-Akkus mit 2100mAh drin) ganz locker möglich sein. Habe auch nicht alle Energiesparmöglichkeiten genutzt, wollte einfach sehen, wie die Karte sich mitbewegt. Auf jeden Fall sehr positiv, dass keine Spezialakku sind. Ladekabel etc. kann man sich sparen, das macht die Montage einfach.

...in habe es an der Motorradbatterie angeschlossen, leider werden bei meinem (s.o.) eingelegte Akkus nicht geladen. Aber
die Laufzeit mit 2 normalen AA Batterien waren bei mir schon mal 3 Tage on the Road in Betrieb, halten wirklich lange
bzw. die Geräte brauchen wenig Strom.



Bedienbarkeit: Es geht auch ohne Touchscreen, wahrscheinlich sogar besser (mit fehlt nur der direkte Vergleich). Wenn man sich an die Bedienung gewöhnt hat, kommt man recht schnell damit zurecht. Die Tasten haben sich mit meinen normalen Handschuhen bedienen lassen, bei den Winterhandschuhen befürchte ich, dass dies nicht mehr richtig klappt.

Geht auch mit Winterhandschuhen bedarf aber etwas Übung.

GPS-Empfang: Tadellos. Findet schnell die Satelliten und richtet sich aus. Deutlicher schneller und besser, als iPhone & Co. mit integriertem GPS


Absolut, der Empfang ist tadellos, selbst in Beton Galerien oder in engen Gassen wird nur sehr selten der Empfang unterbrochen.



Kartendarstellung: Zweckmäßig. Bei einer Displaygröße von 160x240 Punkten lässt sich halt weniger darstellen als beispielsweise auf dem Oregon. Aber es reicht aus, man erkennt die Straßen und naheliegenden Ort. Texthinweise sind auch gar lesbar, man kann hier in den Einstellungen dies auch noch anpassen (z.B. die Darstellungsgröße der Menupunkte).

Routenführung: Habe mit Motoplaner eine Route erstellt und in das Gerät geladen, das geht wirklich total einfach: Garmin per USB an Notebook und die Route als GPX-Download direkt aufs Gerät. Habe keine zusäzlichen Wegpunkte aufgefüllt, sondern den Rest vom Routing des Garmin erledigen lassen. Routenberechnung für so ein kleines Gerät doch sehr schnell. Die Wegpunkt werden zeitig angekündigt, mittels automatischen Einzoomen gut erkennbar. Was fehlt wäre -wie ich es vom Autonavi gewöhnt bin- eine sich verringernde Meteranzeige bis zum Abbiegepunkt.
Wenn man einen Wegpunkt nicht genau trifft oder auslässt, reagiert das Gerät außerordentlich schnell und routet zum nächsten Punkt weiter. Meine Befürchtung, das Gerät will mit Gewalt jeden Wegpunkt ansteuern, hat sich also nicht bewahrheitet.


In der Kartenansicht die Menütaste drücken, dort kann Datenfelder ändern unter anderem "Wegpunkt / Abbiegung" könnte
das sein was Du suchst. In der Kartenansicht kannst Du ich glaube bis zu 4 kleine Fenster anzeigen lassen und die aus einer
Liste von 37 Möglichen Anzeigen 4 aussuchen. Ich habe bei mir 2 Fenster, eines mit Geschwindigkeit (exakte!) und Reststrecke.



.......

Was mir negativ aufgefallen ist:
- Ich kann nicht einfach eine Stadt als Ziel eingeben, das Ding will immer Straße und Hausnummer wissen (kennt nicht "Stadtzentrum" wie andere Geräte). Das ist richtig ärgerlich, wenn man wie wir am Freitag über Lutzelbourg nach Phalsbourg wollten. Es gibt zwar eine Suchfunktion für Städte, die zeigt aber nur alle in 10km Umkreis an.

