Mongolei 2013

Währende Doris es zum Sonnenuntergang treibt reist unser Klauston der Sonne entgegen, sein Ziel die Mongolei.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Mongolei 2013

#25 Ungelesener Beitrag von klauston »

Ich bin gerade mit Leuten in Kontakt, die in der Mongolei leben und teilweise auch Touren organisieren.
Ich hole mir dort Infos über diverse Strecken usw.
Nein, ich fahre nicht mit Reiseveranstalter.
Bin immer noch auf der Suche nach einem Mitfahrer, wobei ich mir keinen Stress mache und auch alleine fahre, wenn es sich nicht anders ergibt.

Es verspricht auf jeden Fall äußerst spannend zu werden.

Ich denke, dort erwartet mich mal eine ganz neue Herausforderung, die man mit Strecken hier in Europa nicht vergleichen kann.
Auf jeden fall ist das mal eine gute Übung für die LGKS im September :lol: :lol: :lol: :lol:


Das habe ich als Antworten bekommen:
Und was die Nord und Suedroute angeht: BEIDE aussagen stimmen, wobei die SUEDroute SEHR viel SAND hat!!! Nix fuer schwere Maschinen und viel Gepaeck...ne BMW zum Beispiel hat meist ein gebr.Federbein, wenn e shier ankommt... :-(...denen muss ich mal schreiben ;-)...
Also: fuer Mongolei gilt : LEICHT LEICHT..und GUTE REIFEN!!!
Und falls du dir die Mittlelroute (oben ueber Ulaangoom und dann runter nach TARIAT weisser See, Vulcan...antun moechtest, dann haettest du GEWALTIG schone Natur...falls du das liebst. :-)
und wiederum die Info eines anderen Reiseveranstalters
Alle wichtigen Informationen rund ums Bike!
High-Tech-Bike :
Auch wenn die Werbung einem suggeriert, dass man nur mit den modernsten Enduros in unwegsamen Geländen Spaß haben kann so ist dies schlichtweg falsch.
Für die Mongolei gilt: Weniger ist mehr!
Gewicht der Maschine:
Bei rund 200,- kg Eigengewicht ist die Schmerzgrenze im wahrsten Sinne des Wortes bereits erreicht.
Teilweise führen die Strecken über hunderte von Kilometern unwegsames Gelände wo Tagesetappen von maximal 80 Kilometern keine Seltenheit sind.
Hierbei macht es einen großen Unterschied, ob 250,- kg oder 200,- kg durchs Gelände bewegt werden wollen.
Motorschutz :
Ein stabiler Motorschutz aus Metall ist unabdingbar für die Mongolei.
Manche Mongoleireise war schon zu Ende als bei einer Flussdurchfahrt der Motorblock auf einem Felsbrocken aufgesetzt hat.
Enduros bei denen die Krümmer unterhalb des Motors verlegt wurden sind nicht unbedingt zu empfehlen.
Tankschutz :
Um den Tank bei Stürzen entsprechend zu schützen empfehlen wir auf jeden Fall auch Tanksturzbügel am Fahrzeug zu montieren.
Hauptständer :
Sehr viele Enduros haben bedingt durch den Anbau eines Hauptständer sehr viel Bodenfreiheit verloren.

Code: Alles auswählen

Federung :
Die Federung ist mit Sicherheit einer der wichtigsten Punkte die Sie beachten sollten.
Es lohnt sich auf jeden Fall der Einbau von progressiven Gabelfedern und prüfen Sie auf jeden Fall vor Reiseantritt inwieweit Ihr Hauptfederbein Verschleisserscheinungen aufzeigt.
In der Mongolei werden Ihre Federelemente bis an das Maximum seiner Belastbarkeit beansprucht, deshalb sollten Sie sich auf keine Experimente einlassen.
Flussdurchfahrten :
Flussdurchfahrten sind ein heikles Thema und haben schon für ein aprutes Ende einer manchen Reise geführt.
Wer zu schnell durch das Wasser steuert wir mit einer unaufhaltsamen Bugwelle bestraft die unweigerlich im Helm endet.
Und dann geht es im Blindflug weiter und der Hoffnung die anderen Flussseite noch zu erreichen.
Wer zu langsam fährt und ins stocken gerät kippt mit seiner Maschine schnell um.
Dann hilft nur noch den Motor sofort abzustellen und falls Wasser in den Auspuff gelaufen ist die Auspuffanlage zu demontieren und die Zündkerzen auszubauen um den Motor vom Wasser zu befreien.
Es ist für jeden ratsam rechtzeitig von vor Antritt seiner Reise ein Endurotraining zu buchen, den das Investment lohnt sich auf jeden Fall.
Speziell zu den Flussdurchfahrten ist noch zu erwähnen, dass es immer wieder freundliche Mongolen gibt, die einem den besten Weg durch den Fluß weisen wollen.
Oftmals machen sich aber die Mongolen einen Spaß daraus einen durch die tiefste Stelle des Flusses zu leiten.
Auf Nummer sicher gehen Sie immer, wenn Sie die Hosen ausziehen und durch den Fluss waten.
Dabei lässt sich nicht nur die Tiefe gut ermitteln sondern auch die Strömung
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4767
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mongolei 2013

