Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

Cote Azur, französiche Alpen und Pyrenäen, Normandie, Bretagne, Zentralmassiv uvm.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3656
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#25 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Idefix hat geschrieben:Wir sind uns da sicher irgendwo über den Weg gefahren, ich bin am 23 Juni da runter gestartet..
teilweise waren wir in der selben Gegend, um Annency und Arravis herum, im Ubayetal warn wir auch 2 Tage, Lac Serre Poncon und so.. haben natürlich den Bonette und co mitgenommen, wenn man schon mal da ist. Am Bonette hat irgendwer das Col Schild geklaut.. na, wer von euch hats jetzt zuhause hängen? ;)

Tolle Bilder und Bericht! :D

Tom
Also, eine LB-Nummer wär mir ja sicher aufgefallen ;)

Und wo versteck ich jetzt das Bonette-Schild am besten??? :lol:
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3656
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#26 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

Dienstag, 26. Juni: Alpenpässe

Und in aller Herrgottsfrühe mussten wir die kleine Straße wieder runter. Toll, wenn da gerade ein Baustellen-LKW hoch will.... Zum Glück an einer strategisch günstigen Stelle...

Bild
Von oben sieht man nett die Rechts-Links-Brücken-Kombination!

Da meine ERNA Trixi-Allüren bekommt und tatsächlich Öl verbraucht (!), sind wir in Barcelonette an eine Tanke. Dort gab es Luft und theoretisch auch Öl, leider waren die aber gerade am Umbauen, hatten also offiziell geschlossen und konnten mir keins verkaufen.

Da wir ansonsten keine andere offene Tanke fanden, sind wir halt einfach los zum Col de Cayolle.

Bild
Und los geht’s über den kleinen Fluss

Bild
Der Weg zum Cayolle führt durch die Gorges du Bachelard

Bild
Der Bachelard begleitete uns eine ganze Weile!

Bild
Das erste Stück Weg war geprägt vom Flüßchen und Waldstücken.

Bild
Ein üblicher Anblick in den französischen Bergen: ein Wasserfällchen!

Was uns auffiel: es waren Horden von Radfahrern unterwegs, dabei ist doch gar nicht Wochenende!

Der Straßenbelag mal nicht so doll, mal ganz gut.

Bild
Ansonsten ist der Cayolle ein hübscher, französischer Pass mit Blumen, Wald und – je höher man kommt – Steinen.

Bild
Kurz vor der Passhöhe haben wir auch unsere ersten Murmeltiere auf der Tour gesehen! Die sind zwar fix verschwunden, aber so neugierig, dass sie sofort wieder auftauchen, wenn man nur ein wenig wartet.

Bild
Die Passhöhe mit kleinem Bergteich und ein paar Schneeresten!

Bild
Auch runter gab's wieder spannende Tunnel mit Aussicht auf die umgebenden Berge.

Bild
A propos Blumen: Die Schweizer putzen ihre Berge ja so richtig schick, damit wir Touristen noch mehr Freude dran haben

(siehe Dokumentation:
)

Die Franzose haben da noch eins drauf gesetzt und alle Pässe hübsch bepflanzt! Da könnten sich die Schweizer noch eine Scheibe abschneiden.

Bild
Warum ich Frankreich so toll finde? Man biegt ums Eck und schon sieht es wieder ganz anders aus!

Unten wurde es dann immer wärmer und wärmer. Bei einer Pause auf einem Parkplatz neben einer Baustellenampel kam plötzlich eine Gruppe mit einer Adventure und deutschemKennzeichen (Okay, war TBB, aber weiß ich, was Idar-Oberstein für ein Kennzeichen hat? Nein...). Hab ich halt mal gefragt, ob er der Michael sei. Nein, war er nicht, wäre aber lustig gewesen, gell?

Bild
Als nächstes stand die Daluis-Schlucht an, die mit gleich 17 kleinen Tunneln am Anfang aufwartet.

Bild
Die Pont de la Mariée

Bild
Und damit ich mir die Geschichte dazu nicht merken muss, einfach ein Bild davon!

Bild
Die Var fließt durch die Schlucht.

Bild
Ich mag die roten Felsen, ich mag die kleinen Straßen und ich mag die Mini-Tunnel!