..Das geht einfach indem Du in der Kartenansicht anfängst mit den Pfeiltasten den Cursor zu bewegen auf die Stadt wo
Du hinwillst, ist es eine größere Entfernung ein oder auszoomen und auf die Stadt steuern, dann ändert sich der Coursor wenn
er etwas "erkennt", wenn er sich nicht ändert ggf. einzoomen und den Coursor etwas bewegen. Zeigt er dann z.B. "Phalsbourg" an einfach "Enter" drücken. Es öffnet sich ein Fenster wo man dann nur noch "GoTo" drücken muss und schon wird die Route
gerechnet. Einfacher geht es nicht!


- Wenn man nicht die Kartenanzeige aktiv hat, sondern z.B. den Reisecomputer, schaltet das Garmin nicht automatisch zurück zur Karte, wenn ein Abbiegehinweis kommt. Man kann also gnadenlos die Route verlassen, wenn man nicht aufpasst.


..macht meines aber schon. Mal das Routing Menü durchstöbern, kann sein das es da eine Einstellung gibt die es ggf. verhindert!?

- Beim Routing wird kein Unterschied zwischen Autobahn und "grossen" Bundesstraßen gemacht, Gerät kommt halt aus dem Amiland und die kennen nur Highways. Dieses Verhalten ist bekannt, für das Zumo550 gab es dafür mal ein Update, ich hoffe für das 62er irgendwann auch... Man kann dieses Problem umgehen in dem man entweder bei der Streckenplanung die Wegpunkte entsprechen setzt oder während der Fahrt die Profile umschaltet.


..Wenn Du die Routen mit Mapsource erstellst kannst Du für die verschiedenen Straßen Durchschnittsgeschwindigkeiten eingeben, AB 120, Hauptstraße 90 (Beispielwerte), desweiteren einen Regler wo Du wählen kannst eher mehr oder weniger Autobahnen. Über die Werte und auch diesen Regler kommen brauchbare Ergebnisse heraus.
Allerdings überträgst Du das auf das Garmin rechnet dieses ganz gerne nur von WP zu WP nach eigenen "Kriterien".
Daher mein Tipp, die Einstellungen in MS optimieren, dort die Tour planen und dann zusätzliche WP's platzieren auf der
dort angezeigten Route, das zwingt dann das Navigerät diese WPs zu berücksichtigen und Du kommt so am nächsten
an Deine ideale Wunschroute heran.
(Zusätzliche WP'S - ganz einfach, Route von bis klicken. Dann mit dem Pfeil die Route Markieren - sie ändert die Farbe - nun nochmals anklicken und die Route hängt an der Maus, dann die Straße anklicken wo der WP hin soll. - Vorsicht Autobahnen
haben 2 Richtungen daher bei der Wahl unbedingt einzoomen und kontrollieren auf welcher Seite der WP sitzt. )




.......

Danke für die ausführlichen Eindrücke, ich wollte auch nicht mehr darauf verzichten.

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#26 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

ryna hat geschrieben:.... fuer eigene ziele/adressen lassen sich keine ordner/unterodner anlegen, oder ich bin zu bloed dazu. im vergleich zum exorzisten vermisse ich einen joystick/cursor.
....
Ich hab das auch noch nicht gefunden, allerdings auch noch nie gesucht. :D

Adressen die man mehrfach braucht lege ich als Wegpunkt an. Bist Du an einem Bestimmten Ort den Du dir merken möchtest
einfach die "Mark" Taste drücken, in einem Fenster kann ein Name eingegeben werden und Speichern. Dies erzeugt ein
neuen WP mit dem vergebenen oder vorgeschlagenem Namen. WP'S findet man mit der taste "Find". :)
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#27 Ungelesener Beitrag von ryna »

auf der naechsten tour koennen wir ein bisschen fachsimpeln. da zeige ich dir das direkt am magellan. das system mit einer windows-aehnlichen baumstruktur ist sehr nutzerfreundlich. fuer hotel- und personenadressen habe ich verschiedene ordner auf der SD-karte angelegt, aus den bequem das routing gestartet werden kann. auch die zielauswahl in eine weiter als 10km entfernte stadt ohne naehere orts-/strassenangaben stellen das geraet nicht vor unloesbare aufgaben.
am besten waere ein kreuzung beider systeme... schau mer mal, ob und wie ich das mit der 60er-touratechhalterung fuer den exorzisten erweitern kann. :roll:

