Seite 4 von 7

Re: Metzeler Karoo 3

Verfasst: Freitag 22. März 2013, 18:48
von Mimoto
Langeweile die 5.

>>eierlegende Wollmilchschweine<< :roll:

Gruß

Re: Metzeler Karoo 3

Verfasst: Freitag 22. März 2013, 19:17
von Gigl
Mimoto hat geschrieben:Langeweile die 5.

>>eierlegende Wollmilchschweine<< :roll:

Gruß
Micha,

sehr interessant deine Ausführungen und ich werde deine diesbezüglichen Berichte verfolgen!

Eines kann ich bestätigen, dass der Heidenau ein guter Reifen sein muss, der auf Straße für den Enduristen keine Wünsche offen lässt!
Obwohl ich diesen Reifen nicht erfahren habe, ist mal einer auf einer 990-ger Adventure hinter mir her gebrettert und der hat ordentlich "umgelegt"! ;)

Auch sind die "anderen" Biker, die ich kenne und diesen Reifen fahren, ordentlich unterwegs!

Da ich doch auch Ambitionen habe, zumindest leichteres Gelände zu erfahren und auch auf der Straße meinen Spaß haben will, überlege ich diesen Gummi mal aufziehen zu lassen!

Danke für deine Aussagen!

Gruß

Gigl

Re: Metzeler Karoo 3

Verfasst: Freitag 22. März 2013, 19:39
von klauston
Ich bin ja immer noch voll unschlüßig, welchen Reifen ich für meine Tour aufziehe.

Mein Erster Gedanke war, den K60 Scout nun rauf, hier kurz rumfahren, und im Altai Gebirge tauschen gegen was Neues mit viel Profil, was gut Geländegängig ist.

Und da bin ich noch Unschlüßig, der TKC80 ist die 3000kM Mongolei sicher runter, und ich will mit dem Reifen auch noch heimfahren, also insgesamt gute 10.000km
Man darf ja nicht vergessen, das auf solchen Touren die Reifen länger halten als normal, weil man ja nie wirklich Stoff gibt wie zu Hause.

Ich tendiere im Moment noch für einen 2. Satz K60 Scout, oder den Mitas E08

Re: Metzeler Karoo 3

Verfasst: Freitag 22. März 2013, 20:33
von Andre
Hi Klaus,

ich kenne lediglich den Scout (auf der ADV) und den Tkc (jetzt von der 690er). Mein persönlicher Eindruck. Auf der Strasse ist der Scout die bessere Wahl und mit Sicherheit langlebiger. Meiner war hinten nach 6000 runter, vorne noch gut. Der TKC hat auf der 690er knapp 800 km auf die Stollen bekommen und ist zur Hälfte weggeschmolzen - als auf mehr als 2 - 2.5 K würde ich den nicht einschätzen.
Im trockenen leichten Gelände (Feld/Schotter/trockener fester Sand) sind sie m.E. ebenbürtig. Wird es matschig oder gar schlammig zeigen beide nur recht bescheidene Eigenschaften.
Zu Mitas und Karoo kann ich nichts sagen - ich glaube Sascha fährt einen Mitas auf der 660 Teneree.
In anderen Foren wird als gröberer Offroader oft noch der Michelin T63 genannt. Der ist z.Z. auf der Freeride montiert. Der ist schon knackig grob, hat aber noch eine Strassenzulassung und fährt sich (zumindest auf der Freeride) auf der Strasse vergleichbar zum TKC80 und dazu noch ziemlich günstig zu bekommen.


So aus dem Bauch heraus würde ich den Scout nehmen und bei seichte Fahrweise hält er vielleicht sogar die komplette Tour durch, bestimmt aber soweit, dass man sich die Mitnahme eines 2.ten Reifens ggf. komplett schenken könnte. Wenn er am Ende ist und Du hast noch 2000 km zu fahren, würde ich draufschrauben, was auch immer gerade verfügbar ist und daheim wieder wechseln. Oder vllt. die Kombi Scout Strasse und dort wo es grob wird den T63.

Ups..... hab das Eingangsposting von Micha gar nicht gesehen. Er erwähnt dort auch den Pirelli Scorpion Rallye. Das ist momentan nach dem Scout mein persönlicher Favourit den ich diesen Jahr auf der 690er mal Testen möchte. Die ADV hat gerade neue Scouts bekommen, so dass ich den direkten Vergleich mal testen kann.

@Micha - der Scorpion ist von Pirelli nicht von Conti !!

Gruß
André

Re: Metzeler Karoo 3

Verfasst: Freitag 22. März 2013, 23:10
von klauston
Was mein Gedanke war:

Wenn ich Richtung Altai komme, hab ich auf dem REifen schon locker 8000km.
Zieh ich den jetzt schon auf, dann komm ich an die 10000 km.
Beide Daten sind für den Reifen gegen Ende.

Von der KM Leistung her würd ich eventuell noch bis Ulan Bator kommen, aber ich denke, das ich in der Mongolei definitiv gutes Profil will.
Daher der Gedanke, bis dorthin einen Reifen mitnehmen, vor der Grenze tauschen, und dann mit weniger Gewicht und gutem Reifen durch.....

Das der TKC80 nicht wirklich mehr kann, ausser weniger km hab ich von vielen schon gehört.

Re: Metzeler Karoo 3

Verfasst: Freitag 22. März 2013, 23:12
von Mimoto
Andre hat geschrieben:...
@Micha - der Scorpion ist von Pirelli nicht von Conti !!

Gruß
André
Danke, geändert. :L

Gruß

Re: Metzeler Karoo 3

Verfasst: Montag 22. April 2013, 17:42
von Stromer
Servus,

Gigl, Wolf, Klaus, Michl, leider muß ich den Stmk.-Ausflug im April wegen Zeitmangel streichen, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Laut meinem Händler kommt der Karoo3 erst Ende Mai in den Handel, weiß jemand etwas anderes?

Metzeler Karoo 3

Verfasst: Sonntag 16. Juni 2013, 21:45
von Sascha
Vielleicht für einige Interessant.
Ich werde den mal Testen, auch wenn er keinen gelben Streifen hat :D

http://www.metzeler.com/site/de/product ... roo-3.html

Gruß
Sascha