Bild
Entrevaux, ein wirklich schönes Dorf!

In Entrevaux gab's endlich Öl an einer Tanke, die dafür kein Benzin hatte (wollten wir zum Glück auch nicht).

Bild
Und ab ging's auf eine kleine Rotpunktstraße (wofür die rote Punkte gekriegt hat, weiss ich nicht) zum Col du Trebuchet. Das tollste an der Straße: da oben war der Fahrtwind wieder etwas kühler!

Schön zu fahren dann die D2211 nach Puget-Theniers. Und das ganz ohne rote Punkte!

Bild
Nach einer kleinen Mittagspause das nächste Highlight: auf geht’s Richtung Gorges du Cian!

Bild
Haben die Franzosen eigentlich ein Copyright auf geile Schlucht-Straßen?

Bild
Auch hier war ich von den roten Felsen beeindruckt. So was ham wa daheim nicht...

Bild
So, Herr DetlefT! Da standen wir nun... Hast Du die Verbotsschilder auch einfach ignoriert oder gab es die bei Deiner Tour noch nicht?

Bild
Es sah jedenfalls sehr einladend aus, also haben wir die Straße ausprobiert!

Bild
Durch diese dunkle Gasse... Der Schweizer fand's natürlich toll!

Bild
Schade, dass solche Strecken inzwischen gesperrt sind...

Bild
Interessante kleine Höhlen!

Bild
Nach dem 3. Verbotsschild war die Straße tatsächlich mit Steinen „blockiert“. Und hier hab ich auch die Gefolgschaft verweigert (obwohl mein Freund schon anfing, die gröbsten Steine von Hand wegzuräumen, damit ich problemlos rüber komme... ein echter Gentleman!) und bin offiziell durch den Tunnel.

Bild
Und weiter geht’s auf der D30

Bild
Ich habe wieder keine Ahnung, wo genau das ist. Ich hab da nur gewartet... Vielleicht Roure oder Roubion... Irgendwo in der Gegend!

Bild
Noch so eine schicke Höhle. Da glaubt man immer gar nicht, dass das offiziell eine Straße sein soll ;-)

Bild
Und ein Zeigefingerfelsen!

Bild
Unten wartet schon St. Sauveur-sur-Tinée.

Bild
Und dann biegt man ja schon auf die D2205 Richtung Bonette ab!

Bild
Einsame Wohngegend...

Bild
Schicke Blumendeko!

Bild
Danke für den tollen Asphalt!

Bild
Der Bonette ist immer wieder ein optisches Erlebnis!

Bild
Das ist meine erste Lieblingsstelle! Und der Bonette ist mein absoluter Lieblingspass!

Bild
Wir hatten Zeit und waren früh genug dran, also sind wir noch zum Aussichtspunkt hochgelaufen.

Bild
Irgendjemandem war furchtbar langweilig und hat überall schnieke Steinpyramiden aufgebaut.

Bild
Schon kurz vor dem Aussichtspunkt: Beeindruckend!

Bild
Letzte Schneereste

Bild
Was für eine grandiose Panoramasicht!

Bild
Wie sagte mein Freund so schön? Man hat den Eindruck, die ganze Welt besteht nur aus Bergen!

Bild
Und das ist ein „Ätsch!“-Bild für die Daheimgebliebenen ;-)

Bild
Sogar hier haben sie ein paar Blümchen gepflanzt!

Bild
Ich hab extra Beweisfotos gemacht.

Auf dem Runterweg sind so viel Murmeltiere wie noch nie immer direkt vor mir über die Straße gehoppelt: das war fast ein Dutzend!

Bild
Weiter geht’s wieder Richtung Barcelonnette.

Bild
Gegen halb 9 waren wir zurück und haben einen Abendspaziergang gemacht. Der helle Fleck im Hintergrund ist der Lac de Serre-Poncon.

Bild
Der Haushund ließ es sich nicht nehmen, uns zu begleiten!

Bild
Ziel war der Wasserfall von Casteplane

Bild
Tada – das ist der beeindruckende Wasserfall!!