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16440
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#28 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

ryna hat geschrieben:auf der naechsten tour koennen wir ein bisschen fachsimpeln. da zeige ich dir das direkt am magellan. das system mit einer windows-aehnlichen baumstruktur ist sehr nutzerfreundlich. fuer hotel- und personenadressen habe ich verschiedene ordner auf der SD-karte angelegt, aus den bequem das routing gestartet werden kann. auch die zielauswahl in eine weiter als 10km entfernte stadt ohne naehere orts-/strassenangaben stellen das geraet nicht vor unloesbare aufgaben.
am besten waere ein kreuzung beider systeme... schau mer mal, ob und wie ich das mit der 60er-touratechhalterung fuer den exorzisten erweitern kann. :roll:
...ja können wir demnächst sehr gerne tun. 8-)
Garmin bietet da halt recht wenig, man kann Symbole (Pass, Hotel, Gebäudesymbole jede Menge..) vergeben und danach Filtern,
mir wäre eine Baumstruktur auch lieber bzw. sehe ich da auch Vorteile drin nur soweit ich weiß geht es halt eben nicht. ;)
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#29 Ungelesener Beitrag von jojo »

echte Kapazitäten hier :!:
Da kann Unsereiner nicht mithalten

:mrgreen:

Grüssle
Jojo

gammelsbacher
Beiträge: 211
Registriert: Sonntag 13. März 2011, 19:42

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#30 Ungelesener Beitrag von gammelsbacher »

jojo hat geschrieben:echte Kapazitäten hier :!:
Wieso? Das 62st hat doch gar kein kapazitives Display...... :?


Update: Ich komme von Ausfahrt zu Ausfahrt immer ein Stück weiter:

Abbiegehinweis: funktioniert wie oben beschrieben (Datenfeld einblenden). Dabei wird zwar der dargestellte Kartenausschnitt etwas kleiner, reicht aber immer noch aus.

Städte finden: Geht doch! "Find" drücken, "Städte wählen", dann kommt die besagte Liste der Städte in 10km Umkreis. Dann "Menü" drücken und man kann die Stadt per Suchbegriff lokalisieren. Steht halt natürlich nicht in dem mehr als oberflächlichen Benutzerhandbuch. Danke an meinen Kollegen Gero für den Tipp - der fehlt uns übrigens hier noch im Forum...

Bin mal gespannt, was ich noch so rausfinde...

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10588
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#31 Ungelesener Beitrag von ryna »

hat Gero noch vielleicht einen tipp ein stadtzentrum (ohne strasseneingabe) anzuwählen?

Benutzeravatar
jojo
Beiträge: 7911
Registriert: Sonntag 20. Juni 2010, 20:53
Wohnort: Laudenbach/Grossherzogtum Baden
Kontaktdaten:

Re: Garmin GPSMap 60 oder 62

#32 Ungelesener Beitrag von jojo »

gammelsbacher hat geschrieben:...
Städte finden: Geht doch! "Find" drücken, "Städte wählen", dann kommt die besagte Liste der Städte in 10km Umkreis...

Bin mal gespannt, was ich noch so rausfinde...
Bis jetzt habe ich mich so orientiert ...
Bild

dümmlicherweise sind da die Städte deutlich weiter wie 10 Km weg (mit einer Ausnahme) :lol:

Aber mal ganz Ironie ...
Ich hab mich am Ostersonntag auch vom Navi leiten lassen :!: :shock:

Grüssle
Jojo

Antworten

Zurück zu „Garmin Navigeräte“