#26 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Interessante Infos - echt schade, dass ich das heuer keinesfalls schaffe... :(

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
Oli.
Beiträge: 163
Registriert: Mittwoch 3. Oktober 2012, 12:11

Re: Mongolei 2013

#27 Ungelesener Beitrag von Oli. »

> Speziell zu den Flussdurchfahrten ist noch zu erwähnen, dass es immer wieder freundliche Mongolen gibt, die einem den besten Weg durch den Fluß weisen wollen.
Oftmals machen sich aber die Mongolen einen Spaß daraus einen durch die tiefste Stelle des Flusses zu leiten.
Wer sagt´s denn - freundliche Menschen gibt es halt einfach überall auf der Welt! :L

:lol:
„Du hast die Wahl. Du kannst dir Sorgen machen, bis du davon tot umfällst.
Oder du kannst es vorziehen, das bißchen Ungewißheit zu genießen.“
Norman Mailer

Benutzeravatar
vienna_wolfe
Beiträge: 4767
Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 07:42
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Mongolei 2013

#28 Ungelesener Beitrag von vienna_wolfe »

Oli. hat geschrieben:
> Speziell zu den Flussdurchfahrten ist noch zu erwähnen, dass es immer wieder freundliche Mongolen gibt, die einem den besten Weg durch den Fluß weisen wollen.
Oftmals machen sich aber die Mongolen einen Spaß daraus einen durch die tiefste Stelle des Flusses zu leiten.
Wer sagt´s denn - freundliche Menschen gibt es halt einfach überall auf der Welt! :L

:lol:
Das hab ich mir beim Lesen auch gedacht :mrgreen:

So long,

da Wolf
...der mit dem Tiger tanzt

Bild

>YouTube< >Facebook< >Instagram<

Benutzeravatar
MoniK
Beiträge: 3302
Registriert: Sonntag 19. Juni 2011, 11:15
Wohnort: Trier

Re: Mongolei 2013

#29 Ungelesener Beitrag von MoniK »

Hi Klaus,

hat wohl nur minimal mit Deiner Reiseroute zu tun, gibt dafür aber vielleicht einen netten Einblick in Land & Kultur: morgen, Do., 07.02., kommt mal wieder MARE TV, diesmal mit den Themen "Sotschi am Schwarzen Meer - Russlands Sommerfrische" (20h15) und im Anschluss "Sommer auf der Krim" (21h00).

Beide Sendungen im NDR-Livestream (s. jeweils Button oben rechts auf der jeweiligen Webpage).

Grüssle,
Moni
MoniK on tour

"Wollen Sie in ein Land eintauchen oder nur drauf rumlaufen?" (gelesen in einem Schaufenster in HH)

"Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist sich zu wundern." (Loriot)

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Mongolei 2013

#30 Ungelesener Beitrag von klauston »

Danke, guter Tip

Am schwarzen Meer komm ich ja vorbei, wenn auch nicht gerade in Sotchi
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 1415
Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 15:32
Wohnort: Aachen

Re: Mongolei 2013

#31 Ungelesener Beitrag von Linus »

Hallo Klaus,

ein Bekannter aus dem Freewindforum hat eine ähnliche Tour unternommen:
http://bikeeast.blogspot.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Infos im Vorfeld (allerdings eher in der Frage: was sollte ich vermeiden :-)) hat er sich unter anderem hier geholt:
http://www.hansiwansi.de/index.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Und im neuen Heft "Motorrad Abenteuer" ist eine interessante Reportage einer Mongoleireise incl. ein paar aktualisierten
Tipps unter der Rubrik "Wissenswertes"
Fremde sind Freunde, die wir noch nicht kennenlernen durften

Benutzeravatar
klauston
Beiträge: 7464
Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 08:58
Wohnort: Kottingbrunn

Re: Mongolei 2013

#32 Ungelesener Beitrag von klauston »

ja, die Seite von Hans kenn ich

Da hab ich beim lesen oft den Kopf geschüttelt, warum man sowas macht.
hat wohl Einiges sehr blauäugig gesehen.

Ich hab ja inzwischen schon sehr gute Infos und auch die Rouren schon geplant, die allerdings nicht in Stein gemeisselt sind, da gibt es vor Ort dann sicher noch viele Änderungen.

je nach der Route wird die Distanz dann pro Strecke (!!!) auf minimum 9-10.000 km liegen.

Mit meiner Frau werd ich dann 2 Wochen in der Mongolei bei den Verwandten verbringen und mit Ihr dann auch Wüste Gobi und diverses Seen bereisen.
( sie fliegt ja rüber )
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.

http://www.klausmotorreise.com

Meine Reiseberichte

Antworten

Zurück zu „Erst Dschingis Khan, nun Klauston“