Bild
Den ursprünglich weißen Hund haben wir völlig eingedreckt nach Hause gebracht...
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Doris
Beiträge: 4597
Registriert: Montag 6. Juni 2011, 21:23
Wohnort: Kettwig im Süden von Essen

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#27 Ungelesener Beitrag von Doris »

Ohh, da werden Erinnerungen wach.
Da war ich doch vor kurzem mit meinem Mädchen..
Mir kommts vor wie gestern...2007?

Danke fürs Mitnehmen :D

Ätsch! Ich war schon vor Euch da :P
Liebe Grüße
von einer, die auszog, die Welt zu entdecken...


Doris


Die Kuh einfach mal (f)liegen lassen

Meine Reiseberichte
_________________________________
http://www.doris-auf-reisen.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ryna
Administrator
Beiträge: 10604
Registriert: Montag 21. Juni 2010, 09:09

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#28 Ungelesener Beitrag von ryna »

Deine Bilder wecken schöne Erinnerungen. Am Cayolle von Nord nach Süd passiert, finde ich die Anfahrt durch die Schlucht und den Ausblick nach der Passhöhe ins Tal beeindruckend.

Das Trixi-Syndrom ;) lässt sich mit einem ölgefüllten 0,5l Fuelfriend Im Reisegepäck wunderbar behandeln. Öl zum Nachfüllen führt in F auch jeder größerer Supermarkt und das noch deutlich günsTiger als an der Tanke.

Benutzeravatar
Savethefreaks
Beiträge: 3656
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 12:27
Wohnort: Balingen

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#29 Ungelesener Beitrag von Savethefreaks »

ryna hat geschrieben: Das Trixi-Syndrom ;) lässt sich mit einem ölgefüllten 0,5l Fuelfriend Im Reisegepäck wunderbar behandeln. Öl zum Nachfüllen führt in F auch jeder größerer Supermarkt und das noch deutlich günsTiger als an der Tanke.
Guter Tipp! Dann order ich gleich mal 2 Stück: einen für die ERNA, einen für die Trixe :lol:
It's hard to be a Rock 'n Roller!

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16442
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#30 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

...ja das wäre es gewesen, soweit waren wir da nicht weg, Pierlas herunter und auf der Straße waren wir und was den Bonette angeht bin ich gleicher Meinung - ist einfach fantastisch da, können natürlich nur die Beurteilen die die 60 Höhenmeter per pedes überbrücken. 8-)

Und der Film... "..unser Bester Bürster." :lol: :lol: :lol:

Grüße
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Benutzeravatar
qpeter
Beiträge: 1191
Registriert: Freitag 17. Dezember 2010, 07:15
Wohnort: Südostoberbayern
Kontaktdaten:

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#31 Ungelesener Beitrag von qpeter »

Merci für den schönen Bericht und die tollen Fotos.

Der fußartigen Erklimmung vom Bonette stimme ich absolut zu. Nur g**l das Panorama.
Es soll ja sogar einen gestanden Bayern geben, der zweimal hintereinander vom Parkplatz da rauf ist :oops: (das erste mal wg. der Aussicht, das zweite Mal, weil mir - wieder unten angekommen - aufgefallen ist, dass mein Helm noch oben lag).

Viele Grüße aus SPeter
R 1200 GS LC TB - Navigator V -VioPov HD - http://qpeters.blogspot.com" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.youtube.com/user/pezehet" onclick="window.open(this.href);return false; - https://www.flickr.com/photos/peter_zehetner/albums" onclick="window.open(this.href);return false; - http://www.qpeter.de" onclick="window.open(this.href);return false;
"cogito ergo sum"

Benutzeravatar
Mimoto
Administrator
Beiträge: 16442
Registriert: Mittwoch 16. Juni 2010, 09:11
Wohnort: Idar-Oberstein
Kontaktdaten:

Re: Frankreich 2012 – die Vertiefungstour

#32 Ungelesener Beitrag von Mimoto »

qpeter hat geschrieben:... das zweite Mal, weil mir - wieder unten angekommen - aufgefallen ist, dass mein Helm noch oben lag).[/size]

Viele Grüße aus SPeter
:lol: :lol: :lol:
Michael /mimoto

Sterbe mit Erinnerungen, nicht mit Träumen.


|| >>Meine Reiseberichte<< || >>YouTube Kanal<< || >>Vimeo Kanal<< || >>Flickr<< ||

Antworten

Zurück zu „Frankreich“